
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
UwB |
Geschrieben am: 18 Mär 2021, 17:09
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 125 Mitgliedsnummer.: 28.759 Mitglied seit: 17 Mär 2021 ![]() |
Hallo zusammen und Leidensgenossen,
ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und erhoffe mir nun eventuell den einen oder anderen Tip. Ich selber Baujahr 66 durfte vor ca. 5.5 Jahren lernen wie schmerzhaft der Rücken sein kann. Alles probiert bis hin zu neuen Matratzen wurde dann irgendwann ein MRT gemacht. Das ist knapp 2 Jahre her. Gezielte Krankengymnastik und PRT brachten dann endlich Linderung so das diese heftigen Rückenschmerzen schnell wieder vergessen waren und in dieser Qualität nie mehr zu fühlen waren. Was aber blieb... Schmerzen an der Unterseite der Oberschenkel beidseitig. Mal mehr mal weniger oder auch Tage sehr heftig. Hier halfen dann PRT wenn es doch sehr schlimm war. Rücken selber machte nur selten auf sich aufmerksam. Nun aber aktuell wurde das brennen der Oberschenkel wieder sehr sehr nervig ( vor allem beim sitzen ) und es kam was neues dazu. Meine beiden grossen Zehen fingen an zu schmerzen und die Bettdecke löst ab und an Schmerzen aus. Sonst keine Symptome. Eventuell mal ein winziges "ziehen" oder "Kribbelgefühl" im L5 Dermatom. Deutlich mehr im linken Fuss oder sogar nur da. Der Besuch beim Orthopäden ergab ungläubiges staunen das es in beiden Zehen sei und das wäre nicht normal? Daraufhin zum Neurologen der irgendwie erleichtert war das er tatsächlich was gefunden hatte. Der betonte die ganze Zeit immer, das wenn er auch nichts findet, es doch da sein könnte. Hier nun der Befund des "alten" MRT und des Neurologen von gestern. ------------------------------------------------------------------- MRT 21.05.2019 1. Ausladender breitbasiger medianer NPP LWK 4/5 mit relativer diskogener SKS 2. Flacher links mediolateraler NPP LWK 5/SWK1 ------------------------------------------------------------------- Neurologe 17.03.2021 keine neurolog.-patholog. Auffälligkeiten. Elektronneurophysiolog. Unters. bd. Unt. Extremeitäten zeigen bis auf Verlängerung der distal. Latenzzeit des N. tibialis li. mit 8.38ms, keine Abweichung der Parameter von der Norm. Diagnose: Lumboischialgie Elektronneurophysiolog. Unters. Weist auf ein beginn. Nervenwurzelreizsyndrom im unt. LWS-Bereich hin. ( bekannte NPP der LWS! ) ------------------------------------------------------------------- Der Neuro. Empfiehlt, Mitbehandlung durch Orthopäde und neues MRT Mir ist durch eine ältere OP an ganz anderer Stelle mit Nervenreizung bekannt, wie eklig Nervenschmerzen sein können. Zum Glück bin ich daher noch aktuell unter Amitriptylin ( 6 Tropfen = 12mg ) und eine Gabapentin 300 abends. Wollte es gerade ausschleichen, da kommt der nächste "Mist". Ich weiss, ich bin jemand der schnell die Flöhe husten hört. Daher macht mir die Aussage des Orthopäden doch Sorge, das es ja seltsam sei das es beide Zehen betrifft. Das meine beiden Oberschenkel ( unterseite ) zeitgleich brennen, irritiert den Orthopäden hingegen nicht? Daher hier nun meine Frage. Kennt das wer, das sich eine Nerven oder Wurzelreizung vorrangig in beiden oder nur beiden Zehen zeigt? Auch wenn das alte MRT das nicht unbedingt hergibt? Ich weiss ... wird Zeit für ein neues MRT. Dazu möchte ich aber grad nicht viel schreiben, das Thema ist grad sehr ärgerlich. Danke & Gruss Uwe |
UwB |
Geschrieben am: 19 Mär 2021, 13:56
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 125 Mitgliedsnummer.: 28.759 Mitglied seit: 17 Mär 2021 ![]() |
Hallo zusammen,
wirklich keiner der das kennt oder beidseitige Probleme wegen der LWS in beiden Beinen/Füssen hat? Derzeit kommt nun ein "ziehen" ins linke Bein dazu was ja doch zu meinem alten MRT-Befund passt. Auch NUR beim Sitzen. Stehen ist es sofort weg?? Oder kurzes umsetzen ist es für eine Zeit sofort weg. Das brennen der Oberschenkelunterseiten habe ich ja nun schon seit Jahren. Wenn auch hier nun deutlich stärker wieder und deutlich mehr links. Mich beunruhigt nur das der Orthopäde so erstaunt war das es beide Füsse betrifft. Das beunruhigt nun mich. :( Termin zur Befundbesprechung kann der Orthopäde erst in 2 Monaten! Da wird dann ein neues MRT erst noch später möglich sein. Daher würde es mir schon helfen ob jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat, und es würde mir etwas die Angst nehmen. Danke & Gruss Uwe |
