
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
OhVergessen |
Geschrieben am: 23 Okt 2019, 20:54
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 28.188 Mitglied seit: 23 Okt 2019 ![]() |
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier weil ich etwas überfordert bin. Durch das Lexikon und das Forum hab ich mich schon geklickt, trotzdem würde ich gerne einfach mal fragen, wie ihr das ganze versteht. Vorallem den letzten Teil mit der Niere, der macht mir doch Sorgen bzw Gedanke.. Ich habe seit ich 15 bin eine Skoliose diagnostiziert (bin jetzt 26).. Ich habe folgenden Befund nach einem Mrt der Lws erhalten : rechtslaterale seitausschwingung der unteren lws, Streckstellung des thorakolumbalen Überganges und Fläche lordose der lws. Conusstand th12/L1. im limbosakralen Übergang mehrsegmentale geringgradige reizergüse der Facette Gelenke. Bei deutlich eingeschränkter Beurteikbarkeit der koronare STIR Sequenz am ehesten vorgetäuschter Artefakt Fakt im Bereich der linken Niere im mittelgeschoss, hier rundlich signalverminderung. Leider habe ich zur Besprechung des Befundes einen Termin für in erst einem Monat bekommen (und das ist ja leider noch "schnell"). Würde mich super freuen wenn mit jemand etwas genaueres dazu sagen kann, vorallem vielleicht auch ein wenig die Angst nehmen kann oder Tipps hat, was ich machen kann, außer Rückenübungen etc. Vielen lieben Dank schon einmal :) |
paul42 |
Geschrieben am: 24 Okt 2019, 10:52
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.832 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo OhVergessen,
willkommen im Forum :; Grundsätzlich beschreibt der Radiologe alles, was er was er auf den Bildern so sieht. Deine Lendenwirbelsäule macht ab dem Steißbein einen Schwung nach rechts. und die WBS ist im Übergangsbereich zur Brustwirbelsäule anatomisch eher steil gestellt. Conuststand bezieht sich auf das Ende des Rückemarkes auf beschriebener Höhe. Die koronare STIR Sequenz bezieht sich technisch auf das MRT bzw. auf die Schittebene der Bildsequenzen. Hierbei sind die senkrechten Schnittaufnahmen gemeint. Im Bereich der linken Niere ist anscheinend ein etwas dunkel wirkender, rundlichlicher Fleck zu sehen, wobei der Radiologe das auf die nicht opitmale Bildqualität schiebt. Der Radiologe hat sich mit dem Satz abgesichert, hält aber eine weitere Abklärung wohl nicht für erforderlich. Das ist sicherlich mit Ultraschall schnell beim Hausarzt abzuklären, wenn dir das Sorgen macht. Wenn du mit Skoliose zu tun hast hast du sicherlich noch andere Befunde bei dem die WBS bzw. der Grad der Verkrümmung beschrieben ist. Reizergüsse an den Facetten könnten auf Verschleiß beteiligter Bandscheiben hindeuten. Ich würde da mal einen Spezialisten aufsuchen und ne weitere Meinung einholen. viele Grüße paul42 |
OhVergessen |
Geschrieben am: 24 Okt 2019, 10:56
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 28.188 Mitglied seit: 23 Okt 2019 ![]() |
Hallo und vielen Dank für die ausführliche Antwort!!
Die Skoliose wurde unbeachtet gelassen, es ging vor erst nur darum zu schauen woher die starken Schmerzen im unteren Rücken kommen. Vielleicht sagt mir der Arzt da nochmal was genaueres. Bezüglich der Niere werde ich beim nächsten Hausarzt mal nachfragen. Vien dank und grüße! :) |
![]() |
![]() ![]() |