
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: ««<234 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
blumi |
Geschrieben am: 21 Jun 2021, 08:46
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.266 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Jessi,
Es ist doch schon mal super, dass da neurologisch und Bildgebende nichts auffälliges gefunden wurde. Ich gehe mal davon aus, dass periphere Problematiken wie ein N. Ulnaris-Syndrom ausgeschlossen wurden. Eine komplette neurologische Abklärung ist sicher sinnvoll, wenn das noch gemacht werden kann hast du ein Rundumbild. Neurologische und Neurochirurgische Einschätzungen müssen nicht immer konform gehen. Insofern ist das mit Hamburg sicher ein gute Weg, wenn du jemanden kennst, auch das Upright- MRT kann sicher noch Erkenntnis bringen. Letztlich bleibt natürlich die Enge und die Symptome, die dazu passen. Wenn das konservativ noch beherrschbar ist solltest du die Chance nicht vergeben, aber das müssen andere beurteilen. Zum Thema Prothesen generell: problematisch bleibt bei egal welcher Prothese das bisher kurze Erfahrungsfenster. Dass die in größerem Stil verbaut wurden began vor ca. 10 -15 Jahren je nach Fabrikat. Es wird behauptet, dass sie ein Leben lang halten, aber es gibt dazu keine Langzeiterfahrungen, wie auch. Einige Experten, die öfter schon Prothesen ausgebaut haben, sind der Meinung, dass die niemals ein Leben lang halten. Andere puschen die Prothesen sehr, werden aber z.T. Auch von den Firmen bezahlt. Es ist somit ein relativ Unkalkulierbarkeit Risiko, dass eventuell die Prothese nach vielen Jahren wieder ausgebaut werden muss mit allen daran hängenden Komplikationen. Dagegen ist eine Cagefusion mit Langzeitstudien überprüft. Es gibt ein ca. 25% Risiko einer Anschlussdegeneration in den nächsten 10 Jahren ( daher auch die nachvollziehbare Idee mit den Prothesen), heißt aber auch 75% bekommen keine Anschlussdegeneration. Ich habe mich 2018 von der Prothesen- Idee überzeugen lassen und wurde eines Bessern belehrt. Letztlich musst du selbst entscheiden, das will ich dir nur zu bedenken geben. LG, Elke Bearbeitet von blumi am 21 Jun 2021, 08:47 |
mdt003 |
Geschrieben am: 21 Jun 2021, 09:03
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 105 Mitgliedsnummer.: 28.535 Mitglied seit: 16 Jul 2020 ![]() |
Ach Elke, danke, du schaffst es immer wieder, mich optimistischer zu stimmen. Bei mir ist gerade ehrlich gesagt der Kopf leer... ich weiß, dass etwas nicht passt, und es scheint sich keine Ursache zu finden. Deine Erklärung wirkt aber schlüssig und ich hoffe, dass es sich so erklären lässt.
Ulnaris wurde nicht ausgeschlossen... vielleicht wäre das stationär passiert. Ein Grund mehr, doch mal stationär vorbeizuschauen. Danke für dein Statement zu den Prothesen! Bisher habe ich mich mit der Thematik nicht befasst und eher drübergelesen, weil es noch nicht relevant war. Da werde ich mich mal einlesen und deine Infos sprechen eher gegen Prothesen... Liebe Grüße! |
blumi |
Geschrieben am: 21 Jun 2021, 15:39
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.266 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Jessi,
ich hab mir die Mobi-C mal angeschaut, die sieht in ihrer Bauart und Implantationstechnik suffizienter und sicherer aus als die M6-C, trotzdem gilt das davor geschriebene: es gibt keine Langzeitergebnisse. LG, Elke Bearbeitet von blumi am 21 Jun 2021, 15:40 |
mdt003 |
Geschrieben am: 24 Jun 2021, 10:24
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 105 Mitgliedsnummer.: 28.535 Mitglied seit: 16 Jul 2020 ![]() |
Hallo,
Gestern hat mein bekannter NC aus Hamburg sein Statement abgegeben... nach seiner Einschätzung sind meine Beschwerden nicht mit den Bildern erklärbar. Keinerlei OP-Indikation. Dafür reicht die HWS nicht aus. Nachdem er mein absolutes Vertrauen genießt und die Klinik dasselbe sagt, schließe ich dann hiermit die Bandscheiben als Verursacher aus. Allerdings frag mich schon, wieso mein NC dann von Anfang an so auf die HWS gegangen ist und mich so zur OP drängen wollte... Ist er fachlich wirklich so schlecht? Oder sieht man das so schwer? Da werde ich wohl weiter nach dem passenden NC für mich suchen müssen... Irgendwie bin ich froh, nun kommt etwas Klarheit in die Sache. Nun werde ich halt neurologisch weitersehen müssen. Und Elke, schau, du hast ja schon ganz am Anfang gesagt, dass du keinen Anhaltspunkt für eine Myelopathie siehst. Na, dann beende ich mal den Thread, denn die Wirbelsäule wurde ja nun ausgeschlossen. Liebe Grüße Jessi |
![]() |
![]() ![]() |