Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> ständiger Schwindel
amora
Geschrieben am: 26 Feb 2022, 21:46


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 26.962
Mitglied seit: 22 Okt 2017




Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin 54 Jahre und mir ist seit knapp 20 Jahren ständig schwindelig (Benommenheit). HNO, Neurologe, Schwindelambulanz, etc. soweit alles ok.
Zu dem Schwindel hab ich auch Beschwerden an der HWS, kann den Kopf nicht richtig drehen, Kippen geht so gut wie gar nicht, nach hinten kippen auch sehr schwierig und schmerzhaft.
Da oft der Atlas für Schwindelprobleme als Ursache genannt wird, hab ich vor 3 Jahren eine Atlaskorrektur machen lassen, mit dem Ergebnis, dass ich seit dem Tag links einen Tinnitus habe und der Schwindel gleich geblieben ist.

In den letzten Jahren wurden natürlich mehrere MRT's der HWs gemacht, ich schreib mal zusammenfassen was da geschrieben wird:
- Chondrosen der Segmente C2/3 bis 6/6
- C3/4 bis 5/6 Facettenathrose beidseits ausgebracnnt
- C4/5 diskrete mediane Protrusion, leicht in beide Neuroforamen reichend mit irritation der Wurzeln C5
- Kein Nachweis einer knöchernen Foramenstenose, keine Spinalstenose
- Flavumhypertrophie bei C6/6
- Myelon von unauff. Signal
- Unauff. cranio-Cervikaler Übergang

Also alles nicht so spektakulär und KEIN Grund für den ständigen Schwindel, für die Schmerzen schon, aber die hab ich bis dato ausgehalten.

Wegen dem Schwindel hatte vor 6 MOnaten dann eine Upright MRT machen lassen - Befund: instabiles Kopfgelenk, Dens weicht aus dem Zentrum des Atlasringes beim Drehen, kippen des Kopfes, Ligamantum Transversum verdickt, narbige Veränderung der Densspitze.
Mit diesem Befund (atlantodentale Instabilität) bin ich dann zu 3 Neurochirurgen, die diesen Befund NICHT bestätigt haben!!!

Vor 2 Monaten hab ich dann wegen den immer stärker werdenden Schmerzen eine Facetteninfiltration (C2/3, C3/4, C4/5)machen lassen.
Die Schmerzen waren bereits nach einer halben Stunde zu 90% weg. Der Schwindel war allerdings der Wahnsinn. 5 mal stärker als sonst, das bleib auch tagelang so.
Nach ca. 10 Tagen wurde der Schwindel wieder weniger ( Normalniveau :-( ) und die Schmerzen kamen wieder zurück.

Hatte schon mal jemand von euch eine Infiltration an der HWS und hatte auch so einen extrem starken Schwindel??
Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Danke schon mal und liebe Grüße
Balu


PMEmail Poster
Top
Küstenkind86
Geschrieben am: 27 Feb 2022, 20:28


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 28.926
Mitglied seit: 15 Okt 2021




Hallo Balu,

Ich kenne das gut. Je lockerer die Muskulatur, desto schlechter geht es mir und der Schwindel ist stärker. Mir graust es von daher immer vor der Physio, welche ja unter anderem die Muskulatur lockern soll.

Ich bekomme derzeit Facettengelenksinfiltrationen. Die dritte erfolgt nächste Woche. Bisher kurzfristig leichte Besserung. Ich hoffe auf einen durchschlagenden Erfolg bei der dritten.

Viele Grüße
Küstenkind
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 28 Feb 2022, 01:22


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.244
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Balu,

mit dem Schwindel nach Facetteninfiltration kenne ich nicht.

Aber den Rest. Hört sich für mich danach an, als ob die Tiefenmuskulatur deiner HWS und des Kopf-Hals-Übergangs völlig insuffizient ist.

Dadurch macht deine Oberflächenmuskulatur reflektorisch dicht, weil die deinen Kopf ja halten muss. Wenn die sich jetzt lockert, sei es durch eine manuelle Therapie oder durch den nachlassenden Schmerz bei der Facetteninfiltration, wird der Schwindel stärker durch die vermehrte Instabilität.

