
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Kathi1982 |
Geschrieben am: 10 Sep 2019, 05:46
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 28.132 Mitglied seit: 09 Sep 2019 ![]() |
Hallo
hier eine Zusammenfassung meines " Problems". Anfang des Jahres bekam ich plötzlich Rückenschmerzen die in den linken Fuss austrahlten.Da der Schmerz trotz Wärmebehandlung blieb, schickte mich mein Hausarzt zur Physio.Da trotz Physio die Schmerzen aber schlimmer wurden, wurde ein MRT veranlasst. Ergebnis MRT ( siehe auch Anhang) : L4/ 5 kräftiger Bandscheibenvorfall, der auf die linke Nervenwurzel drückt An L5 / S1 wohl der Beginn eines weiteren Bandscheibenvorfalls und an den unteren Lendenwirbeln eine beginnende Spondylathrose. Da nur Schmerzen und Sensibilitätsstörung im linken Bein vorhanden sind und ein Neurologe mir nicht weiterhalf, meinte mein Hausarzt dann, dass nicht unbedingt Operiert werden müsste und verordnete mir: erst Vimovo ( Naproxen 500 mg + Esomeprazol 20 mg) Wirkung : 0 dann Novaminsulfon 500 mg/ml tropfen, Wirkung: minimal, fast 0 dann 3x tägl. Dexametasol ( cortison) 5 mg, Wirkung : Schmerz zwar halbiert, aber auch viele Nebenwirkungen z.B. Mondgesicht, fressattacke, depressive Verstimmungen etc. (aufgrund der Schmerzen schon 2x ) und zum Schluss nochmal Physio. Da die 2. Physio nicht viel brachte, recherchierte ich im Netz und fandt einige gute Übungen; mit deren Hilfe ich dann ca. 3 Wochen lang keine Schmerzen mehr hatte! Durch eine falsche Bewegung allerdings, kam der Nervenschmerz dann wieder und bleibt nun seit ca. 2 Wochen, trotz Übungen, bestehen. Der Schmerz ist zwar mittlerweile nicht so stark wie am Anfang , also erträglich, aber "störend" ist es trotzdem. Frage mich, was ich tun soll - durch ein effektives Schmerz-/ Antireumatika Mittel ( welches ?) den Schmerzspeicher mal wirklich komplett löschen und abwarten!? - mal ein Rat vom Orthopäden einholen.. Physio deute an, dass ich vielleicht ein relativ flachen Rücken, eine leicht verdrehte Hüfte und daher ein etwas kürzes Bein haben könnte !? ... OP will ich eigentlich vermeiden. Egal ob Op ja / nein, schwer heben soll man ja eigentlich garnicht mehr Bitte um Rat, Danke und Gruss Kathi1982 |
Kathi1982 |
Geschrieben am: 10 Sep 2019, 10:01
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 28.132 Mitglied seit: 09 Sep 2019 ![]() |
So hier endlich der Anhang.. hat aufgrund der Grösse nicht gleich geklappt.
Hoffe man kann es lesen.... Freu mich über Antworten. p.s. schmerzen sind wie beim ischias.. ziehen, stechen von Hüfte bis Fussrücken |
Elleausbern |
Geschrieben am: 10 Sep 2019, 12:20
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 179 Mitgliedsnummer.: 27.480 Mitglied seit: 23 Jun 2018 ![]() |
Hoi Kathy
also zuerst mal solltest du einen Termin bei einem Neurochirurgen machen. Die Wahl der Therapie wäre aktuell eine PRt also Injektion in den Spinalkanal mit Cortison, da dir das Cortison oral genützt hat, wäre dies erfolgsversprechend, und ohne die hefigen Nebenwirkungen. Dh. es gibt sie auch aber abgeschwächt weil das Medikament gleich an Ort und Stelle wirken kann und nicht zuerst verstoffwechselt werden muss. Bis zum Termin beim Neurochirurgen solltest du mit dem HA eine passende/ausreichende Schmerzstillung beprechen. Also Naproxen ist eigentlich nicht schlecht, aber wenn zu wenig Wirkung, dann in Kombination mit Novalgin, und allenfalls auch ein schwaches Opiat, wie Tramadol long, oder Tillidin in Retard Form. Die meisten Neurochirurgischen Stationen arbeiten in der Akutphase mit mehreren Medikamenten gleichzeitig. Das mag einem hoch vorkommen in der Dosierung ist aber am effektivsten. Also eine passende Medikamententherapie und dann ab zu einem guten Neurochirurgen in deiner Gegend. Das würde ich an Deiner Stelle tun. OP nur wenn alles andere ausgeschöpft ist, und es keine Besserung gibt, sprich dein Leidensdruck hoch bleibt. Alles gute für dich Elle |
Kathi1982 |
Geschrieben am: 10 Sep 2019, 18:10
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 28.132 Mitglied seit: 09 Sep 2019 ![]() |
@ Elleausbern
vielen Dank für deine Antwort und deinen Rat. Da, wie gesagt, das Naproxen keine und das Novalgin (selbe wie Novaminsulfon) nur minimale Wirkungen zeigte, denke ich dass dies, bei mir, eher wegfällt.... aber ev. kennt mein Hausarzt ja wirklich, auch eine andere, passende und schmerzstillende Medikation :kinn Das mit der Spritze klingt ja sehr interessant & gut!! Kann sowas ev. auch der Hausarzt ( u.a. auch Chirurg), Neurologe oder das Kh machen!? Die zwei nächsten Neurochirugen sind nämlich etwa 30 km entfernt und mein Hausarzt meinte, dass ich mir den Termin dort eher sparen könnte, da Erfahrungsgemäss, die Richtung Op drängen.. bringt ja auch mehr € wie z.b. eine Spritze ;-) !? Gruss und Dank Kathi Bearbeitet von Kathi1982 am 10 Sep 2019, 18:15 |
