Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Elektroneurographie / Elektromyographie
Pauline69
Geschrieben am: 01 Jul 2021, 14:15


PremiumMitglied Bronze
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 1.975
Mitgliedsnummer.: 27.762
Mitglied seit: 02 Dez 2018




Hallo Ihr Lieben,

vielleicht kann mir jemand bei der Beurteilung der beiden Messergebnisse etwas behilflich sein?

Die Beurteilung der Klinik bezieht sich lediglich auf den linken Trizeps.
Aber was bedeutet bei den Elektromyographischen Messungen dieses ständige:
Interferenzmuster gelichtet

Und was bedeutet: Amplituden im unteren Normbereich ?
Klar im unteren Normbereich, aber was sagt das aus?

Ganz lieben Dank im voraus!

Liebe Grüße
Pauline





Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
Pauline69
Geschrieben am: 01 Jul 2021, 14:15


PremiumMitglied Bronze
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 1.975
Mitgliedsnummer.: 27.762
Mitglied seit: 02 Dez 2018




Teil 2

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 01 Jul 2021, 14:43


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.266
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Pauline,

Ein gelichtetes Interferenzmuster ist ein Zeichen für eine Neuropathie.

Bei der Neuropathie gehen ja einzelne Neurone (aus einer Nervenwurzel) unter, so dass, wenn dies chronisch ist, andere, benachtbarte und noch funktionierende Neurone deren Part übernehem müssen. Also weniger Neurone (Nervenzellen) innervieren größere Muskeleinheiten, was natürlich nur bis zu einer gewissen Grenze geht. So kompensiert der Körper die untergegangenen Nervenzellen.

Daher das gelichtete Interferenzmuster, das meist auch eine höhere Amplitude zeigt, da ja auch stärkere Signale über die wenigen Nervenzellen gehen müssen.

Dies gehört zu den Klassikern zur Entscheidung, ob eine Myopathie (verdichtetes Interferenzmuster) oder eine Neuropathie vorliegt.

Verständlich?

Unterer Normbereich heißt eigentlich, alles in Ordnung. Manchmal kann aber eine Kombination aus anderen Besonderheiten mit Werten aus dem unteren Normbereich einen Hinweis auf eine Erkrankung geben.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Pauline69
Geschrieben am: 01 Jul 2021, 14:49


PremiumMitglied Bronze
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 1.975
Mitgliedsnummer.: 27.762
Mitglied seit: 02 Dez 2018




Hallo Elke,

Mal wieder, super, ganz vielen lieben Dank!
Absolut verständlich erklärt :s

Ganz liebe Grüße
Pauline
PMEmail Poster
Top
Pauline69
Geschrieben am: 01 Jul 2021, 21:07


PremiumMitglied Bronze
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 1.975
Mitgliedsnummer.: 27.762
Mitglied seit: 02 Dez 2018




Hey Elke,

meinen herzlichen Glückwunsch zum „Betreuer“!

Das hast Du Dir auch wirklich verdient :klatscht

Liebe Grüße
Pauline
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1949 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version