
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
milka135 |
Geschrieben am: 27 Aug 2020, 11:00
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Bandis,
ich war nun am 14.08.2020 im MRT und das MRT hat der Operateur veranlasst. Ich, meine Physiotherapeutin, mein Psychologe (im 1. Leben Physiotherapeut) und der Radiologe sieht nichts was auf dem o.g. Operativenzugang hindeutet. Und auch die Nervenwurzeln sind wieder oder noch komplett zu. Meine OP war am 05.05.2020. Es sieht auch nicht nach frischen Knochen aus. Der Spinalkanal sieht Haar genau so aus. Neurologisch keine Besserung! Auch KEINE Besserung der Verschlechterung seit der OP! Wer von euch hatte, es schon, dass sich eine Hemilaminektomie so schnell zusetzte???? Das sich Nervenwurzelausgänge mal schnell wieder zusetzen können ist mir ja, noch klar. :heul Irgendwo wäre mir zwar Lendwirbelsäule lieber. Ich bedanke mich bei euch für eure Antworten, liebe Grüße Milka :; |
blumi |
Geschrieben am: 27 Aug 2020, 15:30
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.252 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Milka,
Ich kann das jetzt zwar nicht mit Sicherheit sagen, aber von der Logik her dürfte sich eine Hemilaminektomie gar nicht zusetzen. Denn Knochenanbauten werden ja durch Belastungen produziert, um den Knochen abzustützen. Wenn aber der Wirbelbogen an einer Seite entfernt ist, dann ist da auch keine Belastungssituation mehr, die ist dann vielleicht auf der Gegenseite oder auf dem Wirbelkörper, aber wo nichts ist kann auch kein Druck entstehen oder Gleiten und demgemäß auch kein Knochenwachstum gefördert werden. Also wenn ich nicht völlig falsch liege ( und korrigiere mich wenn meine Logik Brüche hat) dürfte das eigentlich gar nicht sein. :frage LG, Elke |
blumi |
Geschrieben am: 27 Aug 2020, 15:55
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.252 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Milka,
Hast du Bilder, auf denen man das sehen kann? Hat der Operateur vielleicht nur gefenstert und nicht den halben Wirbelbogen entfernte? Oder hat er auf einer anderen Höhe operierte? Wie soll es jetzt eigentlich bei Dir weitergehend? LG, Elke |
milka135 |
Geschrieben am: 27 Aug 2020, 21:39
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Elke,
dankend habe ich deine Antwort gelesen. Als ich den radiol. Befund im Briefkasten hatte (habe ihn mir angefordert). Hatte ich den Radiologen per eMail angeschrieben und darauf hingewiesen, dass ich eine OP hatte in 2 Höhen und habe den OP-Bericht,... dazu als Anhang gelegt. Daraufhin durfte ich persönlich in die Radiologie kommen und mir machten 2 Radiologen klar, dass so die OP nicht stattgefunden haben kann. Somal sich Op-Bericht den 3 unterschied. Entlassungsberichten wiedersprechen würden. Achja, mit der logischen Antwort: aber von der Logik her dürfte sich eine Hemilaminektomie gar nicht zusetzen. haste mir schon geholfen. Kam unter anderem auch in der Radiologie. Ich melde mich mal per PN mit Bildern nach meinem Sprechstundentermin. Mir mal überlegen wie ich am besten fragen kann wie er den Zugang genommen hat. :kinn Also ich danke dir nochmals, liebe Grüße, Milka :; |
user3648 |
Geschrieben am: 28 Aug 2020, 18:52
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 100 Mitgliedsnummer.: 28.292 Mitglied seit: 30 Dez 2019 ![]() |
Hallo,
bei mir wurde bei meiner OP 2008 ohne mein Einverständnis so eine Hemilaminektomie durchgeführt. Abgesprochen war Entfernung von Bandscheibengewebe. Natürlich heilt so etwas nicht, da der Knochen da nie wieder nachwächst. Das ist für immer auf den MRT Bildern zu sehen. Was ich mich immer Frage: bei einer konventionellen Bandscheibenop liest man oft, das es normal ist, dass das Wirbelgelenk teilweise entfernt wird. Wo ist dann der Unterschied zwischen Zugangsweg und Hemilaminektomie ? Liebe Grüße Bearbeitet von user3648 am 28 Aug 2020, 18:53 |
milka135 |
Geschrieben am: 29 Aug 2020, 13:59
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo User3648,
naja, bei ziehmlich kleinen BSV die aber sich die Nervenwurzel gekrallt haben. Gehen wohl manche Operateure über die Seite bei der Nervenwurzelausgänge irgendwie hinein. Ich finde zwar den Zugangsweg auch etwas grusselig. Weil, dort gleich die Nervenwurzel ist. Ich habe nie kleine BSV und BSV an und für sich allein ist nicht noch mal bei mir das Problem. Sondern die komischen Anlagen. Liebe Grüße Milka :; |
blumi |
Geschrieben am: 30 Aug 2020, 14:44
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.252 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Milka,
Lateraler, tranforaminaler Zugang. Hatte ich bei meiner LWS OP letzten Herbst. Den benutzt man nicht unbedingt nur bei kleinen, sondern auch bei einem lateralen Vorfall, und so einen hatte ich ja. Um besser dranzukommen haben die ein Stück vom Facettengelenk entfernt, dann den Nervenbefreit und und ihn beiseite gehalten, um daran vorbei zu arbeiten, so dass eine Sequestro- und Nucleotomie daraus wurde. Da bin ich ganz froh drum, denn sonst hätte ich jetzt beidseitig eine Hemilaminektomie, da hätte ich jetzt bestimmt mehr Schwierigkeiten. Mann kann manchmal aber auch über eine interlaminären Zugang arbeiten oder diesen etwas erweitern ( Fenstern) um besser zwischen den Wirbelbögen hindurch zu kommen. Ob dein Operateur so etwas gemacht hat? Aber für eine Dekompression??? LG, Elke Bearbeitet von blumi am 30 Aug 2020, 14:45 |
milka135 |
Geschrieben am: 30 Aug 2020, 23:09
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Elke,
bei steht ja, im Op-Bericht: Hemilaminektomie. Und da gehe ich eigentlich auch nicht von einem anderen Zugang aus :kinn . Aber es gibt eh noch einige Unterschiede zwischen Op-Bericht und den 3 Entlassungberichten. Naja, der Chirurg hat ja, auch den radiol. Befund bekommen. Mal sehen wie´s am Mittwoch kommt. Ich werde mir es einfach erklären. Wie als wüßte ich es nicht. Eigentlich müsste es den Chirurgen stutzig machen. Ich wünsche dir morgen einen schönen Rehawochenstart. Liebe Grüße, Milka :; |
blumi |
Geschrieben am: 03 Sep 2020, 13:17
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.252 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Milka,
Was hat dein Operateur denn gesagt zu dem Radiologischen Befund? LG, Elke |
![]() |
![]() ![]() |