Was für dich, glaube ich , ganz wichtig ist, ist , immer wenn eine leichte Schmerzlinderung da ist die Zeit für ein konsequentes tägliches Tiefenmuskulaturtraining zu nutzen. auch die Kopfhalsmuskulatur kann man gut trainieren, das habe ich an anderer Stelle schon mal beschrieben. Mir hat das zumindest sehr geholfen, seitdem habe ich auch keine Blockaden im Kopf-Hals-Bereich mehr.

Es dauert aber seine Zeit, bis es wirkt , und du musst konsequent dranbleiben.

Hast du mal versucht, ob dir eine Orthese (Halskrawatte) kurzfristihg hilft? Wenn ja, spricht das für meine Theorie.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
amora
Geschrieben am: 28 Feb 2022, 20:02


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 26.962
Mitglied seit: 22 Okt 2017




Zitat (Küstenkind86 @ 27 Feb 2022, 20:28) 

Hallo Balu,

Ich kenne das gut. Je lockerer die Muskulatur, desto schlechter geht es mir und der Schwindel ist stärker. Mir graust es von daher immer vor der Physio, welche ja unter anderem die Muskulatur lockern soll.

Küstenkind


Hallo Küstenkind,
das hört sich so an, als dass es in meine Richtung geht. Ich denke wir sollten die Muskulatur eher stärken.
Und das ist leichter gesagt als getan, bei den Schmerzen....

Die Infiltration hält bei mir auch nur ein paar Tage, danach alles wieder beim Alten......ich hab auch immer Monate dazwischen gelassen mit der Wiederholung, da der Schwindel so stark war, aber ich denke ich werde es wieder machen lassen und die Zeit ohne Schmerzen mal nutzen, um die Muskulatur zu trainieren......


Hast du schon mal über eine Denervierung nachgedacht...die hält dann mehrere Monate?

Viele Grüße

Bearbeitet von amora am 28 Feb 2022, 20:03
PMEmail Poster
Top
amora
Geschrieben am: 28 Feb 2022, 20:08


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 26.962
Mitglied seit: 22 Okt 2017




Zitat (blumi @ 28 Feb 2022, 01:22) 

Hallo Balu,

Aber den Rest. Hört sich für mich danach an, als ob die Tiefenmuskulatur deiner HWS und des Kopf-Hals-Übergangs völlig insuffizient ist.

Dadurch macht deine Oberflächenmuskulatur reflektorisch dicht, weil die deinen Kopf ja halten muss. Wenn die sich jetzt lockert, sei es durch eine manuelle Therapie oder durch den nachlassenden Schmerz bei der Facetteninfiltration, wird der Schwindel stärker durch die vermehrte Instabilität.

Was für dich, glaube ich , ganz wichtig ist, ist , immer wenn eine leichte Schmerzlinderung da ist die Zeit für ein konsequentes tägliches Tiefenmuskulaturtraining zu nutzen. auch die Kopfhalsmuskulatur kann man gut trainieren, das habe ich an anderer Stelle schon mal beschrieben. Mir hat das zumindest sehr geholfen, seitdem habe ich auch keine Blockaden im Kopf-Hals-Bereich mehr.

LG, Elke


Hallo Elke,
danke für deinen Info. Was ähnliches hab ich mir auch schon gedacht.
1 entweder geht das Schmerzmittel/Kortison ins Blut / Gehirn und erzeugt so den Schwindel
2 oder die Muskulatur wird direkt durch das Medikament entspannt
3 die Muskulatur wird entspannt, da der Schmerz nach lässt.

Bei 1 oder 2 würde ich eine Denervierung machen lassen
Bei 3 eher nicht, da der Schwindel enorm ist :traurig2

Nein, eine Halskrasue hilft nicht, wobei ich sagen muss, dass die die ich habe auch nicht so richtig die HWS stützt, ich kann den Kopf immer noch leicht Drehen/Kippen, etc....also nicht ganz ruhig stellen.

Schönen Abend noch

PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1924 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version