
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
anita30 |
Geschrieben am: 09 Dez 2019, 21:18
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 11 Mitgliedsnummer.: 24.700 Mitglied seit: 02 Jun 2015 ![]() |
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Erfahrungen von Frauen, die trotz Spondylodese und chronischer Schmerzen schwanger wurden oder die sich mit dem Thema beschäftigen. Kurz zu meiner Lage: ich in 34, hatte 2014 die erste Spondylodese (L5/S1), 2017 dann eine Revisions-OP nach Lockerung des Implantats und im Nov 2018 wurde schließlich eine Verlängerung der Versteifung (L2/S1). Leider habe ich noch immer Schmerzen, vor allem aufgrund einer ISG-Arthrose und aufgrund entzündlicher Veränderungen der Muskulatur im operierten Bereicn, Ich bin in schmerztherapeutischer Behandlung, mache Sport und Physio, das volle Programm. Ich nehme seit vielen Jahren Tilidin und Novalgin. Seit längerem haben mein Partner und ich einen Kinderwunsch. Daher habe ich versucht die Schmerzmittel auszuschleichen. Leider geht es mir seit dem ich die Tilidin-Dois halbiert habe deutlich schlechter. Heute waren wir zu einem ausführlichen Beratungsgespräch in der Klinik, um herauszufinden, ob es noch irgendetwas gibt, was man tun kann. Die Einschätzung der Ärztin war ernüchternd. Sie meint, dass eine Schwangerschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit die Schmerzen verschlechtern würde. Und natürlich gibt es außer Paracetamol keine Schmerzmittel, die man nehmen darf. Es liegt nun also völlig bei mir, ob ich mich dazu entschließe, es trotzdem zu wagen. Ich bin hin- und hergerissen und wäre sehr dankbar, von jemandem zu lesen, der eine ähnliche Problematik kennt. Vielen Dank im Voraus, Benita |
Schnütchen |
Geschrieben am: 10 Dez 2019, 09:07
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.403 Mitgliedsnummer.: 11.551 Mitglied seit: 07 Mai 2008 ![]() |
Hallo,
Ich könnte mir vorstellen, das Mtina dir weiterhelfen kann, vielleicht schreibst du sie mal an. Gruss Ute |
anita30 |
Geschrieben am: 10 Dez 2019, 16:32
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 11 Mitgliedsnummer.: 24.700 Mitglied seit: 02 Jun 2015 ![]() |
Danke, Ute. Ich werde ihr einmal schreiben.
Viele Grüße Benita |
![]() |
![]() ![]() |