Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Jeannette stellt sich vor
Jeannette
Geschrieben am: 20 Jun 2019, 08:24


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 28.014
Mitglied seit: 20 Jun 2019




Hallo , mein Name ist Jeannette und ich bin 49 Jahre alt und freue mich das Ich mich hier mit euch austauschen kann. Ich wurde im Dezember 2014 LWS S1L5 versteift und mir ging es danach super.
Im März 2018 bekam ich auf Grund stärker Schmerzen und Ausfälle der Hand eine Bandscheibenprothese HWS C6/7.
Ich war seit meiner Versteifung immer im Wirbelsäulenzentrum in Behandlung jedoch nahm man dort meine Beschwerden die seit letzten Jahr mehr und mehr auftraten nicht ernst. Ich suchte mir also einen neuen Neurochirurgen . Meine Beschwerden sind in erster Linie Fussheberparese und Kniestreckerparese, ein verändertes Gangbild was nach Belastung dann in einem hinken endet . Mittlerweile hat sich das so verschlimmert das es fast ständig da ist . Zusätzlich habe ich dauerhaft Rückenschmerzen und hin und wieder ein leichtes Kribbeln im Oberschenkel. Ich war nun im MRT und mein Befund liegt auch vor . Zur Auswertung muss ich erst noch aber ich habe eine degenerative foramenstenose bei lwk 4/5 Und S1L5 ,skoliose , BSV bei L3/4 und bei L1/2.Nun habe ich doch ein wenig Angst das irgendwann eine anschlussdegeneration auf mich zu kommt . Hat hier jemand Erfahrung damit ?
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 20 Jun 2019, 09:35


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.849
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Jeannette

Willkomen im Forum

Unter Berücksichtigung des MRT Befundes scheint die Anschlussdegeneration leider bereits da zu sein.

Das muss aber nicht bedeuten, dass man automatisch die Spondylodese verlängern muss.

Die beiden BS Vorfälle sollte und wird man bestimmt zunächst konservativ angehen und beobachten wie es sich entwickelt.

Darf ich fragen, in welcher Klinik die Spondylodese durchgeführt wurde?

viele Grüße
paul42




PMEmail Poster
Top
Jeannette
Geschrieben am: 20 Jun 2019, 10:56


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 28.014
Mitglied seit: 20 Jun 2019




Ich wurde hier in Berlin im KH Maria Heimsuchung operiert ,dort ist auch das Wirbelsäulenzentrum mit angeschlossen . Ich mache mir nur sorgen weil das laufen immer schlimmer wird . Seit 1 Jahr habe ich die Fussheberparese und niemanden hat es interessiert. Dazu kam jetzt die Kniestreckerparese und ich habe endlich einen neurochirurgen gefunden der mich ernst genommen hat .
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 20 Jun 2019, 12:04


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.849
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Jeannette,

dass ist zwar ok wenn du endlich einen NC gefunden hast, aber das Beschwerdebild ist einfach zu ausgeprägt, zumal es ja anscheinend schlechter wird.
Bei zunehmenden Beschwerden würde ich dir die Charité empfehlen.

Im Campus" Mitte" und Campus "Benjamin Fränklin" wird 2x die Woche eine WBS Sprechstunde angeboten.
Selbst über die Notaufnahme, wird man sich dort um dich kümmern und einen NC hinzuziehen.

Für die WBS- Sprechstunde brauchst du eine Überweisung und aktuelle Bilder.

Dort wird immer im Gremium der Ärzte entschieden, ob und wann eine OP erforderlich ist. Das entscheidet dort niemand alleine.

Dein Hausarzt kann dir auch eine Überweisung oder die Einweisung in die Rettungstelle dazu austellen.

Schlimmstenfalls kann das irgendwann mal zu einer Verlängerung kommen, aber dann brauchste jemand, der mit solchen großen OP's die erforderliche Erfahrung hat.

viele Grüße

paul42
PMEmail Poster
Top
Jeannette
Geschrieben am: 20 Jun 2019, 13:21


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 28.014
Mitglied seit: 20 Jun 2019




Vielen liebe Dank für die Tips. Das werde ich definitiv mal im Auge behalten und mich kümmern . Muss Montag sowieso zur Hausärztin dann kann ich mir gleich eine Überweisung ausstellen lassen .
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1938 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version