Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Wieder HWS oder Karpaltunnelsyndrom?
Mary777
Geschrieben am: 04 Mär 2021, 08:27


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 27.623
Mitglied seit: 24 Sep 2018




Liebe Forumsmitglieder,

meine OP ist jetzt 2,5 Jahre her, Versteifung C5-C7 mit 6 Schrauben und Verplattung.
Seit ein paar Wochen habe ich wieder massive Beschwerden: sehr starke Nackenschmerzen, Schulter, Unterarm, bis in die Finger.
Es fühlt sich genauso an wie vor der OP, jedoch habe ich das Gefühl, dass die Schmerzen vor der OP nicht so schlimm waren wie jetzt.
Der Orthopäde gestern meinte, es käme gar nicht vom Halswirbel sondern er tippt auf einen Karpaltunnelsyndrom, welcher jetzt von "unten nach oben" schmerzt.
Ich muss zum Neurologe für einen Neurostatus, Termin natürlich erst in 4 Wochen.
Außerdem meinte er ich müsse jetzt dringend Krafttraining für den Nacken machen, trotz der Schmerzen.

Meine Frage nun: hatte jemand von euch einen Karpaltunnelsyndrom? Können die Schmerzen so gleich sein wie die vom HWS?
Wer von euch macht Kraftübungen? Welche sind zu empfehlen?

Ich danke euch schon mal für eure Antworten.
LG Mary
PM
Top
Pauline69
Geschrieben am: 04 Mär 2021, 09:07


PremiumMitglied Bronze
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 1.970
Mitgliedsnummer.: 27.762
Mitglied seit: 02 Dez 2018




Hallo Mary,

auch in bin von C5-C7 versteift, allerdings ohne Platte und Schrauben.
Ungefähr 2-3 Monate nach der OP traten, das ist jetzt gut 2 Jahre her, traten bei mir diese Schmerzen in der Schulter, dem Unterarm und Daumen und Zeigefinger auf.
Jetzt hatte man vor kurzem, bei Messungen wegen dieser Armschmerzen, ein beginnendes, beidseitiges Karpaltunnelsyndrom festgestellt beim Neurologen. Dieses war aber definitiv vor 2 Jahren noch nicht da, auch noch nicht im Dezember 2019.
Meine Schmerzen haben sich aber nicht verändert.

Daher kann ICH mir nicht vorstellen, dass meine Schmerzen daher rühren. Zumal mir auch nicht die Finger kribbeln oder einschlafen.

Definitiv wissen, wirst Du es erst nach dem neurologischen Status, ich selber würde aber eher sagen, das spricht eher für die HWS, aber das ist natürlich nur meine laienhafte Aussage.

Viele Grüße
Pauline
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 04 Mär 2021, 15:07


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.266
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo

Ich hatte in meiner letzten Schwangeschaft 2006/7 ein massives Karpaltunnelsyndrom rechts, das auch operiert werden musste (2008, als die Zwillinge etwas aus dem gröbsten raus waren).
Ich kann dir aus Erfahrung sagen: das fühlt sich vollkommen anders an als ein Bandscheibenvorfall der HWS mit Radikulopathie.
Mir wurden meine Finger total taub ( Daumen, Zeige- und Mittelfinger), vor allem bei Belastung. Die Schmerzen waren vor allem am Handgelenk ( Unterseite) also da, wo der Nerv eingeengt ist, dies vor allem Nachts, wenn die Hand mal etwas eingeknickt war. überhaupt tat das Abwinkeln im Handgelenk weh. Die Taubheit wurde mit der Zeit immer schlimmer, so dass ich Zeitweise überhaupt kein Gefühl mehr in meinen Fingern hatte.
Ein kleiner Rest davon ist auch nach der OP noch geblieben ( Fingerspitzen rechts von Zeige- und Mittelfinger fühlen sich immer an, als wäre da eine kleine Schicht Sekundenkleber drauf).
Das unterscheidet sich für mich sehr von einer Radikulopathie. Da hast du ja eher die einschießenden Schmerzen Dermatombezogen, das brennende Gefühl ( warm oder kalt), die Taubheit dermatomentsprechend, die Schwäche oder das Krampfen der Kennmuskeln.
Wichtig ist das ein Neurologe sowohl die Nervenleitgeschwindigkeit als auch ein Elektromyogramm misst ( EMG). Mir wollte auch schon mal eine Neurologin ein Karpaltunnelsyndrom andichten und hat ein EMG verweigert, weil es in der rechten Hand noch eine dezent eingeschränkte Nervenleitgeschwindigkeit gibt ( Restbefund des Karpaltunnels, bis auf die Spitzen beschwerdefrei).
LG, Elke
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2388 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version