blumi |
Geschrieben am: 19 Mär 2021, 14:33
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Uwe,
Mit gleichzeitigen rechts - und links-Zehenbeschwerden kann ich nicht dienen, wohl aber mit gleichzeitigem C7- Wurzelsyndrom (motorische Ausfälle, Kribbeln und Schmerzen) an der HWS letztes Jahr. Dies führte dazu, das mir ein Neurochirurg sagte, da müsse eine neurologische Grunderkrankung dahinter stecken. Mein jetziger lies PRTs durchführen, und nach deutlicher, aber nur kurz anhaltender Besserung bekam ich einen Cage C6/7. Die Wurzelreizung wurde bei mir rechts durch einen Bandscheibensequester und links durch eine Foramenstenose hervorgerufen. Da dein Vorfall L4/5 als breitbasig ausladend beschrieben wurde, könnte ich mir gut vorstellen dass dort jetzt an beiden Seiten die L5-Wurzel gereizt ist, entweder durch eine Progression des Vorfalls oder durch die Bandscheibenhöhenminderung, die zur Einengung der Nerven beider Seiten führen kann. Ich denke du bräuchtest mal ein aktuelles MRT. Hat denn der Neurologe nur die Nervenleitgeschwindigkeit gemessen oder auch ein EMG der Kennmuskeln gemacht. Sonst würde ich das noch mal nachholen lassen. LG, Elke |
UwB |
Geschrieben am: 19 Mär 2021, 15:09
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 125 Mitgliedsnummer.: 28.759 Mitglied seit: 17 Mär 2021 ![]() |
Hi,
es wurde nur ein ENG oder NLG gemacht. Da ja keine Lähmung oder sonstiges zu erkennen ist. Auch sonst sind alle Reflexe u.s.w. ok gewesen. Der Neurologe sagte auch sofort das es aus der Richtung LWS sein müsste, als er bei der letzten Messung war. Er hat es mir dann an einem "Anatomischen Poster" gezeigt wo er es vermutet. Mir war gar nicht klar das man das so durch eine Messung lokalisieren kann. Auch die Messung mit dem Befund zeigte sonst normale Werte und somit keine Schädigung des Nervs an. Zumindest sagte er es so, als ich nachfragte :) Alle anderen Messungen/Werte waren 100% Ok! EMG würde er machen, wenn ich Probleme mit einem oder mehrere Muskel hätte und würde mir die "Nadeln" derzeit ersparen wollen, weil er da aktuell keinen Grund sah. Auf mich machte der Neurologe auch einen sehr erfahrenen Eindruck. Aktuell fängt es an, sich im linken Bein sehr deutlich zu melden... dazu immer das extreme Brennen des Oberschenkels. Auch mehr links nun. Die Schmerzen (Zehen) sind derzeit dank dem Amitriptylin zu 99% weg. ( 8 Tropfen = 16mg .. mini Dosis also :) ) Das ziehen und selten mal minimales kribbeln links geht damit natürlich nicht weg. Ist aber zu ertragen, wäre da nicht das Kopfkino :( Rechts ist zum Glück ruhe nun. Mich hat der Orthopäde mit seiner Aussage so beunruhigt, weil es meine beiden Zehen betrifft. Hab nun im Kopf bisserl Angst, das es "ja so ungewöhnlich wäre" das sich sowas zumindest Teilweise in beiden Füssen zeigt. Danke für deine Antwort Gruss Uwe |
UwB |
Geschrieben am: 25 Mär 2021, 20:41
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 125 Mitgliedsnummer.: 28.759 Mitglied seit: 17 Mär 2021 ![]() |
Hallo zusammen,
für den "Fall" das jemand mitliest oder eventuell einen Tip hat mal ein kurzes update. Da meine Befundbesprechung beim Orthopäden erst in 2 Monaten ist, erwäge ich den sogar zu wechseln. Der Neurologe hat sich dann aber noch mal Zeit genommen und mir den Befund aus seiner "Sicht" genauer erklärt. Ich gebe zu, ich hatte irgendwie Angst das sich da eine Polyneuropathie zeigt. Das konnte der Neurologe dann aber zu 99.9% ausschließen. Er meinte das meine Reflexe und Empfindungen das schon nicht hergeben. Zumal seine Messung NUR die Latenz als auffällig gefunden hat. Alles andere war 100% Ok. Bei der Polyneuropathie seien aber immer noch andere Werte daneben die den Nerv selber als geschädigt identifizieren würden. Dass ei nicht gegeben sondern für Ihn 100% Nervenwurzelsyndrom. Das hat mich so beruhigt das komischerweise