Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> OP oder nicht OP
DieGaeste
Geschrieben am: 17 Sep 2020, 20:48


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 28.597
Mitglied seit: 17 Sep 2020




Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und würde mich über eure Einschätzung freuen. Ich spiele mit dem Gedanken, meine HWS durch eine OP mit M6 Prothesen behandeln zu lassen.
Ich habe seit vielen Jahren schon HWS Probleme, mit Auf und Abs.

- Kreislaufabfall, beim Lagewechsel und beim Aufstehen aus dem Liegen (Das nervt am meisten!!!) (Orthostatische Dysregulation)
- Gangunsicherheit
- Müdigkeit / Fatigue
- Brainfog
- Ständigen Drang zum Selbsteinrenken (Knacken) (Ja ich weiß, das ist nicht gut, es ist aber eine Sucht, um das Störgefühl zu beseitigen)

Ich hatte bereits ca. >100 Behandlungen beim Chiropraktor, > 100 Behandlungen der manuellen Therapie...

Die aktuellen MRT Bilder verheißen nichts Gutes... (Siehe Anlage)

Wie sind eure Erfahrungen, im Vergleich zu meinen MRT Bildern?

Bearbeitet von DieGaeste am 17 Sep 2020, 20:53

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
DieGaeste
Geschrieben am: 17 Sep 2020, 20:49


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 28.597
Mitglied seit: 17 Sep 2020




Weitere Bilder inkl. BWS

S-Form Fehlanzeige :(

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
DieGaeste
Geschrieben am: 17 Sep 2020, 20:51


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 28.597
Mitglied seit: 17 Sep 2020




Weitere Bilder...

Zu sehen, ist der angeborene Blockwirbel C2/C3
Außerdem die neu hinzugekommene Verwachsung an C6/C7

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
maeranha
Geschrieben am: 17 Sep 2020, 20:59


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 25.179
Mitglied seit: 28 Okt 2015




Hallo,
sorry, verstehe nicht was Du oder wer meint zu wissen was Du hast ?
Und bei den Bildern noch über Prothese M6 zu fragen= hoffe das ist kein Scherz.
Gib x M6 ein, dann wird Dir schlecht......
Und ehrlich sehe ich garnichts bei Dir was auch nur in die Nähe einer OP kommt....das sind ein paar Vorwölbenden und der Spinalkanal hat noch Platz genug....
Meine Meinung
Mit freundlichen Grüßen
Peter

Bearbeitet von maeranha am 17 Sep 2020, 21:01
PMEmail Poster
Top
DieGaeste
Geschrieben am: 17 Sep 2020, 21:22


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 28.597
Mitglied seit: 17 Sep 2020




Danke Peter für die schnelle Antwort.
Genau das hilft mir bei einer Entscheidung.

Ist die M6 denn wirklich so schlecht?
Ich meine zumindest, dass die Prothese bei dem ONZ im Ruhrgebiet zur Anwendung kommt.
PMEmail Poster
Top
maeranha
Geschrieben am: 17 Sep 2020, 21:41


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 25.179
Mitglied seit: 28 Okt 2015




Hallo,
dann lese doch x hier im Forum........wer hat das empfohlen ?
Aber ehrlich wüsste ich nichtmal wo Du ein cage oder M6 brauchst....
Kann auch sein das ich blind bin.....
Mit freundlichen Grüßen
Petrr
PMEmail Poster
Top
maeranha
Geschrieben am: 17 Sep 2020, 21:43


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 25.179
Mitglied seit: 28 Okt 2015




Du kannst auch gerne selber suchen....
Hallo liebe Bandis,

ich möchte hier zu diesem Thema eine ganz wichtige und brisante Mitteilung machen.

Das dürfte für die jenigen die eine Klageverfahren gegen Hersteller Firma, Klinik und Operateur derzeit führen von wesentlicher Bedeutung sein.

Wie ihr ja mitbekommen habt, hat sowohl Ironman96 und ich bekantgegeben, dass u.a. der Hersteller der Bandscheibenprothese M6 C und M6 L der Firma Spinal Kinetics in den laufenden Gerichtsverfahren zugegeben hat, seit 2007 kein gesetzeskonformes Prüfverfahren durchgeführt hat.

Ironman96 und Ilva waren ja diejenigen die schon seit längeren bemüht waren die Fehlerhaftigkeit dieser Prothese durch deren Klageverfahren nachzuweisen.

Insofern haben Sie sehr viel dafür getan, dass nun nach so langer Zeit jetzt Bewegung in dieser Angelegenheit kommt.

