Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Wie würdet ihr meinen Befund einschätzen?, Angst vor der Zukunft
Powerstar
Geschrieben am: 08 Mär 2022, 17:50


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 40
Mitgliedsnummer.: 29.049
Mitglied seit: 07 Mär 2022




Hallo zusammen

Ich hatte unfallbedingt seit dem 13. (!) Lebensjahr mit einem Bandscheibenvorfall l4/5 zu tun. Möchte da gar nicht allzufest ausholen. Grundsätzlich hatte ich den Nervenschmerz in diesem Alter gut in den Griff gekriegt und war bis 18 symptomlos. Dann der erste Rückfall, auch da medikamentös und mit Ruhe in den Griff bekommen. Hatte die vergangenen 10 Jahre im 2-3 Jahrestakt immer wieder Probleme, meistens eher unbeweglich und Schmerzen direkt am Rücken - der Nervenschmerz blieb aus. Ging jedes Mal mit Ruhe und Medikamenten nur 1-2 Wochen bis ich wieder vollkommen fit war. Dieses Prozedere hat sich quasi eingespielt und letzten November ging es dann in die nächste Runde. Leider medikamentös nicht mehr geklappt, entsprechend MRI angeordnet. Plötzlich bekam ich aus dem Nichts massive Lähmungserscheinungen und Fussheberparese - Notfall > MRI > sequestrierter Massenprolaps > Not OP. Ich hatte das Glück, dass sich gut 8 unabhängige Chirurgen meinen Befund anschauten innert einem Tag (die Schwester meiner Frau ist Ärztin und hat Kontakte zu diversen WS-Spezialisten). Alle meinten OP, da die Sequestrierung nur Schwer in den Griff zu bekommen wäre und die Fussheberparese ein Warnsignal ist. Abgesehen davon waren die Schmerzen bei 12/10 NACHDEM ich massivst zugedröhnt wurde.

Heute bin ich 9 Wochen post-OP und mir geht es echt gut. Mich verunsichert allerdings die Tatsache, dass ich rund 30% Restmaterial habe (wahrscheinlich waren die Rückschläge in den letzten 10 Jahren semi-asymptomatische Vorfälle)… Mit 29 Jahren bange ich echt um meine Zukunft, Osteochondrose, Morbus Bechterew, Osteoporose etc etc Da sind doch Probleme vorprogrammiert wenns dann bald Knochen an Knochen geht? Ist da nicht eine Versteifung vorprogrammiert?

Anbei mein Befund:

Normal segmentierte fünfgliedrige LWS. Der Conus ist auf Höhe von LWK1.
Befunde in den einzelnen Segmenten:
LWK-LWK3. Altersentsprechend normale Segmente
LWK3/4: Hypertrophe Facettengelenksarthrose links, dadurch recessale linksseitige Stenose mit
möglicher Irritation der Nervenwurzeln L4 links. Facettengelenkserguss.
LWK4/5: Facettengelenkserguss, Grosser nach kaudal verlagerter
Sequester bei Riss des Annulus fibrosus und rechts rechtsseitigen Discusprotrusion. Dadurch
absolute Spinalkanalstenose in diesem Segment sowie rezessale Stenose mit Kompression der
Nervenwurzel L5 rechts
LWK5/SWK1: Normales Segment.
Beurteilung:
Im Segment LWK4/5 Diskusprotrusion rechts recessal mit Riss des Annulus fibrosus und grosser rechts rezessal betonter nach caudal verlagerter Sequester mit absoluten Spinalkanalstenose und
rezessale Kompression der Nervenwurzel L5.

Bearbeitet von Powerstar am 08 Mär 2022, 18:08
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2001 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version