
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
5 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Dehrenikx |
![]() |
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 28.140 Mitglied seit: 16 Sep 2019 ![]() |
Hallo ihr Lieben.
Im März diesen Jahres habe ich mir wie auch immer im Schlaf einen BSV zugezogen mit Nervenwurzeleinengung links und teilweiser Lähmung des Oberarms links. Konnte den Arm nichtmehr über Schulterhöhe anheben und keine Kraft. Mit Physiotherapie bekam ich das ganze binnen 3-4 Wochen in den Griff und die Kraft kam wieder, Lähmung verschwand, Schmerzen ebenso. Seit einer Woche, wieder morgens nach dem aufwachen obwohl ich nun schon ein angemessenes Nackenkissen benutze, sind die gleichen sehr starken, ziehenden Schmerzen von Nacken bis Oberarm/Bizeps wieder da. Es ist jetzt eine Woche trotz sofort wieder angegangener Übungen der HWS unverändert schmerzhaft und ich bekomme langsam Angst das ich es diesmal mit Physiotherapie nicht in den Griff bekomme, wobei ja aber Gott sei Dank keine Lähmung oder andere neurologische Ausfälle vorhanden sind. Sind solche "Rückfälle" üblich, wenn man sich wie ich auf der schmerzfreiheit nach dem ersten mal, ausgeruht hat? Kann mir auch nicht vorstellen das der BSV jetzt großartig schlimmer ist denn März ist ja nicht so lang her und es war ja gut. Hab dann halt nur wieder das Lotterleben geführt ohne Sport etc. Nachdem die Schmerzen erstmal besiegt waren. Brauche ich nun einfach wieder länger Geduld und mehr Disziplin um endlich was für die HWS dauerhaft zu tun oder könnte nun wirklich etwas schlimmer geworden sein? Sollte ich meinen Neurochirurg konsultieren oder den BSV nochmal überprüfen lassen? Ich bin ratlos und wiegesagt ängstlich das ich diese grässlichen Schmerzen nichtmehr ohne OP loswerde diesmal. Liebe Grüße. |
Hwsler88 |
Geschrieben am: 17 Sep 2019, 01:52
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 46 Mitgliedsnummer.: 28.135 Mitglied seit: 14 Sep 2019 ![]() |
Hi,
das hört sich alles wie meine Story an. 2014 doppelter BSV c4c5c6 hat sich durch Bettruhe zurückgebildet. 2019 erneute Vorwölbung und später dann wieder Prolaps c5. Durch Schonhaltung Kyphose entstanden. Ich wurde letzten Mittwoch operiert nachdem mir 3 NCs dazu geraten haben. Spinalkanalstenose breitbasig, erst nur rechtsmedial. Schmerzen durchs Schulterblatt. Daumen taub und Z3igefinger ebenso. Dazu kam dann Schwindel vermutlich durch die Verspannungen durchbausgelöste Schonhaltung. Gute Besserung. |
blumi |
Geschrieben am: 17 Sep 2019, 05:56
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Dehrenikx,
Natürlich kann innerhalb eines halben Jahres etwas nachrutschen, das Dir Probleme bereiten kann. Insofern ruhig nochmal Kontakt zum Neurochirurgie aufnehmen und kontrollieren lassen. Ansonsten ist das mit dem Lotterleben bei bestehenden Bandscheibenschäden kontraproduktiv, du wirst immer Rückentraining machen müssen, um deine tiefe Muskulatur so aufzubauen, dass der beschädigte Rest entlastet wird. Am besten täglich, . Wenn dir Physiotherapie beim letzten Mal so gut geholfen hat, würde ich das in jedem Fall wieder ausprobieren. Was hast du denn als Schmeztherapie? LG, Elke |
Hwsler88 |
Geschrieben am: 17 Sep 2019, 08:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 46 Mitgliedsnummer.: 28.135 Mitglied seit: 14 Sep 2019 ![]() |
Moin nochmal,
Physiotherapie wird die Spinalkanalstenose nicht beseitigen. Das mit den Muskeln ist ebenfalls nicht wahrheitsgerecht. Du solktest dich schonen und hoffen, dass sich dein Vorfall zurückbildet. Tut er es nicht und du hast neurologische Ausfälle dann kannst du dir soviel Muskeln zulegen wie du willst. Die Quetschungen bleibt bestehen. Lg |
blumi |
Geschrieben am: 17 Sep 2019, 08:59
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo nochmal,
Hier ist von einem BSV und nicht von einer Spinalkanalstenose die Rede. Die Zeit des langen schonens ist längst out, das sind völlig veraltete Theorien. Natürlich muss in der Akutphase erstmal mit,Schmerztherapie und ggf. auch Entlastung gearbeitet werden, danach ist der Aufbau der Tiefenstabilisatoren ein muss! Von einem Muskeltraining der Oberflächenmuskulatur war nie die Rede! Verdrehe hier bitte nichts und bring die Leute nicht durcheinander. LG, Elke |
Dehrenikx |
Geschrieben am: 17 Sep 2019, 09:15
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 28.140 Mitglied seit: 16 Sep 2019 ![]() |
Hey danke für die Antworten schonmal.
