
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
anjaschl |
Geschrieben am: 23 Sep 2021, 18:13
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 11.623 Mitglied seit: 18 Mai 2008 ![]() |
Hallo
Da ich mal wieder einen neuen Bandscheibenvorfall habe, diesmal an der HWS suche ich Leute zum Erfahrungen austauschen. Ich hatte vor 12 Jahren schon den Lendenwirbel mit OP. Nun geht es von vorne los nur an anderer Stelle. Erst Nackenschmerzen ca 1 1/2 Wochen dachte ich habe mir einen Zug geholt. Und dann haut es mich aus den Socken. Wahnsinnsschmerzen in der Schulter, im ganzen Arm und 2 taube Finger. Es wurde auch mit Tabletten nicht besser bis ich Tilidin bekam. Nun nehme ich 2 x am Tag 100mg und es ist auszuhalten. Bin jetzt seit 30.8, krank geschrieben ab da war es auch so schlimm. Nun Physio Mein Orthopäde schickte mich zum Neurochirurgen zwecks PRT Spritze weil er der Meinung ist, dass mir das ja noch helfen könnte. Der Neurochirurg meinte, mein Bandscheibenvorfall wird von allein nicht mehr verschwinden. Jetzt meine Frage zu der PRT. Mein orthopäde meinte, die Bandscheibe wird entwässert. Also was genau passiert da mit der Bandscheibe und der Vorfall an sich bleibt ja dann bestehen oder sehe ich das falsch? Hat jemand schon Erfahrungen mit einer PRT gemacht? Liebe Grüße und danke für eure Antworten und Zeit Liebe Grüße Anja |
blumi |
Geschrieben am: 23 Sep 2021, 18:48
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Anja,
bei der PRT wird Cortison und ein Lokalanästhetikum an die Nervenwurzel gespritzt. So kann die Nevenwurzel, die durch den Bandscheibenvorfall gereizt wird und anschwillt, wieder etwas abschwellen und die Reizung sich zurückbilden, so dass die Schmerzen nachlassen und wieder etwas mehr Platz für die Nerven da ist. Dadurch wird Zeit gewonnen, in der der Bandscheibenvorfall sich etwas zurückbilden kann, indem er Wasser und damit etwas Substanz verliert. Manchmal reicht dafür eine minimale Rückbildung, damit es nicht zu erneuter Reizung der Nervenwurzel kommt. Manchmal ist es so, dass die Wirkung nur kurzfritig ist, dann ist die PRT aber zumindest auch ein gutes Diagnostikum, durch die man weiß, dass die Schmerzen auch definitiv dort herkommen, falls sich die Frage nach einer OP irgendwann stellt. Ich hatte schon ziemlich viele PRTs an HWS und LWS, sowohl therapeutisch als auch diagnostisch. Wenn die gut sitzen ( deswegen werden sie unter CT-Kontrolle durchgeführt) können sie für einige Zeit eine Schmerzlinderung bis hin zur Schmerzfreiheit erwirken. Und auch neurologische Symptome können deutlich zurückgehen. Manchmal hast du so einen Effekt bereits nach der ersten Spritze, manchmal brauch es mehrere, bis du eine anhaltende Schmerzlinderung verspürst. Das Spritzen selbst habe ich immer als völlig problemlos empfunden, einen Piks und etwas Druck, wenn das Mittel an die Nervenwurzel gespritzt wird. Aber das empfindet jeder anders. Ich würde das an deiner stelle auf jedem Fall versuchen. LG, Elke |
anjaschl |
Geschrieben am: 23 Sep 2021, 19:30
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 11.623 Mitglied seit: 18 Mai 2008 ![]() |
Hallo Blumi.
Danke erstmal für deine schnelle Antwort. Das beruhigt mich etwas. Ich hatte gleich als erstes als ich im Internet darüber nachlesen wollte, einen Artikel von Stern TV gefunden, wo drin stand dass es nicht wissenschaftlich belegt sei, dass die Spritzen helfen sondern eher mehr Risiken haben etc. Da war mir gleich erstmal schlecht. Ich habe irgendwie eher Angst davor momentan. Damals hatte ich noch keine Kinder(7 und 10), da wollte ich nur die Schmerzen los werden und habe dann auch nach der OP "gebettelt" braucht man ja eh nicht wirklich, die Ärzte wollen das ja meist von allein ;) Aber jetzt ist es halt wichtig, dass ich irgendwie funktioniere und erhalten bleibe für die Kinder..... Gut so funktioniere ich ja momentan auch nicht wirklich, ich darf ja auch kein Auto fahren. Also so wirklich zu gebrauchen bin ich ja nicht, ich bin ja nur körperlich da -.- Also ich meine schief gehen kann da ja schon einiges oder? Gut die Risiken will glaub ich immer keiner hören-.- Aber nochmal zu der Bandscheibe. Der Vorfall an sich kann sich zurück bilden dadurch.Aber der Riss würde bleiben oder? Hat schon mal jemand erlebt sich das ein Vorfall ( ist ja mit Riss) sich zurück bildet hat und dass der Riss vernarbt oder sich wieder schließen könnte, oder ist das eher ausgeschlossen? Liebe Grüße und einen schönen Abend noch |
SamMil2017 |
Geschrieben am: 01 Okt 2021, 12:11
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 41 Mitgliedsnummer.: 28.884 Mitglied seit: 24 Aug 2021 ![]() |
Ich glaube die Neurochirurgen erzählen das fast jedem das ein BSV sich nicht zurückbilden kann um ihre OP s zu vermarkten. Ich bin da auch sehr vorsichtig (gewesen).
