
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Leoso |
Geschrieben am: 03 Okt 2020, 10:07
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 28.607 Mitglied seit: 03 Okt 2020 ![]() |
Hallo zusammen,
vielen Dank vorab für die hilfreichen Infos in diesem Forum und für die Zeit und Mühe, die ihr hier investiert. Seit einigen Tagen habe ich unterschiedlich ausgeprägte Taubheitsgefühle in beiden Beinen, mal das komplette Bein bis zu den Zehenspitzen und teils auch nur Missempfindungen beim Gehen, inklusive Kribbeln. Bei Belastung habe ich starke Schmerzen, teils kann ich abends nicht mehr stehen vor Schmerz. Ich bin 26 Jahre alt und habe zwei kleine Kinder, im Alter von 1 Jahr und 3 Jahren zu Hause. Die Kleinste will natürlich noch oft getragen werden und es lässt sich nicht immer vermeiden. Die Große kommt nicht in den Kindergarten, da kein Platz frei. Vor vier Jahren hatte ich einen häuslichen Unfall, nach etlichen Monaten wurde ein MRT gemacht und unter anderem ein leichter Bandscheibenvorfall in der BWS festgestellt (7/8). Am Montag wurde ein MRT der LWS gemacht, die Besprechung ist wegen Urlaub der Orthopädin Ende Oktober. Ich habe nach der Geburt kein Beckenbodentraining gemacht (als ich anfangen wollte, kam Corona) und habe noch eine leichte Belastungsinkontinenz. Seit drei Tagen habe ich das Gefühl, dass es etwas mehr wird. Nach dem MRT habe ich eine CD in die Hand gedrückt bekommen. Den Bericht habe ich gestern in Kopie abgeholt. Krankengymnastik beginnt in drei Wochen. Da ich erst jetzt langsam abstille, habe ich aktuell nur Paracetamol zur Schmerzlinderung. Ansonsten hat mir die Orthopädin noch vor dem MRT eine LWS Bandage mit Pelotte verschrieben. Jetzt habe ich die Fachbegriffe soweit übersetzt, werde allerdings nicht so ganz schlau, woher die Taubheitsgefühle nun kommen, Bandscheibenvorfall oder eher ISG? Inwieweit ist die Imprimierung des Duralschlauchs hier von Bedeutung und die Eindringtiefe? Hier ist der Befund : Diskrete Chondrose L4/L5 mit dorsomedianem, breitbasige Nucleusprolaps, der ca. 5-6mm in den Spinalkanal eindringt und den Duralschlauch leicht imprimiert. Chondrose L5/S1, Dorsomedianer Nucleusprolaps mit Kontakt zum Duralschlauch, Eindringtiefe bei ca. 7mm. Keine spinale oder foraminale Enge. Diskrete Linkskonvexe Skoliose. Links betonte degenerative Veränderungen im ventralen Umfang beider ISG. |
Leoso |
Geschrieben am: 03 Okt 2020, 10:08
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 28.607 Mitglied seit: 03 Okt 2020 ![]() |
Anbei ein Bild
|
Leoso |
Geschrieben am: 03 Okt 2020, 10:11
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 28.607 Mitglied seit: 03 Okt 2020 ![]() |
Liebe Grüße
Lena |
paul42 |
Geschrieben am: 03 Okt 2020, 11:40
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.838 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Leoso
Willkommen im Forum :; Was ist denn passiert, dass du jetzt gleich 2 BS Vorfälle hast :hair Leider ist der Befund anscheinend nicht vollständig abgeschrieben. Da sollte eigentlich noch mehr stehen was der Radiologe gesehen hat. Zumindest ist der Zusammenfassung nicht zu entnehmen welche Nervenwurzeln irritiert werden. In beiden Segmenten werden breite mittige BS Vorfälle beschrieben. Klick mich Das MRT Bild zeigt zwar die BSV, aber zur genauen Beurteilung, orientiert sich der Arzt meist an den Querschnitten um die Bedrängung beteiligter Nervenwurzeln zu beurteilen. Deine Beschwerden werden eher durch die akuten Vorfälle begründet sein, als im ISG Gelenk. In jedem Segment gehen Nerven seitlich durch das Neurofarmen ab, so dass deren Bedrängung durch das BS Material die Beschwerden verursacht. Kanst du auf den Zehen und auf dem Hacken stehen? Eigentlich sollte man den fachärztlichen Rat eines Neurochirugen hinzuziehen. Durch die Stillzeit kannste jetzt nicht viel machen. Ist vielleicht auch gut so das KG erst später anfängt. Da kann immer noch was nachrutschen oder sogar abreissen. Bewegung ist ok, aber wegtrainieren lässt sich das leider nicht. Stufenlagerung im Liegen kann die BS entlasten und ein Kissen zwischen den Knien in Seitenlage hilft auch. Kurze Spaziergänge und nicht so