
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Julia79 |
Geschrieben am: 05 Jul 2021, 11:31
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 25.183 Mitglied seit: 28 Okt 2015 ![]() |
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einer guten Klinik für die Versteifung von l5/s1. Ich bin sehr unsicher, ob ich eher in eine kleinere Klinik mit Belegärzten, weniger Patienten und dadurch weniger Erfahrung oder in eine größere Klinik gehen sollte, wo man vielleicht etwas untergeht, Op's oft verschoben werden und man weiter fahren muss??? Ich finde die Entscheidung sehr schwer. Wieviel Unterstützung braucht man nach so einer OP in den ersten Tagen? Sollte man sich eine Klinik wohnortsnah suchen, damit Angehörige einen unterstützen können? Und ist man 5 Tage nach OP schon wieder in der Lage sich in ein Auto zu setzen und ggf. 1-2 Stunden dort zu sitzen? Ich wäre dankbar für einen Erfahrungsaustausch. Viele Grüße, Julia |
bolo |
Geschrieben am: 05 Jul 2021, 14:13
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 51 Mitgliedsnummer.: 28.065 Mitglied seit: 27 Jul 2019 ![]() |
Hallo Julia,
meine Versteifung L3/4 ist 5 Wochen her. Ich wurde von einem NCH operiert, der sich in einer kleinen Klinik (spezialisiert auf Wirbelsäulenerkrankungen) mit Belegbetten arbeitet. Er hat 2017 schon meinen Bandscheibenvorfall operiert und ich vertraue ihm und fühlte mich schon 2017 gut in der Klinik aufgehoben. Also stand für mich sofort fest das ich mich wieder dort operieren lasse. Von der Entfernung würde ich meine Entscheidung nicht abhängig machen, mir ist wichtig das ich zu dem Operateur Vertrauen habe. Ich persönlich fand es sehr gut in einer kleinen Klinik zu sein. Ich wurde schon mal im UKB operiert, wo ja am laufenden Band Notfälle reinkommen. Nun ja das merkt man eben. Durch Corona wurde darum gebeten möglichst auf Besuch zu verzichten und wenn dann durfte nur eine feste Person kommen. Besorge dir auf jeden Fall eine Greifzange, ich hatte keine und habe sie sehr vermisst. Man glaubt nicht wieviel einem plötzlich runter fällt. Ich wünsche dir alles Gute. |
karin59 |
Geschrieben am: 05 Jul 2021, 17:45
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 635 Mitgliedsnummer.: 16.697 Mitglied seit: 01 Aug 2010 ![]() |
Hallo,
Schau mal in die "weisse Liste" Dort werden die Kliniken mit der OP-Ausrichtung aufgeführt. Auch die Anzahl der durchgeführten OPs ist nicht uninteressant. Das ist ein Hinweis auf die Routine . Es sollte aber schon ein KH sein, wo eine WS-Station da ist und Neurochirurgen beschäftigt sind. Bei einer Spondy würde ich nicht in eine Belegstation gehen. Da sollte schon ein ständiger Arzt da sein. Eine Spondy ist nicht zu vergleichen mit einer BS-OP. |
Julia79 |
Geschrieben am: 09 Jul 2021, 19:23
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 25.183 Mitglied seit: 28 Okt 2015 ![]() |
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps! Ich werde mir noch eine mittelgroße Klinik anschauen. Irgendwie habe ich weder bei ganz kleinen noch bei großen Unikliniken ein gutes Gefühl. Irgendwie verrückt, daß man mir 7,5 Jahre nach meiner Bandscheibenop sagt, dass der Bereich wohl instabil ist, wobei ich immer geklagt habe, dass ich nichts machen kann außer liegen und spazieren, weil sonst der Nerv gereizt wird. :h Sportliche Betätigung geht z.B. gar nicht. Viele Grüße, Julia |
![]() |
![]() ![]() |