
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Kassandra34 |
![]() |
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 28.304 Mitglied seit: 11 Jan 2020 ![]() |
Hallo ihr lieben!
Am 24.10.19 war meine OP C5/C6 mittels cage. Soweit eigentlich gut verlaufen. Befund der Bandscheibe war hochgradig degeneratives Gewebe. Allerdings leide ich seit dem Aufwachen aus der Narkose an einem Horner Syndrom rechtsseitig, dies hat zur Folge das mein Augenlid hängt, die Pupille klein bleibt, die rechte Gesichts-Kopfhälfte nicht mehr schwitzen kann und ein innerliches Taubheitsgefühl besteht. Schmerzen hab ich so gut wie gar nicht. Allerdings macht mir meine Nasenatmung schwer zu schaffen. Den Großteil des Tages (Nachts benutze ich Nasenspray) bekomme ich kaum Luft durch die Nase und das jetzt schon seit fast drei Monaten und Nein, es ist keine Erkältung. Nach Benutzung von Nasenspray funktioniert alles wieder einwandfrei. Nur will ich das nicht dauerhaft einsetzen - macht die Sache hintenraus ja auch nicht besser. Hat jemand ähnliche Probleme und eventuell Ideen wie man das in den Griff bekommen könnte. Auch die Geschichte mit dem Horner macht mir psychisch zu schaffen, OK er tut nicht weh, sieht aber schei... aus. Meinen Neurochirurgen gibt es nicht mehr, hat seine Praxis zugemacht. Bin dankbar für jede Info Liebe Grüße Kassandra |
cecile.verne |
Geschrieben am: 11 Jan 2020, 10:47
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.043 Mitgliedsnummer.: 19.935 Mitglied seit: 24 Jan 2012 ![]() |
Hallo Kassandra
da scheinst Du ja echt eine schlimme "Nebenwirkung" der OP davongetragen zu haben. Ich kenne das Horner-Syndrom aus der Neuraltherapie wenn das Ganglion stellatum angespritzt wird. Aus diesem Grund nehme ich an, dass bei Dir da eine Schädigung bei der OP an diesem Ganglion entstanden ist. Ich denke, Du solltest Dich an einen Neurologen wenden. Er kann Dir am ehesten eine Prognose geben. LG Cécile Bearbeitet von cecile.verne am 11 Jan 2020, 10:48 |
![]() |
![]() ![]() |