schwer heben und ruckartige Bewegungen vermeiden. In der ersten Zeit spricht man von einer Aktuphase, die etwa 6-12 Wochen andauert. In der Zeit sollte man versuchen die Sache konservativ anzugehen, immer unter der Voraussetzung, dass keine Lähmungen in den Beinen besteht. Der Körper erkennt die Situation und leitet eine Entzündsreaktion ein und versucht den BSV mit der Zeit abzubauen. Das gelingt aber nicht immer, so dass manchmal die OP die bessere Wahl ist, bevor irrevesible Schäden der bedrängten Nervenwurzeln entstehen. Besorg dir mal einen Termin beim NC. Eine Zweitmeinung halte ich für sinnvoll. viele Grüße paul42 |
Leoso |
Geschrieben am: 03 Okt 2020, 12:17
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 28.607 Mitglied seit: 03 Okt 2020 ![]() |
Hallo Paul,
vielen Dank für die nette Begrüßung und deine Hilfe wink.gif Ehrlich gesagt weiß ich selbst nicht, wie das passiert ist. Gemerkt habe ich es erst durch die Taubheitsgefühle und dann kamen noch Schmerzen dazu. Allerdings hatte ich vor knapp zwei Wochen abends starke Schmerzen beim Auftreten im rechten Fuß. Letzte Woche fingen dann Missempfindungen im rechten Bein an. Vielleicht steht das ja im Zusammenhang? Mehr steht in dem Bericht leider nicht drin, das ist alles. Es sind ansonsten nur viele Bilder auf CD, bzw. online. Ich weiß nicht, ob das Bild etwas bringt, gäbe es trotzdem mal beigefügt. Da komme ich nicht so ganz mit zurecht. Das werde ich auf jeden Fall beherzigen und einen Termin beim Neurochirurgen machen. Die letzten MRTs von HWS und BWS vor 4 Jahren wurden auch dort auch gemacht und die Befunde waren ebenfalls so knapp, da dachte ich, das wäre so üblich. Auf den Zehenspitzen und Hacken stehen geht nicht wirklich... Vielen Dank auch für die Tipps, das werde ich versuchen und hoffe, es wird etwas besser. Liebe Grüße Lena |
Leoso |
Geschrieben am: 03 Okt 2020, 12:55
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 28.607 Mitglied seit: 03 Okt 2020 ![]() |
Hier ist noch ein anderes Bild
|
paul42 |
Geschrieben am: 03 Okt 2020, 13:43
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.838 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Leoso,
leider ist das Bild auch nicht so wirklich geeignet, aber du bist dicht dran. Wenn dein Radiologe das immer so schreibt, au Watte :B Scheint ja eine besondere Spezi zu sein, die Sachen exakt auf den Punkt zu bringen. :smoke Jedenfalls ist dass nicht die Regel, das schriftliche Befunde so verfasst werden. :nein Zur Orientierung mal ein Querschnittsbild Wichtig ist das du jetzt Geduld brauchst und den Verlauf weiter genau beobachtest wie sich die Kraft in den Beinen und Füßen entwickelt. Unter der Berücksichtigung das Zehen und Hackenstand derzeit schon eingeschränkt sind, wird der Termin beim NC aus meiner Sicht immer wichtiger. Alternativ wäre auch eine WBS Sprechstunde in einer Klinik, eine Anlaufstelle zur Zweitmeinung. Dazu brauchst du eine Überweisung deiner Orthopädin. Bei weiterer Verschlechterung solltest du auch keine Scheu haben auch die Notaufnahme zu suchen. Wichtig dabei ist, dass die Klinik eine neurochirurgische Abteilung hat. Du musst und solltest auch beobachten, ob die Füße beim Treppensteigen an den Stufen hängenbleiben und ob der Fuß beim Laufen richtig abrollt. Wenn die Kraft nicht nicht mehr ausreicht, dann werden die zuständigen Muskeln derzeit nicht mehr richtig von der Nervenwurzel angesteuert, daher der Kraftverlust und das diffuse Schmerzgeschehen in den verschiedenen Bereichen der Beine. Klick mich Ich denke schon, dass deine Schilderung den akuten Vorfall beschreiben, wenn die Beschwerden vor 2 Wochen so plötzlich aufgetreten sind und sich verstärkt haben. Das ist sicherlich nicht das erste Mal dass du Rückenschmerzen hast. BSV haben immer eine lange Vorgeschichte, bis es dann zum Zerreisen des Faserringes kommt und der Gallertkern durchdrückt. gute Besserung paul42 |
Leoso |
Geschrieben am: 04 Okt 2020, 07:38
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 28.607 Mitglied seit: 03 Okt 2020 ![]() |
Hallo Paul,
vielen Dank :) Dann vereinbare ich mal einen Termin beim Neurochirurgen. Liebe Grüße Lena |
![]() |
![]() ![]() |