Ja, von einer Stenose war das letzte mal garkein reden beim Arzt. Geschont habe ich mich eben diesmal auch nicht. Ich habe als ich bemerkt habe das der krasse Schmerz wieder da ist sofort angefangen Übungen zu machen, auch in den Schmerz rein. Was ich bis jetzt erreicht habe damit ist allerdings nichts nah einer Woche. Die Schmerzen sind jetzt generell da gerade, es gibt keine kopfhalte Position mehr in der sie nicht da sind gefühlt. Ausser im Liegen. Schlafen geht gut benutze dabei ein elektrisches Wärmekissen. Schmerzmittel nehme ich nur 2-3 mal täglich ibuprofen 800. Trotz allem seit einer Woche unverändert. Wielange kann das denn diesmal dauern und wenn da nun noch mehr gallertkern austrat, besteht da überhaupt die Chance das auch das wieder ausheilt mehr oder weniger.? |
blumi |
Geschrieben am: 17 Sep 2019, 09:32
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo,
ob und wie lange das dauern kann, wird Dir keiner prophezeien können. Trainiere nichts, was die Schmerzen verstärkt. Mir hat damals in der Akutphase eine Cervikalorthese geholfen, die sollte man nur nicht zu lange tragen. Hast du zusätzlich noch ein Muskelrelaxans? Das kann auch noch hilfreich sein. Eventuell auch die Schmerztherapie eskalieren mit z.B. Tramal/ Tilidin. Kümmere dich um eine neue Bildgebung, dann hat man vielleicht einen Anhalt. LG, Elke |
Hwsler88 |
Geschrieben am: 17 Sep 2019, 12:35
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 46 Mitgliedsnummer.: 28.135 Mitglied seit: 14 Sep 2019 ![]() |
Moin,
keine Stenose sondern nur Prolaps und du hattest Lähmungen. Klingt völlig unplausibel. Aber was weiß ich denn schon. Trainiere mal wie die anderen sagen deine Tiefenmuskulatur, bspw. Mit einem Schwingstab unter Anleitung etc. Zu deiner Frafe mit dem Gallertkern. Bei mir hat sich 2014 der Prolaps zurückgebildet nach 5 Wochen. Diesmal an selber Stelle jedoch nicht. Es entstand ein Sequester und die Stenose wurde enger. Jetzt bin ich seit 1 Woche operiert. Lg Nebenbei: einen Prolaps ohne Stenose kriegt man nicht mit. Wie denn auch? Bearbeitet von Hwsler88 am 17 Sep 2019, 14:02 |
Carpenter |
Geschrieben am: 17 Sep 2019, 16:02
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 252 Mitgliedsnummer.: 25.851 Mitglied seit: 18 Jun 2016 ![]() |
Hallo Hwsler88,
Prolaps ohne Stenose - im Sinne von Spinalkanalstenose - kann man sehr wohl merken. Und das muss nicht mal ein Vorfall sein, sondern eine bloße Vorwölbung. Wenn Prolaps oder Protrusion sich nämlich seitlich ausdehnen, hast Du u.U. eine kräftige Foramenstenose - eine Einengung der Wirbelaustrittslöcher /Nervenwurzeleinengung - und somit z.B. eine deutliche Schmerzausstrahlung in die Schulter oder die Arme. Das kann auch zu Missempfindungen, Schwäche und Paresen führen. Grüße von Carmen |
Dehrenikx |
Geschrieben am: 17 Sep 2019, 16:12
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 28.140 Mitglied seit: 16 Sep 2019 ![]() |
Hey,
Und genau das was Carmen da beschreibt wurde bei mir auch so diagnostiziert. Mir wurden die MRT Bilder gezeigt und man sah damals das der Bandscheibenvorfall richtig "schön" den Austrittspunkt des Nerven einengt und das nicht wenig. Jedenfall hab ich gerade Schmerzen die vom Teufel gemacht zu sein scheinen und will sie einfach loswerden und weiss nicht wie. Was schmerzmittel angeht habe ich eben die erste Novaminsulfon 500mg genommen und gucke ob das besser hilft als Ibu. Ausserdem weiss ich nicht was ich nun tun soll bzgl. Wärme oder Kälte drauf. Wenn der nerv dort entzündet ist, dann wird doch Kälte besser sein oder? Ich weiss aber nicht ob der nerv an der eingeklemmten Stelle auch entzündet ist oder eben nur die einklemmung für die Schmerzen sorgt. |
![]() |
![]() ![]() |