Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Schmerzen rechtes Schulterblatt, Vielleicht doch BWS
Pat123
Geschrieben am: 28 Aug 2019, 18:03


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 27.876
Mitglied seit: 21 Feb 2019




Hey Leute ,
Nur zur Info habe heute den Befund vom MRT der Schulter bekommen. Habe eine leichte Sehnenentzündung der Sulcus Beziptis und eine Typ 2 Acromion mit verschmälerten Subacromialraum und Hinweis eines subacromiales Impingement. Laut meinen Recherchen würde das meine Schmerzen erklären. Kommt also nicht von der Wirbelsäule. Hab erst morgen einen Termin beim Orthopäden. Evtl hat er ja eine geeignete Therapie für mich.

Liebe Grüße
PMEmail Poster
Top
Klausie
Geschrieben am: 28 Aug 2019, 21:08


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 26.938
Mitglied seit: 14 Okt 2017




Hey

Dann hast du jetz Gewissheit. :)

Mfg
PMEmail Poster
Top
Der Jens 1969
Geschrieben am: 01 Okt 2019, 11:17


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 189
Mitgliedsnummer.: 26.046
Mitglied seit: 08 Sep 2016




Hallo Pat,
das Impingement hatte ich vor 7 Jahren rechts und aktuell links. Beides ist operiert. Bei mir hat es sich so dargestellt, das sich die Sehnen auf Dauer durch die Enge aufgerieben hätten und dann komplett abgerissen wären. Abhilfe war tatsächlich nur noch durch die OP möglich. Ich muss dazu sagen, das ich bis dahin schwer körperlich (Dachdecker) gearbeitet habe.
Ganz klar bleibt auch das Risiko einer jeden OP. So wurde mir vor 7 Jahren während des Eingriffs der Kopf dermaßen überstreckt, das mein Atlas nach rechts verschoben wurde und ich seit dem mit der HWS Probleme habe. Meinem letzten Operateur (zertifizierter Schulterspezialist) habe ich die Problematik geschildert, mehrfach, und er hat mich bei der OP entsprechend gelagert.
Heute nach knapp 3 Wochen bereue ich den Eingriff in keiner Weise, bin mit deutlich weniger Medi's als vor der OP schmerzfrei und freu mich in gut 3 Wochen auf meine Kollegen.

VLG, Jens
PMEmail Poster
Top
Swar
Geschrieben am: 02 Okt 2019, 00:26


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 305
Mitgliedsnummer.: 27.948
Mitglied seit: 22 Apr 2019




Hi,
Lag doch nicht so falsch.
Bei mir ist die Sehne ja schon angerissen. Der Chirurg meinte aber, solange die Schmerzen für mich ok sind, keine OP.
Wichtig aber Physio. Grob, seine Worte habe ich nicht mehr so im Kopf.....die Engstelle entsteht, weil man oft die Schultern hochzieht, der Muskel sich verkürzt, dadurch die Schulter oben bleibt, die Sehne weniger Platz hat, sich entzündet, bzw. auch die Schleimbeutel.
Beides schwillt ab, das braucht Platz, Knochen dehnt sich aber nicht, also reibt sich die schwächste Stelle....die Sehne auf.
Wichtig wäre, den Muskel zu stärken, Schultern wieder nach unten zu bringen, so Platz zu schaffen, Entzündung kann ausheilen, Sehne reibt sich nicht.....so kann man sie noch über Jahre, meist ganz retten.

Reißt sie, sollte man zeitnah operieren, das die Sehne noch da ist, nicht verkümmert ist. Manche kommen aber auch mit Bewegungseinschränkungen klar.
In der OP, näht man die Sehne und vergrößert die Engstelle.

Ich hoffe mit Physio noch lange hinzukommen. Mal tut die Schulter so weh, auch in Ruhe, aber eine Ibu 600 hilft. Und für 1-2 Tage erträglich, da ist WS Schmerz schlimmer.
Ich hoffe, ich konnte es erklären, wie es mir erklärt wurde, ich es nun mache.
PM
Top
Pat123
Geschrieben am: 14 Okt 2019, 16:53


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 27.876
Mitglied seit: 21 Feb 2019




Hallo
vielen lieben Dank für eure Einschätzungen und Erfahrungen. Mir gehts aktuell mit der Schulter ganz gut. Ab und an zieht noch bis in den Nacken rechts. Habe spezielle Übungen bekommen für die Schulterkraft und der Rotatorenmanschette. Brauche derzeit auch keine Ibu mehr. Ich hoffe es bleibt so. Leider mukt jetzt die BWS ein wenig.

Liebe Grüße
PMEmail Poster
Top
Swar
Geschrieben am: 14 Okt 2019, 19:43


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 305
Mitgliedsnummer.: 27.948
Mitglied seit: 22 Apr 2019




Hi,
Bleibe dran, mache auch Übungen zur BWS Stabilisierung.
Wurde bei mir vergessen, bis die BWS mal Schmerzen zu Dauerschmerzen, nun Nervenschmerzen wurde, wünsche ich keinem.

Mit dem Wissen von heute.......ich sage nun immer, seinen Körper kennenlernen ist wichtig, aber nicht so, mit Schmerz.
PM
Top
Pat123
Geschrieben am: 17 Okt 2019, 09:41


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 27.876
Mitglied seit: 21 Feb 2019




Hallo,
ein Frage hätte ich noch zur BWS. Ich habe geringe Schmorlsche Knötchen Th 8 -10 l. Was ist das eigentlich und gehen die weg? Hat da jemand Erfahrung? Danke schon mal

Liebe Grüße
PMEmail Poster
Top
Swar
Geschrieben am: 17 Okt 2019, 20:26


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 305
Mitgliedsnummer.: 27.948
Mitglied seit: 22 Apr 2019




Hi,
Habe ich auch.
Wenn sich BS Gewebe in den Wirbel verlagert, nennt man dies so.

Schau mal hier.
https://medlexi.de/Schmorl-Knorpelkn%C3%B6tchen

Am besten erklärt. Bei mir sagte man, ist halt so. Keine weitere Beachtung.

PM
Top
Pat123
Geschrieben am: 07 Nov 2019, 17:49


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 27.876
Mitglied seit: 21 Feb 2019




Hallo Leute ich nochmal,

kann mir jemand sagen was eine skelosierung der Grund - und Deckplatten bedeutet. Hab mir nämlich den Befund meiner BWS nochmal angesehen. Zu den Knötchen bei BWK 8-10 steht noch dabei "geringe Skelosierung der Grund - Deckenplatten BWK 8-10.

Liebe Grüße an euch
PMEmail Poster
Top

Topic Options 3 Seiten: 123 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 2.4963 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version