Elleausbern |
Geschrieben am: 10 Sep 2019, 21:24
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 179 Mitgliedsnummer.: 27.480 Mitglied seit: 23 Jun 2018 ![]() |
Hoi Hoi
Also die Medikamententherapie ist noch lange nicht ausgeschöpft..da kann auch dein HA noch viel tun. Ich an deiner Stelle würde zum Neurochirurgen, die PRT sollen von Fachpersonen gemacht werden. Ob du operiert wirst oder nicht, ist deine Entscheidung, er soll Dir Alternativen zur OP vorschlagen. Lg Elle |
Carpenter |
Geschrieben am: 11 Sep 2019, 08:57
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 252 Mitgliedsnummer.: 25.851 Mitglied seit: 18 Jun 2016 ![]() |
Hallo Kathi,
um Prts zu erhalten, benötigst Du eine Überweisung von einem Schmerztherapeuten. Durchgeführt werden die Injektionen von Radiologen und zwar jeweils unter CT-Kontrolle, damit die Injektionsnadel exakt positiniert werden kann. Das Cortison sorgt dafür, dass der entzündete Nerv abschwillt und wieder mehr Pkatz hat. Ich habe gerade eine Serie von fünf Spritzen bekommen, jeweils im Abstand von zwei Wochen, allerdings an die HWS. Dort zeigt sich bislang eine gute Wirkung, die letzte Spritze ist allerdings auch erst drei Wochen her. Liebe Grüße von Carmen |
blumi |
Geschrieben am: 11 Sep 2019, 09:31
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Kathi,
Ich schließe mich Carmen an. ich hatte die PRT‘s auch in der Radiologie nach Überweisung vom Schmerztherapeuten, allerdings in der LWS, und die wirkten super. So gut, dass ich weiter meiner Arbeit nachgehen konnte. ich brauchte ca. alle drei Wochen eine, die erste brachte ca. 3 -5 Tage Schmerzfreiheit bzw. deutliche Linderung, und das verlängerte sich mit jedem Mal (zuletzt 2 volle Wochen nahezu ohne Schmerzen im Oberschenkel). Wäre nichts nachgerutscht, sodass Paresen aufgetreten sind, wäre ich niemals im OP gelandet, denn die Schmerzen hatte ich gut im Griff. Einige Neurochirurgen machen auch PRTs, und wenn die die Zulassung dafür haben brauchst du meines Wissens nach nicht zwingend eine Schmerztherapeutische Überweisung, manche machen das auch unter stationären Bedingungen. LG, Elke |
Kathi1982 |
Geschrieben am: 11 Sep 2019, 10:12
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 28.132 Mitglied seit: 09 Sep 2019 ![]() |
@ alle
vielen vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge... schöpft Hoffnung. Dann rede ich mal mit meinem HA darüber... hatte halt ehrlich gesagt, das Gefühl dass der nun ( da wirksam) eher wieder Richtung cortison tabletten gehen will, gerade da Er, wie gesagt, vom Neurochirug nicht allzu viel hält. Aber wie Ihr sagt, anhören könnte man es sich ja wenigstens... denn mit Schmerztherapheut ist ja auch der Neurochirug gemeint oder? Dachte die Überweisung könnte ev. dann auch der HA ausstellen... u.a. da wir eine Radiologische Praxis vor Ort hätten; müsste man nur fragen ob die dann auch Prt's machen. P.s. stimmt es wirklich dass man mit einem Vorfall, egal ob Op oder nicht, nie wieder schwer heben oder sich belasten soll gruss K |
Stein |
Geschrieben am: 11 Sep 2019, 11:28
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 159 Mitgliedsnummer.: 27.557 Mitglied seit: 08 Aug 2018 ![]() |
Hallo,
es gibt auch Neurochirurgen die in ihrer Praxis PRT's machen! Also geh erstmal zum Neurochirurgen und guck dann weiter! Gruß |
Elleausbern |
Geschrieben am: 11 Sep 2019, 15:20
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 179 Mitgliedsnummer.: 27.480 Mitglied seit: 23 Jun 2018 ![]() |
Hoi hoi
aus deinen Antworten spüre ich, dass du am liebsten alles vor Ort und mit dem HA erledigen möchtest, aber das geht nicht, da musst du umdenken. Du gehörst in professionelle Hände, dein HA ist sicher gut, aber er ist nicht der Profi auf dem Gebiet. Deshalb geh unbedingt für eine Beurteilung und Planung der Therapie zum Neurochirurgen dem Spezialisten in dem Fach, er kann dann auch alles weitere koordinieren. Er kann dich nicht operieren ohne deine Einwilligung, und du kannst ihm sagen, dass du nicht operiert werden möchtest, sondern zuerst alle anderen Methoden ausschöpfen willst. Ein guter Neurochirurge wird dir auch zuerst andere Methoden vorschlagen, solange du keine zwingenden Symptome für eine OP, wie eine Lähmung hast. Das hin und her bringt dich nicht weiter, und Schmerzen hast du auch, die man behandeln sollte. Alles Gute für dich Elle |
![]() |
![]() ![]() |