
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
blumi |
Geschrieben am: 15 Okt 2020, 18:52
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo,
Mein Neurochirurg hat mir jetzt auf meine Mail geantwortet. Er empfiehlt noch mal zu Röntgen, um zu sehen ob es irgendein Problem mit Cage oder Prothese gibt. Ich schick ihm meine KV- Karte und er mir die Überweisung. Dann spare ich mir einen Ausflug ins Risikogebieten Berlin und bleibe im sicheren Brandenburg... LG, Elke |
Pauline69 |
Geschrieben am: 15 Okt 2020, 19:32
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.938 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Elke,
warum brauchst Du für ein Röntgenbild eine Überweisung? Wird das in einer radiologischen Praxis gemacht oder im Krankenhaus? Lässt er das Röntgenbild mehr zur Ausschlussdiagnostik machen oder hat er die Vermutung, es könnte etwas mit dem Cage und/oder der Prothese nicht in Ordnung sein? Liebe Grüße Pauline |
blumi |
Geschrieben am: 16 Okt 2020, 07:24
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Pauline,
für Röntgen in einer radiologischen Praxis brauche ich als Kassenpatientin (AOK-Versicherte) immer eine Überweisung. Mein Neurochirurg ist ja Belegarzt, insofern läuft alles über die Praxis. Wir hatte nach der post-OP Kontrolle (nach 6 Wochen) keine weiteren Kontrollen vereinbart, das macht auch jeder anders, weil er meinte, wenn ich mich gut fühle und keine Probleme habe, dann gibt es auch lokal kein Problem. Da ich jetzt eine Auffälligkeit habe, machen wir eine Kontrolle. Auch wenn da Druckgefül wahrscheinlich nur Verspannungsgetriggert ist, aber zu Ausschlussdiagnostik iwill er das jetzt haben. Das ist meiner Meinung nach nur logisch und konsequent, es schließt natürlich nicht Probleme auf den anderen Etagen aus, aber dafür muss er mich auch persönlcih sehen und untersuchen, da habe ich ja noch den Termin Anfang Dezember (wegen den Kribbelparästhesien und intermittierenden Schmerzen C6 links und wahrscheinlich C8 rechts (DD N. ulnaris)). LG, Elke |
Pauline69 |
Geschrieben am: 16 Okt 2020, 21:12
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.938 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Elke,
ich verstehe, ich selbst kannte es nur so, dass entweder, wenn ich in einer Ambulanz eines Krankenhauses war, direkt im Krankenhaus das MRT oder das Röntgen gemacht wurde oder, dass mein Orthopäde das Röntgen für den Neurochirurg, also den Operateur gemacht hat. Daher war mir eine Überweisung für ein Röntgen fremd. Zur postoperativen Kontrolle wurde bei mir auch nach 6-12 Wochen, wir hatten es nach 10 Wochen gemacht, eine Röntgenkontrolle angeordnet. Und da sich zu diesem Zeitpunkt die Paresen nicht wie erwartet zurückgebildet hatten, wurde auch noch ein MRT angeordnet. Ich drücke Dir die Daumen, dass es „nur“ übermäßige Verspannungen sind! Auch Du musst mal Glück haben und nicht die nächste Baustelle :z Liebe Grüße Pauline |
blumi |
Geschrieben am: 23 Okt 2020, 18:27
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo,
ich stelle jetzt mal die Röbis rein, eine wirkliche Ursache für ein Druckgefühl kann ich nicht erkennen, man sieht zwar die immer aufgeklappte Prothese und dass es dort hinten im Foramen auch eng sein kann, kann man erahnen, aber sonst? Das Brennen in Arm, Daumen und Zeigefinger kann man sich da vielleicht herleiten, aber das Druckgefühl im Hals? Oder sieht da jemand irgendetwas, das das erklären könnte? LG, Elke |
Pauline69 |
Geschrieben am: 23 Okt 2020, 18:55
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.938 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Elke,
diese Engstelle, die Du meinst sehe ich auch. Ich wusste nicht, dass das ein Foramen ist. Auf meinem Röntgenbild sieht es eine Etage unter den Cages so aus, aber da hat noch nie ein Arzt etwas dazu gesagt. Natürlich sieht man auch, dass die Prothese vorne etwas aufgeklappt ist. Ist das, weil sie, wie Du mal sagtest, eigentlich zu groß für Dich ist oder sitzt sie einfach nicht gut. Liebe Grüße Pauline |
Pauline69 |
Geschrieben am: 23 Okt 2020, 18:56
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.938 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Schau mal
|
blumi |
Geschrieben am: 24 Okt 2020, 06:54
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Pauline,
ursprünglich waren das mal zwei Striche parallel auf den Bildern, das mit dem aufklappen ht sich erst im Verlauf entwickelt. Da diese Position der Prothese egal in welcher Position zu sehen ist glaube ich mittlerweile dass sie keine Funktion mehr hat. Ob die dadurch erzwungene Lordosestellung mir Probleme bereitet kann ich nicht beurteilen oder ob die Enge des Neuroforamens C6 links auch unabhängig davon bestehen würde. Aber es reicht meiner Meinung nach nicht für eine Erklärung für das Druckgefühl, also scheint das doch eher eine muskuläre Sache zu sein. Die C6-Schmerzen werden zur Zeit unter einer Cortisonstosstherapie weniger, vielleicht schafft das Zeug ja mal etwas Ruhe in meine linke Hand. LG, Elke |
Mikosch5 |
Geschrieben am: 24 Jan 2021, 13:52
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 28.562 Mitglied seit: 04 Aug 2020 ![]() |
Hallo Blumi,
ich habe ebenfalls ein Kloßgefühl im Hals was iwie nicht mehr weggehen will. Ich habe schon alles checken lassen, außer eine Schilddrüsendiagnostik. Aber ich vermute das es an meinem Bandscheibenvorfall c5 c6 liegt. Das Gefühl um Hals ist so furchtbar als wenn es einem die Luft abschnürt. Zusätzlich fühle ich mich wie benommen mit Schwindelgefühl, kann mich kaum noch konzentrieren und habe Angstzustände. Hat jemand auch eine solche Erfahrung gemacht? Bekommt man das iwie wieder weg? Ich will so definitiv nicht leben, man hat überhaupt keine Lebensqualität mehr... furchtbar Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen. LG Mike |
blumi |
Geschrieben am: 24 Jan 2021, 15:00
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Mikosch,
wir (also mein Physio und ich) haben mittlerweile herausfinden können, dass das Problem ein völlig verspannter Sternocleidomastoideus ist, der zusammen mit dem Trapezius versucht meiner HWS-Problematik Herr zu werden, bei der die Stenose immer mehr zu neuropathischen Schmerzen führt. Die Verspannungen haben wir durch eine Mischung aus manueller Therapie, Tapen und gelegentlich Cervicalorthese wieder in den Griff bekommen, allerdings brauch es wöchentlich Physio dafür. Die Nervenschmerzen sind damit nicht behebbar, weil es da eine Schädigung der C6-Wurzel gibt. Dazu habe ich aber ein Gespräch mit meinem neurochirurgen am donnerstag, mal sehen was der sagt. LG, Elke |
![]() |
![]() ![]() |