Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Symptome einer Vorwölbung bei HWK 6/7
Jekyll114
Geschrieben am: 12 Jan 2022, 16:34


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 28.993
Mitglied seit: 12 Jan 2022




Hallo, bei mir wurde vor 5 Wochen eine Verwölbung bei HWK6/7 diagnostiziert mit Wurzelkanalstenose. Als Beschwerden habe ich stechende Schmerzen unterhalb des Schulterblattes sowie Ausstrahlung in den hinteren Bereich des Oberarmes bis zur Hälfte des Unterarms. Selten habe ich Kribbeln in den Fingern.

1. Ich habe niemals Beschwerden am Nacken. Teilweise auch Beschwerden nur im hinteren Oberarm und ohne Schmerzen unterhalb des Schulterblattes. Wären diese beiden Beschwerden eine „Muss“-Beschwerde bei meiner Diagnose? Insbesondere, dass teilweise die Beschwerden nur im hinteren Oberarm auftreten. Ich will ausschließen, dass diese Beschwerden nie bei meiner Diagnose auftreten und somit die festgestellte Diagnose falsch wäre. Der Neurologe hat schon alles vermessen - alles ok.

2. Neben Physio habe ich auch Medikamente (IBU, Oxycodon). Zuletzt nehme ich tägl 3xIBU 600 und 2mal 10 g Oxycodon; davon 10 gr. gegen 00:00 00 Uhr und wache aber immer gegen ca. 3:00 Uhr mit Schmerzen wie eingangs beschrieben auf. Teilweise auch wieder nur im Hinteten Oberarm ohne Schmerzen unterhalb des Schulterblatt es. . An Wieder-Einschlafen ist nicht zu denken. Könnte es sein, dass die Dosierung von Oxycodon in diesem Fall zu gering ist? Was wäre akzeptabel?

Am Montag habe ich in einem Wirbelsäulenzentrum zur Abklärung der weiteren Vorgehensweise.

Viele Grüße und vielen Dank.
PMEmail Poster
Top
Jekyll114
Geschrieben am: 12 Jan 2022, 16:55


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 28.993
Mitglied seit: 12 Jan 2022




NACHTRAG: wenn Kribbeln, dann im Daumen und Zeigefinger. Neurologe hat doch etwas entdeckt: Zerrung des Nervus medianus auf Höhe der Achselhöhe ohne neurologisches Defizitsyndrom.
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 13 Jan 2022, 12:52


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.244
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Sei gegrüßt!

Also:
So richtig passen deine Symptome nicht.

Klassischerweise müsstest du eher Schmerzen/ Kribbeln/ Taubheit in den drei mittleren Fingern haben und eine Schwäche des M.Trizeps, dabei können auch Mal seitliche Oberarmschmerzen ( also Trizeps- Krämpfe) auftreten oder einschiessende Nervenschmerzen vom Hals bis zu den Fingern wie ein elektrischer Schlag.
Die Schmerzen am hinteren Oberarm lassen mich eher an tiefere Etagen, also die oberen beiden Brustwirbel denken.
Die Schmerzen unter dem Schulterblatt können Schmerzen im Trapeziusansatz sein, durch die Steilstellung und Schonhaltung, das könnte schon passen.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Jekyll114
Geschrieben am: 13 Jan 2022, 16:14


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 28.993
Mitglied seit: 12 Jan 2022




Hallo Elke, vielen Dank für die Antwort. Ich habe heute nochmal in meinen Körper „reingehört“: Z. B. beim Schuhebinden hatte ich Kribbeln im Daumen, Zeigefinger und (neu) Mittelfinger. Wenige Sekunden davor brennende Schmerzen unterhalb Schulterblatt und im Oberarm „oben“. Bei mir ist es auch so, dass ich beim Schreiben auf der Tastatur innerhalb von 2 Minuten brennende Schmerzen vom Ellenbogen, da wo der Ellennerv liegt, über „obere Seite“ des Oberarms bis Richtung Schulterblatt geht. Deshalb bin ich auch AU. Stehen diese Beschwerden auch im Zusammenhang mit einer Vorwölbung? Vielen Dank!
PMEmail Poster
Top
Carpenter
Geschrieben am: 13 Jan 2022, 19:00


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 252
Mitgliedsnummer.: 25.851
Mitglied seit: 18 Jun 2016




Hallo Jekyll,

ich hatte bei einer Vorwölbung C6/7 mit starker Foramenstenose auch Kribbeln oder selten mal Taubheit im Zeigefinger. An Schmerz Richtung Schulterblatt kann ich mich auch erinnern, die Oberarmschmerzen würde ich eher als seitlich beschreiben. Was letztlich als Auslöser überwiegt, ob die Schädigungen oder Verspannungen, das eine geht wohl mit dem anderen einher.

