
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Fabian35 |
Geschrieben am: 27 Jan 2019, 13:12
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 27.664 Mitglied seit: 11 Okt 2018 ![]() |
Ich bin neu hier und habe mal an euch ein paar Fragen. Ich bin 36 Jahre alt und männlich.
Vor ca . 1 Jahr hat es angefangen das ich immer eine Brustwirbelblockade hatte. Daraufhin machte ich alles mögliche um dieses Problem los zu werden. (Physiotherapie, Osteopathie, abrollen auf der Blackroll, sämtliche Übungen die so bekannt sind für BWS Syndrom). Jedoch kam die Blockade nach kurzer Zeit immer wieder, daraufhin hab ich dann ein MRT der Brustwirbelsäule anfertigen lassen. Befund: Stand Oktober 2018 Leichte Hyperkyphose der BWS, keine Verschiebung von Wirbelkörpern gegeneinander. Regelrechtes Knochensignal. Keine Wesentliche Spondylose, nur gering ausgeprägt TH10 bis 12, keine wesentliche Spondylathrose. Spinalkanal nicht wesentlich eingeengt. Regelrechtes Myelonsignal. Bandscheiben normal hoch, nicht dehydriert mit gering ausgeprägten Protrusionen TH10/11 und TH11/12, kein Prolaps. Neuroforamina bds nicht eineengt. Kein Pleuraerguß. Beurteilung: Beginnende Degeneration der unteren BWS bei leichter Hyperkyphose. Kein Hinweis auf einen Prolaps. Haben diese Blockaden etwas mit den Protrusionen zu tun? Habt ihr einen Tipp was dagegen hilft? Anfangs hatte ich Probleme beim tiefen einatmen seit her ich die Übungen mache ist das besser geworden. Ansonsten habe ich manchmal Parathäsien im rechten Bein und einfach ein unbehagliches Gefühl als wenn irgendwas mit mir nicht stimmt. Ich war nun bei einem neuen Neurochirugen und der empfahl mir in die beiden Protrosionen jeweils eine Facetteninfiltration machen zu lassen. Wenn dies zur Besserung führt könnte man eine Denervierung vornehmen. Nun frage ich mich was die Infiltration mit den Blockaden zu tun haben soll? Ich habe nun letzte Woche meine Unterlagen an DR. Rosenthal geschickt um mir von Ihm seine Meinung dazu geben zu lassen. Was meint ihr dazu? Muss ich mich irgendwie schonen oder noch mehr kräftigungsübungen machen? Ich bin dankbar über eure Antworten. :z |
maeranha |
Geschrieben am: 27 Jan 2019, 13:59
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 618 Mitgliedsnummer.: 25.179 Mitglied seit: 28 Okt 2015 ![]() |
Hallo,
will Dich nicht bange machen, aber genau so hat das bei mir 2012 angefangen. Ergebnis dann, Palaver im System OP HWS 2015 und LWS 2017 Halte das gesamte im Auge, das muss nicht die BWS sein.....nur das Du es da merkst..... Mit freundlichen Grüßen Peter |
Topsy |
Geschrieben am: 27 Jan 2019, 23:59
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Fabian
Die Infiltration wird gemacht, um auszuprobieren, ob deine Beschwerden von den Facetten kommen. Wenn du nach der Behandlung schmerzfrei bist, dann weiß der Doc, dass die Facetten dir die Beschwerden bereiten. Dann kann man eine Denervierung machen und die Schmerzfreiheit bzw. Linderung häkt pber einen längerenZeiteaum an |
![]() |
![]() ![]() |