
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: ««<234 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Pauline69 |
Geschrieben am: 18 Feb 2023, 12:11
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.939 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo creeebexo,
das könnte durchaus eine Folge der Operation sein! Beim entfernen des Bandscheibenmaterials wird oft ein Nerv berührt. Manchmal hat sich das Material auch um einen Nerven gelegt und muss dort vorsichtig entfernt werden. Nerven sind aber sehr empfindlich und verzeihen das nicht so schnell! Das einige Wochen bis Monate dauern. Bei mir war es damals so, dass ich nach meiner HWS OP sehr starke Schmerzen im Dermatom C8 hatte. Meine Bandscheibenvorfälle waren C5/C6 und C6/C7. Der untere der beiden Bandscheibenvorfälle war aber so groß, dass durch die Entfernung der C8 Nerv stark gereizt wurde. Er verursachte ein sehr starkes Brennen an beiden Handaußenseiten. Auch hatte ich nach der OP starke Nervenschmerzen im rechten Arm - vorher nur links -. Leider hat das Ganze über 3 Jahre angedauert, ich habe hochdosiert Pregabalin, Gabapentin und Duloxetin genommen. Erst im Mai 2022 konnte ich, mit Erfolg die Medikamente absetzten, was ich eigenständig und ohne Arzt getan habe. Es hat sich gelohnt, die Nervenschmerzen kamen nicht wieder (nach über 3 1/2 Jahren). Neurochirurgen interessiert das nicht! Sie haben ihre Arbeit getan und möchten damit, am besten gar nicht, belästigt werden! Sie sind der Meinung alles korrekt durchgeführt zu haben, was ich ihnen auch gar nicht absprechen möchte, die „Nachwehen“ möchten sie nicht wissen - ist halt so - nehmen Sie Medikamente - abwarten, das braucht Zeit - gehen sie zu einem Neurologen. Gute Besserung und liebe Grüße Pauline |
creeebexo |
Geschrieben am: 18 Feb 2023, 18:54
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 29.164 Mitglied seit: 15 Jun 2022 ![]() |
Hallo Pauline,
die betroffenen Areale wären aber doch eher der C5 Nerv...operiert wurde der BSV auf C7 liegend...kommt mir etwas weit weg vor. Können das nicht evtl auch Verspannungen im Nacken sein, die ich nur evtl noch nicht merke? Ich hab heute mal ganz vorsichtig bisl Dehnung in die Brustmuskulatur gebracht und bilde mir ein, dass das geholfen hat. Zudem müsste der Schmerz doch dann auch dauerhaft sein, was er definitiv nicht ist. Er tritt nur bei bestimmten Bewegungen auf und im liegen und in Entspannung ist da nix. Zudem kam das auch erst ein paar Tage nach der OP. Viele Grüße |
Pauline69 |
Geschrieben am: 18 Feb 2023, 19:30
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.939 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo creeebexo,
der Bandscheibenvorfall war C6/C7, der Nerv von C5/C6 reagiert gerade. Das kann durchaus so vorkommen, bei mir war es ähnlich! C6/C7 wurde operiert, Probleme machte nach der OP der C8 Nerv. Ob Deine Beschwerden wirklich nur durch Verspannungen ausgelöst werden können, vermag ich nicht zu beurteilen! Vielleicht ist dem so, was dafür sprechen könnte, wären die bewegungsabhängigen Schmerzen. Gute Besserung und liebe Grüße Pauline |
bebo70 |
Geschrieben am: 17 Mär 2023, 11:27
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 29.433 Mitglied seit: 17 Mär 2023 ![]() |
Hallo creeebexo,
deine Situation nach der OP kommt mir bekannt vor. Ich hatte seit Ende 2017 mäßige bis starke (mal mehr, mal weniger) Beschwerden. Schmerzen, Taubheit, Kraftverlust, gefühlte Stromschläge/Stromfluss. Linksseitig im Nacken, Schulterblattbereich, Schulter, kleinem Brustmuskel, Trizeps, Unterarm, sowie im 2. und 3. Finger. Nur Ruhe und Wärme brachten Linderung. Bspw. durch den laufenden Motor verursachte Vibrationen in einem stehenden Auto verschlimmerten meine Beschwerden Ruckzuck. In einem fahrenden Auto ging es noch schneller ;-) Für einen Servicetechniker eine Katastrophe. Und schon der Gedanke an Überkopfarbeiten, versetzte mich in Panik. Nach etlichen Arztbesuchen (Orthopäden die im Studium wohl öfters durch Abwesenheit geglänzt haben) kam ich durch den Tipp eines Kollegen Mitte 2018 zu einem Neurochirurgen, der MRT der HWS veranlasste. Sichtbar wurden 2 Bandscheibenvorfälle. Ein großer in Höhe HWK 5/6 der scheinbar keine Probleme machte, und ein kleiner in 6/7, der die Nervenwurzel C7 komprimierte, sowie jeweils Unkovertebralarthrose mit Neuroforamenstenosen (jeweils links mehr als rechts). Nach langer Leidenszeit hab ich dann im Februar 2022 6/7 Cage-Fusion machen lassen, wobei auch gleich die dortigen Osteo- und Retrophyten abgefräst wurden (lt. OP-Bericht). In den Wochen nach der OP erholte ich mich gut. Ruhe, Wärme und leichte Stabilisierungs-Übungen trugen sicherlich dazu bei. Dann begannen Krankengymnastik und parallel stufenweise Wiedereingliederung. Auch dies bewältigte ich anfangs erstaunlich gut. Aber irgendwann in dieser Phase kippte es. Verspannungen und Schmerzen nahmen zu, und sogar die Strom- und Taubheitsgefühle kamen zurück. Wieder linksseitig Nacken, Schulter, Schulterblatt, kleiner Brustmuskel, Trizeps + dieses mal zusätzlich (!) Bizeps, sowie alle Finger abwechselnd oder gleichzeitig. Am Ellenbogen spielen Medianus und Ulnaris verrückt. Manchmal fühlt es sich so an, als würde ein LKW hochkant auf meinem Kopf parken, den ich kaum ausbalancieren kann. Und einen üblen dauerhaft fiepsenden Tinnitus hab ich jetzt auf beiden Ohren. Neues MRT zeigt neuen BSV in Höhe HWK 3/4, der linksseitig von C4 bis runter auf C5 reicht. Ich könnte mir vorstellen, dass der Faserring dieser Bandscheibe angerissen wurde, als bei der OP durch die Spreizwerkzeuge sehr große Druckkräfte in der HWS entstanden. Vermutlich haben dann eine oder mehrere "dumme" Bewegungen bei der KG oder auf Arbeit ausgereicht, und den Faserring endgültig gekillt. Im Befund spricht der Radiologe weiterhin von immer noch bestehender Unkovertebralarthrose mit Neuroforamenstenosen zwischen HWK 5 bis 7, also auch im bereits operiereten Segment, und spricht von nahezu gleichem Schweregrad wie schon bei der Voruntersuchung. Woher meine C8-Symptome (Ulnaris, kleiner Finger) kommen, weiß niemand. Also creeebexo, lass am besten nochmal ein MRT machen. Vielleicht gibt es da auch Überraschungen ;-) Viele Grüße, bebo70 |
![]() |
![]() ![]() |