alles andere nahezu verschwand. Also das leichte "gekribbel" u.s.w. Da sieht "Man" wie die Psyche da mit reinspielen kann. Was aber bleibt sind die berührungsempfindlichen Zehen. Seit ich nun dank YouTube ein wenig Rückentraining mache, kann ich zumindest wieder Tagsüber Socken anlassen. Bisserl reizt es aber erträglich. Schuhe sind an manchen Tagen noch fies. Aber wird besser. Teils sogar ganz weg. Interessant ist seit ich dieses Balance Sitzkissen nutze und den Rücken etwas Trainiere konnte ich sogar im linken Fuss kribbeln auslösen. Besonders beim "beugen". Einmal sogar einen üblen Schmerz aber nun rechtes Bein, von oben bis in den Fuss wie ein Stromschlag. Also kann die LWS doch beide Seiten zugleich betreffen. Wie lange dauert es aber nun ca. bis sich diese empfindlichen Zehen wieder beruhigen. Oder besser der gereizte Nerv. Gibt es da Erfahrungswerte? Gruss Uwe Bearbeitet von UwB am 25 Mär 2021, 20:41 |
karin59 |
Geschrieben am: 26 Mär 2021, 10:39
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 635 Mitgliedsnummer.: 16.697 Mitglied seit: 01 Aug 2010 ![]() |
Hallo Uwe ,
Da gibt es kaum Erfahrungswerte. Es ist wirklich bei Jedem verschieden, wie lange so was braucht. Es kommt auch sehr darauf an, wie lange es bei Dir schon so ist, heisst wie lange die Reizung schon besteht. Nicht jede Reizung muss auch bemerkt werden. In meinem Fall war es so, dass ich diese Reizung für mich vor der OP nicht bemerkt habe. Vllt. überdeckt durch den anderen Schmerz. Einige Zeit nach der Spondy hat der Neuro die Nerven vermessen und meinte, es ist ein chron. Defekt, heisst dass er schon länger besteht. Das musste ich für mich so annehmen, denn inzwischen weiss ich, dass ich mit diesem Gefühl leben muss. Es geht nicht mehr weg. 100% Da Du aber eine Veränderung spürst, gibt es Hoffnung auf Verbesserung. Ob das dann aber dauerhaft ist, kann auch keiner sagen. Bei mir sind diese Störungen am schlimmsten im Winter wegen der festen Schuhe und wenn die Kälte durch den Schuh zieht. Auch leichte streichende Berührung lässt mich an die Decke gehen. Ansonsten hab ich mich an dieses störende Gefühl, dass unter der Fusssohle was ist, gewöhnt, naja jedenfalls grösstenteils. Es ist nun mal so und nicht zu ändern. Ich hoffe für Dich und wünsche Dir gute Erfolge |
UwB |
Geschrieben am: 26 Mär 2021, 13:04
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 125 Mitgliedsnummer.: 28.759 Mitglied seit: 17 Mär 2021 ![]() |
Hallo,
vielen lieben Dank für deine Antwort. Spürbar, also diese Berührungsempfindlichkeit habe ich zum Glück erst seit 3.5 Wochen. Derzeit macht sich auch was im Rücken bemerkbar aber nicht der "Rede" wert. Da ich schonmal, an andere Stelle, Dank Op und Nervenreizung weiss wie übel sowas werden kann, bin ich halt etwas ängstlich. Auch das es auf beide Seiten / Füsse zugleich ist, habe ich ja Dank dem Forum hier schon gelesen, das es beidseitig doch gar nicht so selten ist. Heute habe ich beim Akkupunkturtermin dann mit einem anderen Arzt (Orthopäde) reden können. Der sagte direkt, wenn es Medial ist oder eine Stenose, ist es beidseitig sogar oft. Stenose wurde ja schon vor 2 Jahren im MRT gesehen. Das die nicht mehr weggeht ist mir leider auch klar. Das es nur in den Zehen schmerzt fand er seltsam, aber auch absolut möglich. Nuja mir brennen ja auch immer die Oberschenkel wie die Hölle beidseitig, je nachdem wie ich sitze. Immerhin muss ich mit dem MRT nicht mehr bis zur Befundbesprechung in 1.5 Monaten warten, sondern habe direkt für Montag ein MRT. Da ist wohl jemand abgesprungen. Die schmerzenden Zehen sind mir schon genug und schränken mich schon derbe ein. Witzig ist, werde ich Morgens wach ist alles Ok. Vermutlich weil im schlaf Entspannung kommt. Aber wenn ich hier im Forum so lese wie "beschissen" es so anderen geht, und wie lange auch, wird mir bange und ich bin froh wenn ich früh gegensteuern kann und dieser "Kelch" hoffentlich an mir vorbeigeht. Danke & Gruss Uwe |
UwB |
Geschrieben am: 28 Mär 2021, 20:19
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 125 Mitgliedsnummer.: 28.759 Mitglied seit: 17 Mär 2021 ![]() |
kleines update...
