Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Evtl. BSV C5/C6., Verwirrung über Symptome
Morgenstern
Geschrieben am: 05 Apr 2022, 22:30


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 11.404
Mitglied seit: 18 Apr 2008




Hallo miteinander,

long time no see… Eigentlich hatte ich gehofft, mich nicht wieder so intensiv mit meiner HWS befassen zu müssen. Ich war vor vielen Jahren schonmal hier unterwegs.

Vielleicht können ein paar von euch mir Symptome einordnen helfen, denn zu meinen aktuellen Beschwerden gibt es noch keine Bilder.
Ich habe seit 2008 einen Cage auf C6/C7, alles prima bisher damit. Hab zwar leicht tauben Zeigefinger und Daumen links behalten, aber das stört nicht wirklich. Der Kraftverlust in Trizeps und Handgelenk ist weg. 2015 hatte ich dann einen BSV auf C5/C6, etwa ein Jahr lang hat meine linke Hand gekribbelt. Aber kaum Schmerzen, so konnte ich gut abwarten und dann war wieder alles gut. Nach einem Jahr sahen die Bilder übrigens noch genauso schlecht aus, wie am Anfang, aber die Beschwerden waren weg.

Seit Ende November 21 hatte ich wochenlang starke Beschwerden mit einem sehr verspannten Rückenmuskel links, der mir immer die Rippe Th3 in eine Blockade zog. Das legte sich nach vielen Wochen und teilweise heftigen Schmerzen durch Verspannungen wieder, nur kribbeln seit Januar ein paar Hautareale in wenigen Körperhaltungen, die aber deutlich zu Th3 gehören. Das störte mich so nun auch nicht.

Vor 14 Tagen wachte ich morgens auf und hatte einen scharfen, stechenden Schmerz unter dem linken Schulterblatt, deutlich ein Nervenschmerz. Der Schmerz war in der Zwischenzeit heftig und ich musste ein paar Tage Opioide einwerfen, ist nun aber nur mit Diclo gut im Griff.

Nun wachte ich vor vier Tagen morgens auf und konnte links nicht mehr gut greifen. Alle Muskeln im Arm funktionieren prima, nur die Beuger von Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger im Grundgelenk sind spürbar geschwächt.
Gestern bin ich also erstmal schnell zum Orthopäden. Er wollte noch kein MRT machen und meinte, da sei definitiv mein alter Vorfall auf C5/C6, der die Symptome auslöst.
Das verwirrt mich jetzt. Nach allem, was ich weiß sind Daumen und Zeigefinger eher C6/C7. Der Bizeps, der Kennmuskel wäre, hat kein Problem. Kennt das jemand hier als Symptom für C5/C6?
In sehr wenigen Haltungen kribbelt es in Daumen und Zeigefinger auch ein wenig und eigentlich ist das doch der N. Medianus, der dort wirkt?

Ich würde am liebsten den NC meines Vertrauens konsultieren, aber der nimmt einen erst, wenn man Bilder hat. Und das Segment C5/C6 sieht eh schlimm aus, das tut es seit Jahren. Damals stand auch schon eine OP im Raume.

Nun soll ich erstmal Diclofenac schlucken und wenn es nicht besser wird, gibt es nächste Woche Cortison. Und wenn es dann nicht besser wird, werden Bilder gemacht.

Mich irritieren dennoch diese isolierten Beschwerden in der Hand. Beim Vorfall C6/C7 sind auch genau die Kennmuskeln ausgefallen. Und ich hatte wochenlang so rasende Schmerzen trotz Tilidin, dass ich nicht mehr wusste, wie ich damit leben soll.
Das habe ich jetzt alles nicht. Auch mein Physiotherapeut und Osteopath ist etwas verwirrt, weil aus seiner Sicht die Lähmung nicht zu C5/C6 passt.

Aber was ich jetzt habe, ist Angst. Dass es schlimmer wird (ich bin Linkshänderin, ich kann momentan z.B. nicht schreiben). Vor noch einer OP.

Der Orthopäde sah gute Chancen, dass es konservativ wieder gut wird. Aber wie lange bitte wird es, selbst wenn das klappt, dauern, bis ich wieder einen ganzen Satz zu Papier bringen kann, so langsam, wie Nerven sich regenerieren?

Ach menno, das ist alles doof. Ich bin nur froh, dass ich wenig Schmerzen habe, so lange ich mich/ nicht falsch bewege,

Nun habe ich euch vollgeschwallert. Ich weiß, ohne Bilder kann man meist gar nichts sagen. Es hat aber gut getan, mal zu entschlacken. Und vielleicht steckt hier jemand besser in der Materie als ich, ich habe jetzt wie blöd Dermatome und Kennmuskeln gegoogelt und bin ratlos… Ich weiß auch nicht, ob es möglich ist, dass der Medianus irgendwo unterwegs in der Peripherie so gedrückt wird, dass es zu einer 4/5-Lähmung in seinem Areal kommt. Kann auch sein, dass der Zeigefinger etwas tauber ist, als er vorher war.

Ich habe auch noch im Kopf, dass eine Lähmung, wenn durch BSV hervorgerufen, schon eine deutliche OP-Indikation ist. Aber außer der Funktionseinschränkung leide ich gar nicht besonders stark, so lange ich mich etwas umsichtig verhalte. Und nun fühle ich mich sehr verunsichert. Es hilft wohl nur Geduld, wie so oft…

Liebe Grüße von Birgit
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 06 Apr 2022, 17:07


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.252
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Birgit,

du hast schon Recht, die Motorische Innervation und damit die Funktion der Fingerberger läuft über den Nervus medianus,. Dieser beinhaltet allerdings Fasern aus C6 bis Th1, daher ist ein kompletter motorischer Ausfall der Neugier von Daumen und Zeigefinger eher untypisch für eine einzelne Wurzelläsionen, sondern es müsste entweder mehrere Wurzeln betreffen oder der N. medianus müsste direkt beeinträchtigt werden im Verlauf am Arm.
Einfacher ist es immer mit den sensiblen Dermatomen weil die in etwa einer Nervenwurzel entsprechen oder mit der Untersuchung der Kennmuskeln, die hauptsächlich von einer Nervenwurzel versorgt werden.

Also: Taubheit und Kribbeln Daumen und Zeigefinger sind C6, die Kennmuskeln der M .brachioradialis und der Biceps,
Zeige- Mittel- und Ringfinger sind C7, Kennmuskel der Triceps.
Ring- und kleiner Finger sind C8.

Die Kennmuskeln können via EMG beim Neurologen genau auf Nervenschäden untersucht werden.
Und ja, bei Funktionsdefizit sollten die Untersuchung schnell initiiert werden,und nicht lange gewartet werden.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2044 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version