Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Thermokoagulation offene OP oder Nadelpunktion?
Joe68
Geschrieben am: 01 Mär 2022, 12:13


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 28.900
Mitglied seit: 13 Sep 2021




Hallo zusammen,

Mein Arzt möchte eine Thermokoagulation chirurgisch mit Thermo-Pinzete durchführen, da wäre ein 5 tätiger klinik Aufenthalt nötig.
Ich lese aber auch von einer ambulanten Thermokoagulation mit Thermo-Nadel ohne klinik Aufenthalt.
Jetzt möchte ich fragen ob hier wer Erfahrung hat. Ich denke das die ambulante Methode vielleicht mit weniger postoperativen Risiko verbunden ist?
PMEmail Poster
Top
Frühlingsgefühle
Geschrieben am: 01 Mär 2022, 16:36


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 29.041
Mitglied seit: 01 Mär 2022




Hallo,
ich habe das vor kruzen machen lassen und war 2Nächte im Krankenhaus, hätte am Folgetag auch schon gehen können. Das heißt also, am OP Tag bin ich auch erst rein. Ich bin 2Nächte geblieben, weil meine OP etwas größer war und 2 weitere OP's zusätlich durchgeführt wurden.
Die Ambulante wird von den gesetzlichen oft nicht mehr gezahlt.
LG
PMEmail Poster
Top
harald456
Geschrieben am: 01 Mär 2022, 21:04


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 28.903
Mitglied seit: 15 Sep 2021




Hallo,
bei mir wurde vor zwei Monaten eine Termo Behandlung der Facettengelenke durchgeführt. Die ganze OP dauerte 25 Min. danach noch eine halbe Std. liegen, danach durfte ich mit meinem Auto wieder nach Hause fahren.
L.G. Harald
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 02 Mär 2022, 12:26


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.244
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo,

Ich habe meine Thermokoagulation auch ambulant machen lassen, mittels Nadeln unter Durchleuchtung, und konnte danach auch sofort wieder nach Hause.
Das erste mal mit anhaltender Schmerzfreiheit über 1 3/4 Jahre, diesesmal dachte ich, es habe nur einseitig gewirkt, stellte sich dann aber links ein Bandscheibenvorfall-Rezidiv heraus, dass ich zur Zeit mit PRTs behandle.

Wenn die OP endoskopisch und nicht mittels Nadeln gemacht wird, ist das meist stationär. Allerdings ist das dann meist auch mit Narkose und zumindest kleinen Schnitten, während bei der Methode mit der Thermokoagulation nur die Einstiche da sind.
Mein Neurochirurg meinte der Erfolg sei statistisch ein wenig höher, allerdings sei das endoskopische immer eher eine Option für ihn, wenn die weniger Invasion Methode versagt. Dem konnte ich mich gut anschließen. Allerdings gibt es mit der Bezahlung manchmal Probleme, da Kassen die ambulante Therapie häufig nur mit Selektivverträgen bei einzelnen Ärzten bezahlt.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Frühlingsgefühle
Geschrieben am: 02 Mär 2022, 13:01


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 29.041
Mitglied seit: 01 Mär 2022




Hallo Blumi,
er sagt ja Pinzetten Denervation. Das ist keine endoskopische. Da ich beide Methoden hatte und ja nach eine Nadeldenervation kann man in der Regel direkt nach Hause und ja meistens machen die anderen Methoden mehr weg, das vielleicht länger ruhe ist. Auch diese Unterschiede konnte ich feststellen aber denke dieses ist nicht unbedingt generell bei jedem so. Manche Kliniken machen die Nadeldenervation auch nur im stationären Rahmen mit 1 Nacht, weil sie dann von den Krankenkassen übernommen wird. Also es gibt mittlerweile viele Methoden zu denervieren.
LG
PMEmail Poster
Top
FrauBendix
Geschrieben am: 02 Mär 2022, 16:18


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 28.754
Mitglied seit: 15 Mär 2021




Hallo Joe68,
ich habe sowohl normale Nervenverödungen (mit Nadel) hinter mir, als auch eine endoskopische Denervierung, die unter Vollnarkose mit einem kleinen Hautschnitt (ca. 1cm) durchgeführt wurde. Mit beiden Methoden habe ich gute Erfahrungen gemacht und sehr befriedigende Ergebnisse erzielt. Jedoch war es bei beiden so, dass ich stationär in der Klinik aufgenommen wurde. Dies liegt aber, wie in anderen Beiträgen schon geschrieben, daran, dass die Kliniken das wegen abrechnungstechnischen Erfordernissen seitens der gesetzlichen Krankenkassen tun müssen.
Von der von dir geschriebenen Verödung mit Thermo-Pinzette kann ich nichts berichten. Jedoch habe ich bei den beiden bei mir durchgeführten Varianten nicht so einen großen Unterschied im Ergebnis feststellen können, so dass ich bei weiterem Bedarf jederzeit die normale Variante mit Nadel bevorzugen würde, um das Narkoserisiko zu vermeiden. Es entfällt dann natürlich auch das Faden-Ziehen und auch die Erholungszeit ist wesentlich kürzer. In Anbetracht der Tatsache, dass Denervierungen bei Bedarf wiederholt werden können, würde ich dir "zum Einstieg" ebenso zu der normalen Variante raten. In zweiter Instanz kannst du dann trotzdem ggf. auf die Methode mit der Thermo-Pinzette zurückgreifen.
Viele Grüße und alles Gute,
Sabine
PMEmail Poster
Top
Feuerfisch
Geschrieben am: 04 Mär 2022, 20:02


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 28.175
Mitglied seit: 18 Okt 2019




Hallo,

ich hatte 2019 meine Thermokoagulation mit Nadel wo die Nerven mit Hitze behandelt wurden.
Ich war zwei Tage stationär in der orthopädischen Klinik.
Die Denervierung (Nervenverödung) hat aber leider nur ein paar Monate gehalten.

Viele Grüße und Alles Gute
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2525 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version