
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Pauline69 |
Geschrieben am: 02 Sep 2020, 19:31
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.954 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Mojina,
ich wage mich an die Erklärung mal ganz vorsichtig dran. Aber da gibt es hier einige, die das sicher viel besser erklären können, als ich. Zum Beispiel Elke oder Elle :; Ein Bandscheibenvorfall bildet sich nur in dem Sinne etwas zurück, weil er austrocknen kann. Ich kenne das allerdings in erster Linie bei der Lendenwirbelsäule. Ich habe ein paar Mal Erklärungen von Neurochirurgen mitbekommen, wenn sie Patienten darüber aufgeklärt haben, wie lange Geduld sie brauchen, bis die Schmerzen weniger werden, es ging immer um die LWS, wenn sie sich nicht operieren lassen möchten. Da hieß es immer 3-6 Monate. Ich persönlich, aber bitte das ist mit Vorsicht zu genießen, habe es noch nie mitbekommen, dass sich ein Bandscheibenvorfall in der HWS zurückgebildet hat. Gleichzeitig heißt das aber auf keinen Fall, dass man jeden Bandscheibenvorfall in der HWS operieren muss, ganz im Gegenteil. Operationswürdig ist ein Bandscheibenvorfall wenn es zu motorischen Ausfällen kommt. Also sich Kraftverlust einstellt. Diese passiert u.a. durch eine starke Bedrängung der Nervenwurzeln, also wenn eine hochgradige Neuroforamenstenose vorliegt. Ebenfalls operationswürdig ist eine hochgradige Spinalkanalstenose. Ich habe vor meiner Operation im Oktober 2018 5 Monate Schmerzmittel genommen und hatte 2x pro Woche Physiotherapie. Leider kam es während dieser Zeit noch zu einer Verschlechterung. Der Bandscheibenvorfall hatte sich noch vergrößert und aus einer mäßigen Spinalkanalstenose wurde eine hochgradige Spinalkanalstenose. Die Neuroforamen waren ebenfalls hochgradig eingeengt. Von einem Tag auf den anderen konnte ich meinen linken Arm nicht mehr heben, gar nicht mehr und die Schmerzen eskalierten. Ich wurde in die Notaufnahme geschickt und nahm für eine Woche bis zur OP 4x täglich 1Tramal 100, 2 Novalgin, 1 Ibuprofen 600, 1 Tizanidin und Kortison. Die unterschiedliche Beschreibung medial oder mediolateral liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters (Radiologe). Im Sitzen wird es wahrscheinlich schmerzhafter, wenn Du den Kopf leicht in den Nacken legst, oder? Beim Blick auf den Computer Monitor oder ähnlichem ? Viele Grüße Pauline |
Mojina |
Geschrieben am: 02 Sep 2020, 20:01
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 47 Mitgliedsnummer.: 27.101 Mitglied seit: 31 Dez 2017 ![]() |
Huhu Pauline,
Puh, da hast du ja eine heftige , lange Leidensgeschichte hinter dir. Ist nach der OP wieder alles gut? Die Schmerzen haben 2017 auch echt lang angehalten. 2019 war ich in Reha wegen einer andren Erkrankung und hab da auch regelmäßig Anwendungen für den Nacken bekommen..hach, das war gut. Hmm, also beim sitzen wird es immer schlimm. Kopf in den Nacken war 2017 eher gut..Kopf nach vorne war ganz schlimm. Von der Tendenz her würde ich sagen, dass das auch jetzt so ist. Auto fahren ist auch fies..da find ich keine Position, die wirklich gut ist :/ Kann so eine Reizung auch länger anhalten? Und was ich nicht verstehe ist..diese Foramenstenose von 2017 ..die geht ja auch nicht von selbst weg? Aber wenn es keine neuroforaminale Einengung gibt heißt es doch es gibt keine Stenose? Oder ist es was anderes? Also ich lass mir am besten einfach wieder Physio verschreiben, oder? Viele Grüße! |
![]() |
![]() ![]() |