
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Karl53 |
Geschrieben am: 06 Aug 2019, 11:33
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 22 Mitgliedsnummer.: 28.078 Mitglied seit: 06 Aug 2019 ![]() |
Hallo,
hier nun meine Befundung von der MRT-HWS u. re.-li.-Schultergelenk. Beurteilung MRT-HWS: Kraniozervikaler Übergang regelrecht, flache linkskonvexe Skoliose und Steilstellung der HWS, kein pathologischer Wirbelkörperversatz, keine Wirbelkörpersinterung. C2/C3: Initiale Chondrose C3/C4: Leichte dehydrierte Bandscheibe, flache Bandscheibenprotrusion über die hintere Zirkumferenz und geringe Spondylarthrose, noch keine spinale oder foraminale Kompression. C4/C5: Ventrale Spondylose geringen Grades, derzeit deutliches Ödem in den abschlussplattennahen Anteile der Wirbelkörper als Ausdruckder aktivierten Osteochondrose. Der ZWR verschmälert, das Bandscheibengewebe protrusiert deffus. Zusätzliche Spondylarthrose und Unkovertebralarthrose, links ausgeprägter als rechts. Beide Foramina sind eingeengt, die Wurzeln werden komprimiert, das Myelon ist frei. C5/C6 und C6/C7: Unauffällig. Mittelständiges Myelon, kein intramedullärer Herdbefund Beurteilung: MRT-re. Schultergelenk Hypertrophes AC-Gelenk mit Zeichen einer derzeit aktivierten Arthrose, Ödematisierung im Bereich der gelenknahen Anteile betont in der lateralen Klavikula. Flacher Verlauf des Akromion, leichtgradige Einengung des subakromialen Raumes. Keine Bursitis subacromialis-subdeltoidea. Teres minor-und Infraspinatussehne unauffällig. Distale Auftreibung der Supraspinatussehne mit einer intratendinösen Signalvermehrung unmittelbar vor dem Ansatz, hier in erster Linie im Rahmen der Degeneration. Keine Ruptur. Leichte Degeneration auch der distalen Subskapularissehne. Lange Bizepssehne kräftig und im Verlauf regelrecht abgrenzbar bis zur Verankerung. Einzelne unspezifische zystische Veränderungen subkortikal dorsal im Humeruskopf. Dieser artikuliert regelrecht, kein Knochenmarködem. Degeneration betont des anterioren Labrums, keine dehiszente Labrumläsion. Glenoid unauffällig. Derzeit geringer Erguss im dorso-kaudalen humero-glenoidalen Gelenk und etwas mehr im Rezessus subcoracoideus. Keine fokale Muskelatrophie. Unauffälliger Weichteilmantel. Beurteilung: MRT-li. Schultergelenk: Flacher Verlauf des Akromion, geringe Arthrosezeichen im AC-Gelenk, leichte Einengung des subakromialen Raumes, keine Bursitis subacromialis-subdeltoideal. Teres minor- und Infraspinatussehne durchgängig. Supraspinatussehne im distalen Verlauf etwas ausgedünnt und signalangehoben, neben der Degeneration hier kleine Partialläsion möglich. Keine Komplettruptur. Lange Bizepssehne inhomogen aber regelrecht im Sulcus bicipitalis abgrenzbar, umgeben von vermehrter Flüssigkeit, Ausdruck einer deutlichen Peritendinitis. Dem Sulcus angelagert intraossäre zystische Veränderungen. Weitere kleine Zysten finden sich dorsal subkortikal, unspezifisch degenerativ bedingt. Deutliche Degeneration der Subskapularissehne. Keine fokale Muskelatrophie. Möglicher Einriss im Bereich des anterioren Labrums, DD besteht eine Hypoplasie mit angelagertem kräftigen gleno-humoralem Ligament. Posteriores Labrum und Glenoid unauffällig. Kein nennenswerter Erguss im Gelenk und in den gelenknahen Bursen. Keine fokale Muskelatrophie. Gruß Karl |
Harro |
Geschrieben am: 06 Aug 2019, 14:52
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Karl
Gruss zurück, aber was fangen wir jetzt damit an? LG Harro |
![]() |
![]() ![]() |