
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
milka135 |
Geschrieben am: 21 Jun 2020, 20:29
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Forsies,
ich bin zur Zeit auf einer schönen ambulanten Anschlussheilbehandlung. Wie hat man bei euch unterscheiden können, ob es sich bei euch um Piriformissyndrom handelt oder ob euer Ischiasschmerz und zunehmenden neurologischen Beschwerden von L2/3-L5/S1 von der LWS kommen. Ich hatte hier letzte Woche so eine Physiotherapeutin die nach dem Motto: "Engstellen, Spinalkanalstenose,... nicht so schlimm - alles Piriformissyndrom handelt/behandelt." Sie hat Punkte bearbeitet, so das ich ca. 2 Tage meinen Ischias.- Muskelbeschwerdenzunahme von feinsten hatte. Mir geht es nicht darum, dass Physiotherapie immer erträglich sein muss. Auch diese Gehirnwäsche bgeht mir am A. vorbei. Meine Frage ist wie sehr kann ein Piriformissyndrom neurologische Beschwerden verschlimmern?🤔 Am 07.07.2020 habe ich zum Glück neurologische Messungen. Ich danke euch für Eure Antworten Liebe Grüße Milka :; :sonne Bearbeitet von milka135 am 21 Jun 2020, 20:31 |
blumi |
Geschrieben am: 22 Jun 2020, 10:33
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.257 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Milka,
rein theoretisch kann ein Piriformissyndrom alle neurologischen Beschwerden auslösen und verschlimmern, die auch die L5-Wurzel betreffen. D.h. vor allem Schmerzen und Kribbeln Po/Oberschenkel hinten-außen, Wade hinten-außen, Fuß bis in die Zehe. Keine Schmerzen an der LWS, da der Ischiasnerv ja erst im Becken eingezwängt wird. Sehr selten auch Paresen (z.B. bei unfallbedingten Kompressionen), die dann natürlich auch neurologisch nachweisbar sind. Aber das ist die absolute Ausnahme. Andere Beschwerden, wie z.B. Oberschenkelvorderseite, Quadrizepsschwäche etc. , können nicht durch ein Pririformissyndrom verursacht werden. Ein echtes Piriformissyndrom ist selten und kann durch ein Becken-MRT nachgewiesen werden. Das der M. piriformis aber auch mitreagiert, wenn es Aufgrund anderer Veränderungen oder Fehlhaltungen z.B. am Arbeitsplatz zu einer Schonhaltung kommt, kann man sich allerdings gut vorstellen, auch, das dadurch Schmerzen im Po und Oberschenkelrückseite verursacht werden. Wo allerdings die Logik einiger Physiotherapueten und Heilpraktiker bleibt, die ernsthaft vertreten dass muskuläre (weiche) Strukturen einen Nervenschaden hervorrufen können und knöcherne (feste) nicht, ist mir schleierhaft. LG, Elke |
milka135 |
Geschrieben am: 22 Jun 2020, 16:02
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Elke,
deine anschauliche Erklärung hat mir sehr geholfen. Mich in meinen Zweifeln bestärkt, dass nicht alles von diesen so genannten Piriformissyndrom kommen kann. :klatscht Danke, liebe Grüße Milka :; |
![]() |
![]() ![]() |