
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Concept |
Geschrieben am: 12 Feb 2022, 20:01
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 29.024 Mitglied seit: 12 Feb 2022 ![]() |
Hallo liebe Leute ,
Ich bin der neue und hab leider nichts gefunden wo ich mich vorstellen kann . Ebenso hab ich in der Suche nichts zu meiner Frage gefunden... ( Man möge mir verzeihen wenn ich den x-ten Thread zum gleichen Thema aufmache ) Zur Frage : Ich habe einen Gleit und einen Drehwirbel . Vor 2 Jahren wurde ich an L3/4 an der Bandscheibe operiert. Diese OP hat nur kurzzeitig etwas gebracht und der Neurologe hat mich zu Orthopäden geschickt zum versteifen. Der Orthopäde sagt meine Schmerzen kommen nicht von den wirbeln und ich wär außerdem zu "kompakt " für eine OP ( 178/120) . Er stochert jetzt seit einem Jahr mit infiltrationen an mir rum ohne auf einen grünen Zweig zu kommen. Mein Schmerzbild äußert sich als permanenter Schmerz der LWS sowie seit einem halben jahr in Schmerzen in den Oberschenkeln vorn und Hinten sowie seitlich und im Gesäß . Zeitweise kann ich. nur 5 Meter laufen. Ich habe einen Neurologen hinzugezogen der aber anhand des CT auch keine sichtbaren Auslöser meiner Probleme festmachen kann und mir eine Schmerztherapie verordnet hat . Jetzt komme ich aber wirklich zur Frage :-) Wenn ich mich richtig eingelesen habe bedeutet diese Therapie eigentlich. nur mich soweit auf Medikamente einzustellen das nix mehr weh tut . Eine Diagnose / Behandlung des Auslösers findet hier nicht statt ? Es ist erstaunlich wie leicht die Ärzte Schmerzmittel bis hin zu BTM verschreiben . Nach einer Tilidin Phase mit Schlafstörungen und Alpträumen hab ich da eigentlich gar keine Lust mehr drauf . Hat denn jemand Erfahrungen mit dieser Therapie gemacht ? ist das Sinnvoll oder wieder nur ein Zeichen der Motivationsarmut der Ärzte ? Ich meine wenn es reinregnet suche ich ja auch das Loch um es zu reparieren und gehe nicht los Eimer Kaufen.... Vielleicht könnt ihr mir ja was dazu sagen.... Gruß Concept |
Lulu |
Geschrieben am: 12 Feb 2022, 20:51
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 498 Mitgliedsnummer.: 20.988 Mitglied seit: 31 Aug 2012 ![]() |
Hallo concept
Willkommen im Forum. Ist die Schmerztherapie in einer Klinik geplant? Was ist denn bei Dir bereits an Therapie gelaufen? Was an eigenen Übungen? In Sachen Medikamente hab ich auch vieles ausprobiert (Tilidin mit dem selben Ergebnis wie Du) , bis es wirklich ohne gravierende Nebenwirkungen passte. Ich hatte auch dann den Arzt gewechselt, mit dem ich viel besser (auf Augenhöhe)auskomme. Zur Schmerztherapie war ich mit der Lws einmal in einer Klinik für manuelle Therapie und 1x in einer neurologischen Klinik Beide Kliniken hatten andere Ansätze. Die neurologischen Klinik hatte für mich Infusionen mit Bewegungstherapie im warmen Wasser, die manuelle Klinik manuelle Therapie mit Bewegungstherapie und PDI -Behandlung. Beides hatte mich damals ein Stück weiter gebracht.... Würde ich jederzeit wieder machen... Alles Gute Lulu |
Concept |
Geschrieben am: 12 Feb 2022, 21:45
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 29.024 Mitglied seit: 12 Feb 2022 ![]() |
Hallo Lulu ,
Ich habe die Überweisung zur Therapie erst gestern bekommen und muss Montag sehen wie das weitergeht .Persönlich würde ich das alles gern ambulant hinter mich bringen . Leider fehlen mir zzt noch die Infos vom Wie/ Wo / Wann :-) Therapie seitig ist noch nicht wirklich viel passiert . Die OP war im März 20 , kurz danach hatte Deutschland Lockdown Pause - also keine Chance auf KG oder ähnliches. und seit letztem Jahr sagt der Orthopäde KG bringt nichts . |
user3648 |
Geschrieben am: 13 Feb 2022, 01:00
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 100 Mitgliedsnummer.: 28.292 Mitglied seit: 30 Dez 2019 ![]() |
Wurde denn jetzt versteift oder an der Bandscheibe operiert ? Wurde wegen Rückenschmerzen operiert, oder was waren die Symptome?
