
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Schneewolf |
Geschrieben am: 05 Sep 2022, 17:03
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 29.254 Mitglied seit: 05 Sep 2022 ![]() |
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem ein MRT gemacht und würde mir gerne hier im Forum eine zweite Meinung einholen. Beurteilung: - Breitbasiger, rechts mediolateraler Bandscheibenvorfall in Höhe LWK 1/2 mit geringer Pelottierung des Durchlauches. - Breitbasige, rechts intraforamial betonte Bandscheibenprostrusion in Höhe LWK 4/5 mit zartem Kontakt zur Nervenwurzel L4 rechts. Kein Nachweis einer Spinalkanal- oder eine höhergradigen Neuroforamenstenose. - Flachbogige rechtskonvexe Skoliose der LWS. Multisegmentale Osteochondrose mit Betonung auf das Segment LWK 4/5 mit aktivierter Abschlussplatenreaktion (Modic Typ I). Würde für diese Art von Befund eine Physiotherapie reichen oder was ist hier am besten? Was ich sagen kann ist das in meinem rechtem Oberschenkel ein starker Druck vorhanden ist. Danke schon mal für jeden Hinweis! |
paul42 |
Geschrieben am: 06 Sep 2022, 10:44
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.850 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Schneewolf
Willkommen im Forum :; Vom Befund her klingt breitbasig, dann schon nach etwas größereren BS Vorfällen. Die neurologischen Regionen des Körpers sind dem Dermatome zugeordnet, in sofern scheinen die Oberschenkelprobleme dem Vorfall L1/L2 stimmig zu sein. https://www.diebandscheibe.de/wissen/neurologie.html Wichtiger Hinweis! Sollte es unkontrollierbare Probleme bei Blasen und Darmfunktion geben, wäre das ein neurologischer Notfall, der umgehend im KH abgeklärt werden muss. Zunächst sollte man es konservativ versuchen, zu behandeln und der richtige Arzt ist dem Fall, ein Facharzt für Neurochirurgie oder ein WBS Behandlungszentrum. Oftmals helfen sog PRT Spritzen um dem BS Material das Volumen zu entziehen, so dass bedrängte Nervenwurzeln wieder mehr Platz haben. Grundsätzlich ist an Behandlung alles erlaubt, was keine Schmerzen erzeugt, bzw. verstärkt. In der Regel ist Bewegung gut, aber bitte kein forchiertes Training. Entspannung und Geduld sind jetzt genauso wichtig. Wie lange hast du denn schon Rückenbeschwerden? Viele Grüße paul42 |
Schneewolf |
Geschrieben am: 15 Sep 2022, 10:28
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 29.254 Mitglied seit: 05 Sep 2022 ![]() |
Hallo paul 42,
entschuldigung für die späte Antwort und vielen Dank für deine sehr ausführliche Erklärung! Rückenschmerzen habe ich seit ungefähr April/Mai. Zuerst allerdings ist der Schmerz immer nur Bewegungsabhängig gewesen. Vor allem nach längerem sitzen hat es weh getan. Dachte daher es würde an meiner Matratze liegen, und habe diese ausgetauscht. Erst als es dann nicht besser wurde habe ich mich an einen Facharzt gewendet. Diesen Montag konnte ich dann endlich mit einem Orthopäden sprechen, welcher mir alles wirklich sehr gut erklärt hat. Laut diesem brauche ich jetzt entsprechende Bewegung und Physiotherapie dazu. Eine Spritze würde er mir auch anbieten, wobei ich hier etwas skeptisch bin da die Meinungen/Erfahrungsberichte doch sehr auseinander gehen. Manchen Leuten hilft es, andere haben nur noch mehr Schmerzen. Auch muss ich mich noch wegen den Kosten informieren. |
paul42 |
Geschrieben am: 16 Sep 2022, 14:27
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.850 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Schneewolf
Vom Zeitfenster würde es noch Sinn machen, eine PRT Therapie zu versuchen. Die PRT Spritze wird von der Kasse übnernommen, wenn die Behandlung ein NC mit Zusatz Schmerztherapeut hat, diese durchführt. Das gleiche gilt wenn die Behandlung im WBS Zentrum oder in einer Klink durchgeführt wird. Eine zweite Meinung durch einen NC steht dir als Patientin zu, also frag mal nach einer Überweisung, damit du nicht auf den Kosten hängen bleibst. Hat sich inzwischen irdwas verändert? Viele Grüße paul42 |
![]() |
![]() ![]() |