Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> M6 bandscheibenprothesen Belastbarkeit
norsemann
Geschrieben am: 23 Mai 2022, 06:58


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 23.359
Mitglied seit: 23 Apr 2014




Hallo

Ich habe seid 2014 in der lws zwischen l3/l4, l4/l5 und l5/s1 M6 bandscheibenprothesen.
Im Prinzip hab ich keine Probleme mit auf kleine Wehwehchen zwischen durch.
Weiß jemand wie schwer man die Dinger eigentlich belasten darf ?
Ich gehe ins Fitness Studio, und möchte halt verhindern, dass die Teile kaputt gehen. Das Kraftniveau würde gerade beim Beintraining deutlich mehr zulassen, die Angst aufgrund der Prothesen ist aber zu groß . Wenn die kaputt gehen gibt's glaube ich deutlich Probleme.

Vielleicht weiß jemand was dazu.

Mfg Norman
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 23 Mai 2022, 10:58


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.256
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Norman,

laut der Firma darfst du alles wieder machen - ich glaube ehrlich gesagt nicht daran. Wenn man sich die Konstruktion mit dem Polymerkern und dem Fasergestrüpp drumherum anschaut halte ich die totale langfristig versprochene Stabilität für sehr gewagt.
Allerdings dürften rein axiale Kräfte nichts ausmachen, d.h. wenn du z.B. mit fixiertem Rücken Gewichte mit den Füßen stemmst, also im Liegen oder halbsitzend. Solltest du dabei aber ins Hohlkreuz kommen oder mit gebückter LWS arbeiten sind Scheerkräfte durch das Aufklappen der Prothese beteiligt, da liegt m. E. das größte Risiko für das Entstehen eines Prothesenschadens. Es ist daher wahrscheinlich nicht so sehr eine Frage des Gewichtes sondern vielmer eine Frage der Belastungskräfte und Belastungsrichtung.

LG, Elke

PMEmail Poster
Top
norsemann
Geschrieben am: 23 Mai 2022, 11:07


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 23.359
Mitglied seit: 23 Apr 2014




Hallo Elke,

das ist erst einmal gut zu hören.
Grundsätzlich achte ich natürlich auf eine saubere Ausführung der Übungen das ist Grundvoraussetzung.

Mir stellt sich nur die Frage.
Ich habe früher zwischen 17-24 das ganze leistungsorientiert betrieben .
Dazu bitte keine Kommentare wie darum ist dein Rücken auch kaputt.
Das nicht alles richtig war was ich in jungen Jahren gemacht habe ist klar.
Also dürften doch eigentlich Übungen in Beinpresse etc. Nicht unbedingt die Implantate kaputt machen wenn ich absolut gerade und fest mit dem Rücken im Sitz bin oder ?
Natürlich mache ich heute sowas wie Kreuzheben etc. nicht mehr, die Gefahr der falschen Ausführung ist mir zu groß.

Meinst du man bekommt da auch ne antwort von Hersteller?

Mfg Norman
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 23 Mai 2022, 11:28


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.256
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Norman,

du kannst den Hersteller gerne anfragen aber ich fürchte, die werden ihre Antwort so schreiben, dass sie links- wie rechtsrum interpretierbar ist, damit sie auf keinen Fall haftbar gemacht werden. Aber schaden tut das nichts, stell die Antwort dann aber bitt auch hier rein weil das ja auch für andere interessant ist.

Eine korrekt ausgeführte Beinpresse würde ich auch bei höheren gewichten für unproblematisch halten aus vorher genannten Gründen.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
norsemann
Geschrieben am: 23 Mai 2022, 12:10


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 23.359
Mitglied seit: 23 Apr 2014




Hallo

Danke erst einmal,

Ich Stelle die Antwort hier rein wenn ich wirklich eine bekomme .

Mfg Norman
PMEmail Poster
Top
norsemann
Geschrieben am: 23 Mai 2022, 14:18


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 23.359
Mitglied seit: 23 Apr 2014




Hallo

Ich habe eine antwort erhalten :


Sehr geehrter Herr Kutzner,



Vielen lieben Dank für Ihre Anfrage und wir freuen uns über Ihren gesundheitlichen Zustand.



Auf Grund von gesetzlichen Vorgaben können wir Ihnen leider keine Empfehlungen geben. Dazu sollten Sie bitte mit Herrn Dr. Ritter-Lang als Ihren Operateur in Kontakt treten.



Selbst wenn es uns erlaubt wäre, Ihnen zu antworten, können wir als Hersteller nicht für einzelne Patienten Empfehlungen geben, da wir Menschen einfach zu unterschiedlich sind in Hinsicht auf körperlichen Zustand, Begleiterkrankungen und vieles Weitere.



Ich denke dafür haben Sie Verständnis. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.



Mit freundlichen Grüßen



Also eigentlich keine Antwort

PMEmail Poster
Top
Powerstar
Geschrieben am: 23 Mai 2022, 20:48


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 40
Mitgliedsnummer.: 29.049
Mitglied seit: 07 Mär 2022




Hallo norsemann

Also ich würde jegliche Belastung vermeiden. Bestenfalls Pull Übungen und Glutes liegend trainieren.
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 24 Mai 2022, 04:55


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.256
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Norman,

da musste ich jetzt grinsen - wachsweich die Firma, blos sich nicht aus dem Fenster lehnen, man könnte ja haftbar gemacht werden!

Pass auf dich auf, schön, dass es dir so gut damit geht!

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
norsemann
Geschrieben am: 24 Mai 2022, 10:24


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 23.359
Mitglied seit: 23 Apr 2014




Hallo

Belastung vermeiden geht schon im Alltag nicht.
Ich werde weiter machen, vorsichtig alle Übungen sauber ausführen und gucken.

Hab auch sonst arbeiten im Garten etc.gemacht, seid Jahren. Glaube eher das mein Krafttraining , vorausgesetzt alles sauber ausgeführt, da weniger das Problem ist.

Ich rechne auch nicht damit, dass die Dinger ewig halten .
20 Jahre wäre toll, ich kenne auch mehrere die die gleiche Prothese haben, zwar nur eine und nicht drei, aber die haben auch bisher null Probleme.
Ich glaube auch wenn die Muskulatur ordentlich gestärkt ist, stabilisiert das zusätzlich.

Mfg Norman
PMEmail Poster
Top
Carpe2010
Geschrieben am: 24 Mai 2022, 20:59


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 20.481
Mitglied seit: 10 Mai 2012




Hallo Norman,

ich klinke mich mal in die Unterhaltung ein.

Die Antwort des Herstellers war leider zu erwarten, wie Elke schon sagte wollen die keine Haftung übernehmen für eine Aussage.

Ich finde es gut und richtig das Du auf Deine körperliche Fitness achtest und ja Du kannst die Beinpresse machen, am besten halbsitzend und die Wirbelsäule muss gut fixiert sein. Weder Hohlkreuz noch zu "starker" Rundrücken, dann kannst Du mit den Gewichten langsam nach oben gehen ohne das es zu Problemen kommen sollte. Sobald Du jedoch Schmerzen merkst bitte ich Dich sofort abzubrechen.
Ich spreche da aus beruflicher Erfahrung und wir haben die Beinpresse bei Wirbelsäulenpatienten "standardmäßig" eingesetzt mit guten Erfolgen.

Und ich denke das Du nichts riskieren willst und auch durch Deine sportliche Vergangenheit weißt wie man solche Übungen richtig ausführst.

Ich wünsche Dir weiterhin das alles gut bleibt.
Viele Grüße

Carpe
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 2.4521 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version