Welcher Grad ist/war der Gleitwirbel ? Schmerztherapeuten sind meiner Meinung nach mit vorsicht zu genießen. Es gibt einige gute, aber auch mindestens genau so viele schlechte. Es ist schon relativ schwer einen zeitnahen Termin zu bekommen, da die häufig überlaufen sind. Oftmals bedeutet eine Schmerztherapie Tabletten... viele Tabletten. Dagegen ist Tilidin ein Witz. Ob man sich das geben will? Bei Rückenschmerzen und Oberschenkel/Poschmerzen ist meiner Meinung nach selten davon auszugehen, dass es sich um neuropatische Schmerzen handelt... deshalb gibt es eigentlich ziemlich gute Chancen auf Heilung... Deshalb würde ich eine Schmerztherapie mit Tabletten nur als Begleitung akzeptieren, nicht als einzige Therapieform. Falls bereits versteift wurde, ... es gibt leider viele die nach der Versteifung an dauerhaften Schmerzen leiden. Wenn du wirklich einen Gleitwirbel hast, dann ist das Übergewicht (wenn ich das richtig verstanden habe) eher kontraproduktiv. Übergewicht und Rücken/Knie-Schmerzen geht oftmals hand in hand.. Wenn dann noch Wirbelsäulenschäden vorhanden sind, ... :ph34r: Das sollte ein seriöser Arzt auch ansprechen, da es dir nicht weiterhilft, das nicht zu erwähnen. Solange es sich um echtes Übergewicht handelt (und nicht um sehr viel Muskelmasse) wird der einzige Weg aus dem ganzen für dich eine Gewichtsreduktion sein, ansonsten wird sich kein langfristiger Therapieerfolg einstellen. Verstehe nicht so recht, warum der Arzt sagt, dass KG nichts bringt? Krankengymnastik kann vieles sein... per se zu sagen, dass das nichts bringt, kann ich nicht nachvollziehen... Bearbeitet von user3648 am 13 Feb 2022, 01:05 |
blumi |
Geschrieben am: 13 Feb 2022, 03:30
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Concept,
es kommt wirklich darauf an, zu wem man gerät oder auch in welche Klinik, wenn es stationär erfolgt. Eine gute Schmerztherapie läuft multimodal, d.h., es wird nicht nur medikamentös gearbeitet (wobei das manchmal die Voraussetzung ist, dass man z.B. mit Training anfangen kann) sondern auch mit anderen Schmerztherapeutischen Maßnahmen, dazu gehören z.B. PRT, Facetteninfiltrationen, TENS (Strom für zu Hause), Akupunktur, Neuraltherapie, Einbeziehung von Physiotherapie, Psychotherapie, Sporttherapie, erlernen von wirbelsäulengerechtem Verhalten (Rückenschule). Ob und wie das gestaltet wird liegt natürlich in der Hand deiner Schmerzdocs, und manche sehen sich da offensichtlich als reine Pillenverschreiber. Da kannst du nucr versuchen, vielleicht vorher mal im Netz schauen, was bei dir in der Nähe so angeboten wird. Eine stationäre Schmerztherapie kann sehr sinnvoll sein und würde ich andeiner Stelle nicht von vornherein ausschließen. Dort gibt es noch viel mehr Moglichkeiten und es kann auch sehr kompakt mit dir gearbeitet werden, so dass an einem Tag z.B. 6 unterschiedliche Therapieformen stattfinden. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Klinik für manuelle medizin und Schmerztherapie gemacht, wo ich mich für April auch wieder angemeldet habe. Der Nachteil dieser kliniken sind meist lange wartezeiten. LG, Elke |
![]() |
![]() ![]() |