Schau Dir doch einmal die Übersicht mit Zuordnung zu den Dermatomen an:

Dermatome

Geholfen haben mir fünf Prts an die Nervenwurzel C7. Seitdem ist - seit jetzt 2 1/2 Jahren - Ruhe in dem Segment.

Grüße von Carmen
PMEmail Poster
Top
Jekyll114
Geschrieben am: 13 Jan 2022, 21:28


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 28.993
Mitglied seit: 12 Jan 2022




Hallo Carmen, vielen Dank für die Info. Das macht mir etwas Mut, die Ursache zu finden bzw. mich auf das Gespräch mit dem Wirbelsäuleninstitut am kommenden Dienstag vorzubereiten. Frage: in welchem Abstand hast du die Spritzen bekommen? Viele Grüße von Jürgen
PMEmail Poster
Top
UwB
Geschrieben am: 13 Jan 2022, 22:22


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 28.759
Mitglied seit: 17 Mär 2021




Hi Du,

meine Befund ist:
C5/6: Teils erosive Ostechondrose, breites Bulging bis in die Foramen, wohl
Uncovertebralathrose links, hochgradige Foramenstenose links, mäßig rechts,
relevante Spinalkanalstenose.
C6/7 geringe links foraminale Protrusion ohne Stenose.
C7/TH1 bulging mit biforaminalen Protrusionen ohne hochgradige Stenose.

Anfangs hatte ich davon Handrücken brennen auf beide Seiten.
Aktuell ist das "brennen" nahezu weg oder nur noch extrem selten zu bemerken.

Dafür aber ( entgegen dem Befund )
rechte Hand Zeigefinger/Spitze pelzig oder leicht taub.
Schau ich nach oben oder/und rechts, kribbelte es sofort von den mittleren Fingern an los
und wandert fein den Arm rauf. Kopf einmal alle Richtungen "bewegt" verschwindet es sofort wieder.
Dem Befund nach würde es eher auf der linken Seite zu erwarten sein.
Auch Autofahren, die ersten paar Minuten kämpfe ich mit Kribbeln und Taubheit welches rechts die Finger/Arm hochwandert.
Links ist aktuell nichts.... noch...

Ist aber aktuell schon wieder deutlich besser geworden.
Vor paar Wochen gab es dazu noch üble Schmerzen ab Schulterblatt den Trizep runter bis über den Ellenbogen.
Auch alles rechte Seite.
Im Nacken selber... NICHTS.

Ich bin da mit Carmen einer Meinung. Der Vorfall ist eine Sache.
Die resultierenden Verspannungen eine andere mit eventuell anderen
weiteren Symptomen.

Vg, Uwe



PMEmail Poster
Top
Carpenter
Geschrieben am: 13 Jan 2022, 22:25


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 252
Mitgliedsnummer.: 25.851
Mitglied seit: 18 Jun 2016




Hallo Jürgen,

die Spritzen habe ich jeweils im Abstand von zwei Wochen bekommen, unter CT-Kontrolle, rechts an die Wurzel C7. Eine Besserung habe ich ab der dritten verspürt, nach der letzten Spritze war der Schmerz noch leicht zu spüren. Im Laufe der folgenden Wochen ist er aber mit der Zeit und Osteopathie völlig verschwunden. Seitdem habe ich ausgesprochen selten ein Schmerzmittel genommen und seit längerer Zeit auch keine Physiotherapie benötigt.

Alles Gute für Deinen Termin im Wirbelsäulenzentrum,

Grüße von Carmen
PMEmail Poster
Top
Jekyll114
Geschrieben am: 22 Jan 2022, 20:39


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 28.993
Mitglied seit: 12 Jan 2022




So….am Montag nun OP, da sich Trizepsparese (2,5/5) eingestellt hat…….habe ich vor lauter Schmerzen im Schulterblatt und Ausstrahlung in den Oberarm gar nicht so richtig wahrgenommen.
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 22 Jan 2022, 21:27


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.244
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo,

das passt dann leider zum Befund auch ziemlich gut....

Ich wünsche dir alles gute, und auf das sich die Schwäche schnell wieder zurückbildet.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 2.4981 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version