Mein Mann hatte einen hochgradigen BSV in der HWS und es hieß auch OP oder PRT, aber die würden sicher nicht lange halten. Die 3 PRTs die er damals bekam halten schon 2,5 Jahre 😊 Also durchaus einen Versuch wert! Bei mir selbst haben 3 PRTs leider keine Besserung, fast noch insgesamt eine Verschlechterung gebracht. Aber das ist bei jedem anders. Ich habe auch keinen BSV sondern eine knöcherne Veränderung der Wirbelsäule mit Osteochondrose die die Nervenaustrittslöcher beengen. Vielleicht wirkt da eine PRT einfach schlechter. Keine Ahnung. |
blumi |
Geschrieben am: 01 Okt 2021, 15:54
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
hallo Anja,
also mein Bandscheibenvorfall C4/5 von 2019 oberhalb der beiden fusionierten Wirbel ist jetzt nur noch eine Vorwölbung. So etwas kann sich also immer zurückbilden. Ob das eine Sollbruchstelle bleibt, keine Anhnung, das werde ich über die nächsten Jahre sehen. Abe erst einmal habe ich da Ruhe. LG, Elke |
anjaschl |
Geschrieben am: 05 Okt 2021, 16:54
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 11.623 Mitglied seit: 18 Mai 2008 ![]() |
Hey ihr beiden
Ihr habt mir schon sehr geholfen, dass ich auch ein Hoffnungsschimmer sehen kann. Ich freue mich zwar nicht auf die Spritze aber ich hoffe auf Besserung, dass man von den Tabletten weg kommt evtl. Jetzt meine Frage. Wäre eine Reha sinnvoll? Damals lief meine Reha immer übers Krankenhaus automatisch gleich und habe sie auch bekommen. Jetzt hat man das Gefühl, dass keiner einem wichtige Dinge erzählt. worauf ich achten müsste. welchen Sport oder Übungen ich nicht machen darf. Man fühlt sich bei den Orthopäden etwas allein gelassen. Ich habe vorher zu Hause Sport gemacht mit Hanteln. und dem eigenen Körpergewicht. Ich weiß nicht welche Übungen jetzt gut wären um meine Halsmuskulatur aufzubauen. Ich denke dafür wäre die Reha gut oder? Ist natürlich in den jetzigen Zeiten mit der Reha wieder wirklich unpassend -.- Im Internet habe ich schon nach Übungen gesucht aber da lange ich immer wieder bei Den Rückenübungen obwohl ich HWS eingebe. Liebe Grüße Anja |
anjaschl |
Geschrieben am: 05 Okt 2021, 16:57
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 11.623 Mitglied seit: 18 Mai 2008 ![]() |
PS
Ich habe Im Internet ein video gefunden wo einer meinte, dass der Bandscheibenvorfall wieder vernarben könnte. Also klingt das für mich danach, dass es möglich wäre und sich die Stelle wieder verschließen könnte. Ich kann nicht soviele recherchieren wie ich gern würde, das ich mein Handy nicht solange halten kann und mein Kopf vorbeugen muss. Daran merke ich auch, dass ich das olle DIng danach wohl eher nur noch zum telefonieren nehmen sollte-.- ( wiegt auch sehr viel durch die schwere Hülle. Liebe Grüße Anja |
Juergen73 |
Geschrieben am: 05 Okt 2021, 17:16
|
E-Bike Cruiser ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator Beiträge: 6.137 Mitgliedsnummer.: 28.449 Mitglied seit: 21 Apr 2020 ![]() |
Hallo Anja,
Zitat Ich habe vorher zu Hause Sport gemacht mit Hanteln. und dem eigenen Körpergewicht. Ich weiß nicht welche Übungen jetzt gut wären um meine Halsmuskulatur aufzubauen. Übungen mit Hanteln für die HWS? Habe ich noch nie von gehört. Für die HWS gibt es auch jetzt nicht so viele Übungen. Übungen für die HWS sollte man sich schon von einem Physiotherapeuten zeigen lassen. Die Übungen müssen dann auch korrekt ausgeführt werden. Ohne Anleitung kann man die Probleme an der HWS auch verschlimmern. |
anjaschl |
Geschrieben am: 06 Okt 2021, 12:58
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 11.623 Mitglied seit: 18 Mai 2008 ![]() |
Huhu. SOrry ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Nein ich habe vor dem Bandscheibenvorfall zu Hause Sport Kraftübungen etc für den ganzen Körper gemacht mit Hanteln.
Nun weiß ich nicht mehr, welche Übungen ich davon zb machen darf und worauf ich achten müsste beim Sport. das meinte ich. Ich hoffe jetzt habe ich es verständlich ausgedrückt liebe grüße Bearbeitet von anjaschl am 06 Okt 2021, 12:59 |
![]() |
![]() ![]() |