es ist kaum zu fassen, aber es macht mich irre. Letzte Nacht war auch nicht viel mit schlafen. Ich mag das Gabapentin oder/und Amitriptylin nicht weiter erhöhen. Ich weiss vom Lyrika das die Nebenwirkungen mies sein können. ( das Zeug hat mir zu den Nebenwirkungen auch noch einen feinen Entzug beschert... nach nur 3 Wochen 50-0-50 ) Aber immerhin weiss ich nun sicher, das es vom Rücken kommen muss. Da ich ja mit Rückenstärkung angefangen habe ( Youtube, Yoga Anleitung durch meine Frau ), bemerkte ich, das wenn ich mich sehr stark krümme, es im linken Fuss kribbelt ( als wenn einer eine Schnur unterm Fuss hervorzieht) oder sich Hitze breit macht. Als wenn da wer einen heissen Lappen drauflegt und die Hitze kommt langsam durch die Socke. Verbleibe ich eine Zeit so, fängt der grosse Zeh links an zu stechen und später kommt der am anderen Fuss dazu. Ich weiss nur nicht was bessere Heilungschancen hat, Bandscheibenvorfall oder die Stenose? Blöde Frage, ich weiss Pest oder Cholera... Bei der Stenose war es doch eher so das krümmen entlastet? Oder kann es sein, das durch das "krumm" machen die Bandscheibe dann gegen die Nerven drückt? Also quasi rausflutscht? Gruss Uwe |
UwB |
Geschrieben am: 31 Mär 2021, 21:28
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 125 Mitgliedsnummer.: 28.759 Mitglied seit: 17 Mär 2021 ![]() |
Hallo zusammen,
ein kleines update zum "Harfenspiel" auf meine Nerven im Rücken. Ich hatte echt ein unfassbares Glück doch recht schnell ein MRT zu bekommen (morgens um 05.30 :D ) Der befund steht noch aus, aber was ich so laienhaft sehen kann, hat sich mein alter BSV entweder verschlimmert oder ist wieder verstärkt aufgetaucht. Rückenschmerzen habe ich bis auf minimales "tiefes" Pieken eher nicht. Bild ist unten im Anhang anbei. Sogar ich kann da als absoluter Laie erkennen das da was ist. Meine Schmerztherapeutin sagte auch direkt "ganz vorsichtig" das würde meine Symptome gut erklären und würde auch passen. Derzeit mache ich ja etwas Rückentraining und das ganz vorsichtig, da ich leider erst in 2 Wochen den ersten Termin dazu habe. Ich muss sagen das meine Beschwerden wie kribbeln und stechen vor allem links, nun doch sich bessern. Aber Nachts wenn die Zehen sich melden ist es doch noch sehr sehr unangenehm. Auf anraten meines Doc´s habe ich nun das Gabapentin auf 300-0-300 erhöht und muss nun paar Tage abwarten ob das reicht. Leider wirken diese Medis ja erst Tage später oder es braucht halt einfach Zeit. Heisst, selten muss ich dann doch zu Zopiclon 3.75mg greifen um in den Schlaf zu kommen. Solange diese Dosis reicht ist es ja auch Ok denke ich. Eventuell kann ja jemand die Bilder ansehen und eventuell da mehr erkennen als ich. Danke & Gruss Uwe |
blumi |
Geschrieben am: 01 Apr 2021, 04:58
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Uwe,
ob das schlimmer geworden ist kann man nur im Vergleich der Bilder sehen. Allerdings ist der Prolaps L4/5 sehr breitbasig ausladend, so dass für die L5-Wurzeln bds. kaum mehr Platz zu sein scheint. Das erklärt deine Symptome gut. Wenn dir Gabapentin hilft kannst du trotzdem durchaus einen konservativen Versuch starten, du nimmst das ja noch relativ niedrig dosiert (ich bin mittlerweile bei 3g/d). Wichtig ist dass die Kraft nicht verloren geht (immer mal den Fußheber und Zehenheber testen, am besten Morgens beim Zähneputzen). LG, Elke |
![]() |
![]() ![]() |