Da ich die selben Erfahrungen bei meinem Gerichtsverfahren gegen Spinal Kinetics und dem Operateur wie mit Betroffenen von seiten der Beklagten umgegangen wird, bin ich so wütend geworden, dass ich angefangen bin die in meinem Gerichtsverfahren zugesandten Unterlagen richtig durchzulesen.

Bei der Sichtung und interpretierung dieser Unterlagen und Herbeiziehung meines Implantatausweises ist mir aufgefallen, das dieser kein CE Zeichen mit der vierstelligen Nummer der benannten Stelle hat.

Dieser Ausweis ist nicht nur als Reisepass gedacht sondern auch der Ausweis überhaupt, dass der Hersteller dieses Medizinprodukt erst in Verkehr bringen darf wenn dieses durch eine benannte Stelle zertifiziert wurde.

Die Hersteller von Medinzprodukten können das Prüfverfahren bei der benannten Stelle aussuchen. Die meisten Hersteller nehmen hier das Konformitätsverfahren des vollen Qualtitätsmanagementverfahren.

In diesem Prüfverfahren wird der Produktionsstandort mit all seinen Anlagen geprüft ob der Hersteller alle Bedingungen zur Herstellung des Medizinproduktes erfüllt und ganz wichtig sie prüfen die Einstufung der Risikoklasse die der Hersteller meint denen das Medizinprodukt zuzuordnen wäre.

Erst wenn die benannte Stelle das Zertifikat über deren Qualitätsmanagment ausgestellt hat und der Hersteller durch eine von ihm ausgestellte Konformitätsbescheinigung darf der Hersteller mit der Produktion beginnen.

Bei den Bandscheibenprothesen von Spinal Kinetics hat die benannte Stelle das Zertifikat für das Qualtitätsmanangement befristet ausgestellt unter dem Hinweis, dass die Bandscheibenprothese M6 ein gesetzlich vorgeschriebenes Zertifikat für die höchste Risikoklasse III für das Inverkehrbringen braucht.

Bei der Risikoklasse III brauchen die Hersteller von Medizinprodukten langjährige durchgeführte klinische Studien.

Die klinischen Studien müssen bei der zuständigen Bundesbehörde beantragt werden.
Die klinischen Studien unterliegen bestimmtenden gesetzlich vorgeschriebenen Bedingungen. Unter anderen muss der Hersteller hier eine Haftpflicht Versicherung für den Studienteilnehmer nachweisen.

Bei der genehmigten Klinischen Studie darf der Hersteller von Medizinprodukten auf den Verpackungseinheiten des Medizinproduktes kein CE Zeichen mit der vierstelligen Nummer der benannten Stelle verwenden und muss einen Hinweis anbringen mit - nur für klinische Prüfung -. Das gleiche gilt auch für Produkte die für Werbezwecke gedacht sind. Dann muss auf der Verpackungseinheit stehen - nur für Marketingzwecke.

Die benannte Stelle konnte ich herausfinden anhand der vorgelegten Unterlagen die in englischer Schrift vorgelegt worden. Das war zum einen die Konformitätsbescheinigung und die jeweiligen Zertifikate für die M6 C und M6 L.

Es gab kein Zertikat der benannten Stelle über die M6 C und M6 L als Medizinprodukt der Risikoklasse III für das Inverkehrbringen.

Ich habe dann weiter recherchiert und konnte bei anderen Implantatträger anderer Hersteller feststellen, dass diese Implantatausweise kein CE mit vierstelliger Nummer hätten oder ein CE mit vierstelliger Nummer einer benannten Stelle mit falscher Darstellung oder ein CE mit vierstelliger Nummer bei der das Medizinprodukt über einen Vertriebspartner mit seinem Qulitätsmanagment vertrieben wird.

Hier bin ich mir nicht sicher ob die Vertriebspartner sich die Zertifizierung durch den Hersteller nachgewiesen hat. Zudem müsste dann eigentlich die CE mit vierstelliger Nummer der in dem Land zertifizierten benannten Stelle stehen.

Die weitere Recherche im Bereich der Medizinprodukte der Risikoklasse III wie Hüftprothese und Knieprothesen habe ich bereits angefangen und kann jetzt wieder rum feststellen, dass einige Hersteller so Verfahren wie Spinal Kinetics.

Für den Bereich der Medizinprodukte für die Kardiologie hoffe ich, das dies nicht zutrifft.

Inzwischen habe ich Kontakt zu dem Vorstand des damaligen Durom Hüftprothesenskandall und wir sind der gleichen Meinung, dass die Banscheibenprothesen hier in das Forum eingestellt werden müssen.

