
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
AK94 |
Geschrieben am: 09 Mai 2022, 17:39
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 44 Mitgliedsnummer.: 24.229 Mitglied seit: 21 Jan 2015 ![]() |
Danke. Was genau ist denn eine Spondylarthropathie?
Ich habe aufgrund der Schmerzen in der Bizeps und Ellenbogensehne bereits 2 mal Cortison gespritzt bekommen. Beim ersten Mal hat es ca 1,5 gehalten. Dieses Mal keine 3 Tage. Physiotherapie geht morgen 2 mal die Woche wieder los. Hatte ich zuvor auch schon. |
blumi |
Geschrieben am: 09 Mai 2022, 17:47
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.246 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo,
Das ist eine Arthrose in den Wirbelgelenken. Und wenn die aktiviert ist, wie bei dir beschrieben, heist das, dass sich etwas Flüssigkeit ansammelt, also eine Art Reizerguss. Natürlich nicht so wie man das bei einem Arthroseknie kennt, dass dann ganz dick wird, das ist dann eher eine Art Flüssigkeitsstreifen. Aber der zeigt, dass die Entzündung (nicht durch bakterien sondern durch den Reiz) im Gange ist, und die Streckfehlstellung und Verspannung kann dadurch kommen, dass dein Körper versucht die betroffenen Gelenke zu entlasten.... Daher wäre etwas antientzündliches ganz tauglich, eben NSAR wie z.B. Ibu oder Diclo oder Arcoxia für eine begrenzte Zeit, man kann auch mal Cortison direkt an die gelenke Spritzen, und eher kühlen als Wärmen, zumindest direkt an die Wirbelsäule, die Muskeln mögen schon wärme, weil verspannt, die gelenke Kälte, weil entzündet... LG, Elke |
AK94 |
Geschrieben am: 09 Mai 2022, 19:30
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 44 Mitgliedsnummer.: 24.229 Mitglied seit: 21 Jan 2015 ![]() |
Vielen Dank! Werde morgen einen Termin beim Orthopäden ausmachen. LG
|
AK94 |
Geschrieben am: 13 Mai 2022, 13:29
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 44 Mitgliedsnummer.: 24.229 Mitglied seit: 21 Jan 2015 ![]() |
Hallo,
Komme gerade vom Orthopäden wieder. Der sagt, nichts schlimmer. Bisschen Verschleiß sonst nichts und hat mir eine Überweisung zum Neurologen mitgegeben. Den Termin habe ich in 4 Wochen. Wie soll ich nun weiter verfahren? Mich vom Hausarzt bis dahin krankschreiben lassen, wäre eigentlich keine Option. Mit den Schmerzen kann ich aber auch nicht arbeiten. Nochmal zu dem Orthopäden gehen, der die Bizepsentzündung festegestellt hat? Der will aber operieren…. Was würdet ihr machen? Schönes Wochenende |
AK94 |
Geschrieben am: 28 Jul 2022, 07:31
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 44 Mitgliedsnummer.: 24.229 Mitglied seit: 21 Jan 2015 ![]() |
Hallo,
Da ich immer noch schmerzen habe, auch in der Schulter und im Oberarm, hatte ich ein MRT der Schulter. Dort ist folgendes festgestellt worden: Minimale Flüssigkeitsansammlung im Rotatorenintervall, unmittelbar an der langen Bizepssehne Jetzt habe ich seit paar Tagen auch wieder öfter Kopf- und Nackenschmerzen. Besprechung des aktuellen MRTs habe ich erst noch. Kann das alles mit zusammen hängen und was kann man tuen? Vielleicht sollte ich mit dem Befund von der HWS nochmal zum anderen Arzt. Da liegt ja auch eine Entzündung vor. Wo der Arzt es als bisschen Verschleiß nur angetan hat und für ihn die Behandlung beendet war. Deshalb bin ich ja dann zum anderen Arzt. Der jetzt das Mrt der Schulter beauftragt hatte. |
blumi |
Geschrieben am: 28 Jul 2022, 07:43
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.246 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo,
das hört sich nach einem Syndrom der langen Bizepssehne an, daran laboriert mein Mann auch gerade. Ja , das kann gut zusammenhängen. Häufig hat man bei HWS-Beschwerden eine Schultervorhalte, entweder vorbestehend und damit (Mit-) Auslöser der HWS-Problematik oder reaktiv als Schonhaltung. Der Weg, den die lange Bizepssehne zu ihrem Ansatz nimmt, ist sowieso sehr eng und wird durch eine ungünstige HWS-BWS- Haltung noch enger. Das kann dann zu einem Engpasssyndrom führen, durch das es zu einer Reizung, Entzündung und im fortgeschrittenen Fall auch Zerstörung der Bizepssehne führen kann. D.h., du musst jetzt kombinierte Übungen für die Schulter und für die Aufrichtung machen. Sprich das mit der Physiotherapie ab. Alles, was die Schultern nach hinten unten führt, gibt deiner Bizepssehne mehr Platz und sollte gleichzeitig auch günstig für deinen Nackenbereich sein. LG, Elke |
AK94 |
Geschrieben am: 28 Jul 2022, 07:47
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 44 Mitgliedsnummer.: 24.229 Mitglied seit: 21 Jan 2015 ![]() |
Danke dir.
Habe halt jetzt schon über ein halbes Jahr lang schmerzen und konnte bisher auch noch nicht arbeiten. Alles nicht so einfach. Hoffe es wird jetzt schnell wieder besser, wo man doch jetzt endlich die Ursache der Schmerzen kennt. |
![]() |
![]() ![]() |