
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
15 Seiten: ««<131415 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
1987rene |
Geschrieben am: 04 Apr 2022, 11:14
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 207 Mitgliedsnummer.: 28.157 Mitglied seit: 04 Okt 2019 ![]() |
Hi
So urodynamik geschafft, war echt nicht schlimm So jetzt aber zum Ergebnis musste ja erst urinprobe abgeben Dann hat er mit Katheter resturin rausgehholt ca 60 ml Dann kamm die urodynamik 2 mal hat er es wiederholt jedes Mal kein restharn und so ab 400 bis 450 ml hatte ich harndrang, aber muss auch dazu sagen das ich es irgendwie nicht richtig einschätzen konnte weil ich die ganze zeit so ein komisches dranggefühl hatte wo der Katheter drin war. Er meinte er würde jetzt von den Messergebnissen erstmal sagen das es nicht was mit den nerven zu tuhen hat und er auch nicht verstehen kann warum ich beim urologe mehrfach 150 bis 200ml restharn hatte Er meinte nur das müsse man im Auge behalten so was kann schnell umschlagen ich soll jetzt mal 2 tage so ein miktions Tagebuch schreiben und dan auf restharn untersuchen lassen beim urologe und gegebenenfalls mal eine blasenspieglung . Vielleicht kommt das heufige auf klo gehen ja von den bluthochdruck medis, aber erklärt halt nicht den restharn oder der urologe hat sich derbe verschätzt mit der restharn Menge. Gruß |
blumi |
Geschrieben am: 04 Apr 2022, 14:24
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.266 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo René,
das klingt doch gut, erst einmal Entwarnung was das angeht. Ich weiß noch, dass bei mir damals mit dem Füllen aufgehört wurde, als ich bei 1000 ml immer noch keinen Harndrang verspürte. Dann steht jetzt als nächstes so ein Liquorflussmessungs- MRT an? LG, Elke |
1987rene |
Geschrieben am: 04 Apr 2022, 15:22
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 207 Mitgliedsnummer.: 28.157 Mitglied seit: 04 Okt 2019 ![]() |
Ok
Weil so richtig harndrang spürte ich auch nicht beim Füllen, hatte auch gedacht man merkt das wenn die Blase gefüllt wird, wollte ich fragen die ganze zeit hab mich aber nicht getraut. Nicht das ich die urodynamik selber sabotiert habe Gruß |
Nanu |
Geschrieben am: 04 Apr 2022, 18:42
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 112 Mitgliedsnummer.: 23.371 Mitglied seit: 26 Apr 2014 ![]() |
Hallo Rene,
ich hüpfe mal schnell rein bezüglich der Urodynamik. Wenn dein Uro den Restharn nur mittels Ultraschall gemessen hat, kann da erfahrungsgemäß tatsächlich ein ziemlicher Unterschied bestehen. Bei mir siehst im Ultraschall nen Liter Blaseninhalt, legst nen Katheter sinds 1,4l. Wenn sich die Blase auf natürlichem Wege füllt merkst du ja auch nicht direkt wie da was rein läuft, sondern nen Harndrang bei ner gewissen Füllmenge, wobei sich da die Wahrnehmung wohl durchaus je nach Geschwindigkeit mit der Gefüllt wird, unterscheiden kann. Dass du die Untersuchung sabotiert hast gaube ich nicht. Das ist halt auch ne etwas andere Situation wie normal, weswegen da immer mal Abweichungen entstehen können. Wie mir gesagt wurde, verstärkt das häufig das bestehende Problem eher. Also wenn du sonst zu schnellen Harndrang hast, hast du den dann eher noch früher wie sonst, oder eben mehr Restharn etc. Sonst fällt mir noch die Uhrzeit oder die Sitzposition ein, die sowas auch mal verändern kann. Schön dass da bei dir erst mal nichts besorgniserregendes aufgefallen ist. Es im Auge zu behalten ist dennoch gut. Liebe Grüße Nanu |
1987rene |
Geschrieben am: 04 Apr 2022, 19:12
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 207 Mitgliedsnummer.: 28.157 Mitglied seit: 04 Okt 2019 ![]() |
Ok
Ich lag auf diesem schönen stuhl mit bein Auflage :rolleyes: Wie gesagt ob das richtiger harndrang war oder durch den Katheter Kann ich jetzt im Nachhinein nicht mehr beurteilen leider, Der Artzt hat auch fest mit einem anderen Ergebnis gerechnet! Er konnte sich das auch nicht so erklären nach den Befunden und meiner Schilderung. Als er die blase nach meiner Urinprope kontrolliert hat hat er 60 bis 70 ml restharn rausgeholt aber bei der Untersuchung 2x nichts, Der Urologe bei dem ich in Behandlung bin ist auch sehr gut er hat auch alles mechanische ausgeschlossen bevor er mich zur urodynamik geschickt hat. Wie gesagt manchmal kommt eine Menge wo ich meine sie ist ok und dann habe ich öfter Entleerung dazwischen wo nur wenig rauskommt . Ich denke auch mal das es auf abwarten und beobachten hinausgeht und ich bestimmt irgendwann nochmal so ein urodynamik machen muss. Primär bin ich auch nicht zum Urologe wegen dem öfter auf klo ,da hab ich mir erst garkeine Gedanken gemacht drüber, sonder weil ich vor 2 Monaten einfach im schlaf ausgelaufen bin und bin nur wach geworden weil es nass wurde, aber ich konnte auch nicht stoppen das war wie ein überlaufen. Gruß |
1987rene |
Geschrieben am: 04 Apr 2022, 20:47
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 207 Mitgliedsnummer.: 28.157 Mitglied seit: 04 Okt 2019 ![]() |
Hab jetzt mal im Internet was gelesen
Das kommt garnicht mal so selten vor Reizblase mit wechselnen restharn Mengen oder das der restharn sich erst im Laufe des Tages bildet oder mal eine Zeit lang kein restharn da ist oder nur 50 bis 70 ml. Bei vielen wird auch nur erst auf Reizblase behandelt mit blasendämpfungs Mitteln. Oder die Untersuchungen wärden erst später im Verlauf in der urodynamik auffällig. Aber wie Nanu sagt ,muss man trotzdem im Auge behalten und behandelt werden. Gruß |
1987rene |
Geschrieben am: 07 Apr 2022, 16:43
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 207 Mitgliedsnummer.: 28.157 Mitglied seit: 04 Okt 2019 ![]() |
Hi
Was mir auch noch aufgefallen ist es wurde kein Beckenboden Emg mit durchgeführt und kein uroflow. Vielleicht liegt das Problem ja an einem spastischen Beckenboden? Hab ja wieso so Problem mit den Muskeln und Krämpfen es gibt auch auffälligkeiten in den Muskeln bei mir ja, (Chronisch neurogener Umbau)hab das dem Urologen auch gesagt der die urodynamik gemacht hat,sollte ich das vielleicht noch erwähnen oder kommen die da alleine drauf das auch noch zu überprüfen? Gruß |
blumi |
Geschrieben am: 07 Apr 2022, 16:54
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.266 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo René,
Ne, erwähn das ruhig noch mal, es wäre schon sinnvoll das zu messen. Manchmal kann man das nicht gleichzeitig, sondern muss da noch zu dafür spezialisierten Neurologen - so war das zumindest bei mir. Aber es ist wichtig, weil es dann auch ganz gute Therapiemethoden über Biofeedback gibt, mit Hilfe derer und gezielter KG man den Beckenboden lockern lernen kann. LG, Elke |
![]() |
![]() ![]() |