
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Huetchen |
Geschrieben am: 08 Okt 2021, 08:16
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 90 Mitgliedsnummer.: 26.716 Mitglied seit: 09 Jul 2017 ![]() |
Hallo,
ist vieleicht jemand hier der den MRT Bericht zur Schulter meiner Frau halbwegs verständlich übersetzen kann. Das wäre klasse, Danke schön. Klinische Angaben: Tendinitis calcarea rechts, Akute schmerzhafte Schultersteife rechts, Korrelat? Befund: Es liegen keine vergleichbaren Voruntersuchungen vor. Anatomische Stellung der Gelenke. Keine Luxation. Kein Frakturnachweis. AC-Gelenksarthrose. Leicht hakenförmiger Verlauf des Akromions sowie prominentes Ligamentum coracoacromiale mit konsekutivem subakromialen lmpingement. Genoidal betonte Ausdünnung des glenohumoralen Gelenkknorpels. Mehrere prominente, scharf abgrenzbare T1 und T2-hypointense Läsionen sowohl im tendinösen als auch muskulären Verlauf der Supraspinatussehne sowie der Pars akromialis des Musculus deltoideus (6 lma 13 / 6 lma 9), vereinbar mit ausgedehnten Kalkdepots. Beifehlender Abgrenzbarkeit der ansatznahen Supraspinatussehne distal des ausgedehnten Kalkdepots im Sinne einer Ruptur. Diffuse T2 Signalanhebungen innerhalb des Musculus deltoideus angrenzend an das Kalkdepot. T2 Signalanhebungen innerhalb der ansatznahen langen Bizepssehne / des Bizepssehnenankers. lntakte Darstellung der übrigen Rotatorenmanschette. Kein relevanter Gelenkerguss. Beurteilung: Tendinitis calcarea mit ausgedehnten Kalkdepots betont im Verlauf des Musculus supraspinatus und des Musculus deltoideus, Pars akromialis mit angrenzender Muskelreizung sowie Ruptur der Supraspinatussehne. Verdacht auf Partialäsion der ansatznahen langen Bizepssehne DD I nsertionstendinopath ie. Subakromiales lmpingement bei AC-Gelenksarthrose, prominente Ligamentum coracoacromiale und Kalkdepot im Rahmen der beschrieben Tendinitis calcarea. |
paul42 |
Geschrieben am: 08 Okt 2021, 10:56
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.850 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Huetchen, :;
sinngmäß beschreibt Tendinitis calcarea eine Kalkschulter. Das ist zwar nicht so richtig unser Thema im Forum, aber du kannst mal Hier , oder Hier schauen. :z Eine Ruptur beschreibt im med. eine Zerreissung eines Gefäßes. Hier ist die Supraspinatussehne anscheinend eingerissen. Subakromiales lmpingement bedeutet Einengung unterhalb des Schulterdaches. Deine Frau sollte zu einen Facharzt der/die sich auf die Schulter spezialisiert hat. viele Grüße und gute Besserung für deine Frau. :ap paul42 |
Huetchen |
Geschrieben am: 08 Okt 2021, 17:13
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 90 Mitgliedsnummer.: 26.716 Mitglied seit: 09 Jul 2017 ![]() |
Hallo Paul,
danke für die übersetzten Zeilen. :up |
![]() |
![]() ![]() |