Diese Selbsthilfegruppe ist aus vielen ehrenamtlichen Betroffenen von Hüftprothese gegründet worden. Die Web Seite ist sehr gut aufgebaut und diese Selbsthilfegruppe ist im direkten Kontakt zu den öffentlich rechtlichen Fernsehsender und den Journalisten von Implantat Files und nimmt an politischen Fachgesprächen teil.

Ich selber bin Mitglied geworden, da ich finde das wir nur gemeinsam was erreichen können um was zu ändern und um andere Informationen zu der Entscheidung eines Medizinproduktes geben zu können.

https://durom-hueftprobleme.de/Huefte/mediz...heibenprothesen

Ich würde alle Betroffenen mit Implantaten für Bandscheibenprothesen, Hüfteprothesen und Knieprothesen egal von welchem Hersteller ihren Ausweis auf das CE mit vierstelliger Nummer zu prüfen.

Ihr könnt mir auch eine persönliche Nachricht senden und würde dann im einzelnen prüfen.

Das CE mit vierstelliger Nummer gibt zwar keine Garantie das dieses Medizinprodukt auch hält, aber zumindest können wir so feststellen ob der Hersteller gesetzeskonform gehandelt hat. Ausserdem ändert sich die Verfahrenslage, da ein Medizinprodukt ohne gültige CE mit vierstelliger Nummer schon nachdem Produkthaftungsgesetz ein Produktfehler ist und die Beweislastumkehr eintritt für uns Betroffenen.

Wir müssen dann nicht mehr durch Gutachten beweisen, dass das Medizinprodukt Schuld ist für die gesundheitlichen Schädigungen.

Die im laufenden Klageverfahren mit Bandscheibenprothesen oder dergleichen sind, können mir auch eine PM senden. Ich würde Euch bei Euren Gerichtsverfahren unterstützen.

Zu guter letzt möchte ich noch den Hinweis geben, dass Spinal Kinetics das Patent der M6 im Rechtsstreit 2010 gewonnen hat und sicherlich alle auf dem Markt befindlichen Bandscheibenprothesen auf dieses Patent beruhen. Sie unterscheiden sich nur im Design sind aber vom Material und Konstruktion gleich. Auch hier profitiert Spinal Kinetics oder Orthofix von deren Umsatz.

L. G.
Christina
Mini ProfilePMEmail Poster
Notizblock Top
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 17 Sep 2020, 22:00


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.252
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo,

Auf Höhe C3-4 ist schon eine Stenose, aber noch mit einem kleinen Liquorsaum. Ich könnte mir Vorstellen dass das eventuell Probleme verursachen kann, eine Vorstellung beim Neurologen wäre da sinvoll zwecks Messung.

Die häufige Chiropraktik würde ich definitiv sein lassen. Du hast neben der angeborenen Blockwirbelbildung schon die eine oder andere degenerative Veränderung an deiner HWS mit spondylophytären Anbauten oder eben auch der Protrusionen, und mit dem ständigen einrenken an der HWS machst du das nicht besser. Mit Manipulationen an der HWS muss immer zurückhaltend verfahren werden, und ich fürchte du hast dir dadurch schon mehr kaputt gemacht als dass das dir hilft.

Ich habe persönlich eine sehr schlechte Erfahrung mit der M6-C gemacht und würde mir, wenn ich die zeit zurückdrehen könnte, das Teil nie mehr einsetzen lassen. Der cage eine Etage tiefer hingegen hat mir viel geholfen und nicht geschadet. Andere werden dir das Gegenteil erzählen.

Eine Spinalkanalstenose bei degenerativen Veränderungen an den Wirbelkörpern wird meist eher als Kontraindikation für eine Prothesenimplantation genannt.

Du hast außerdem eine ziemliche Steilstellung deiner HWS. Was machst du denn an Konservativer Therapie abgesehen von der Einrenkerei?

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
DieGaeste
Geschrieben am: 17 Sep 2020, 22:21


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 28.597
Mitglied seit: 17 Sep 2020




Wow, vielen Dank für diese wichtigen Infos.

@Elke: Ich mache sonst keine Nennenswerten, konservativen Behandlungen.
Etwas Liebscher Bracht, mit Dehnübungen.
PMEmail Poster
Top
DieGaeste
Geschrieben am: 18 Sep 2020, 07:58


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 28.597
Mitglied seit: 17 Sep 2020




Sind denn generell alle Bandscheibenprothesen schlecht?
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2928 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version