Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Vorstellung und Beschwerden
arschimedes
Geschrieben am: 31 Okt 2018, 14:07


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 25.778
Mitglied seit: 17 Mai 2016




Hallo liebe Bandis,

ich bin zwar schon länger Mitglied im Forum, möchte mich aber endlich mal vorstellen.

Mein Name ist Sepp, ich wohne im schönen Freising bin von Beruf Software-Entwickler und 61 Jahre alt.

Ich hatte seit Geburt einen Gleitwirbel L5/S1 und vor zwei Jahren, also 2016 machte dieser Unhold so viele Probleme und Schmerzen, dass wir, also der Operateur und ich, uns entschlossen, das
LWS-Segment L5/S1 zu versteifen. Anschließend ging's zur Reha und nach circa einem halben Jahr war ich schmerzfrei.
So weit so gut, der Zustand verschlechterte sich dann im Sommer 2017 und nach einem CT wurde festgestellt, dass sich die Schraube rechts unten gelockert hatte.
Im April 2018, an meinem Geburtstag wurde dann der Cage und die Schraube entfernt und durch neue Cages und eine dickere Schraube ersetzt. Leider wurde ich diesesmal
nicht schmerzfrei und nach einem weiteren CT am 9.10.2018 stellte sich heraus, dass die erneuerte Schraube wieder locker ist, was im CT sehr gut durch einen schwarzen Saum um die
Schraube zu sehen ist. Momentan haben wir uns entschlossen kein weiteres Mal zu operieren, da ja irgendwann das Knochenmaterial, das die Schraube hält zur Neige geht. Wir wollen jetzt
versuchen, das Ganze System durch Gymnastik und Muskelaufbau zu stärken.

Mir wurde empfohlen eine Knochendichtemessung durchführen zu lassen, um zu eruieren, ob die Schraubenlockerung evtl. durch Osteoporose verursacht wird.
Ich würde gerne von Euch wissen , ob Ihr das für sinnvoll haltet.

Vielen herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten.
PMEmail Poster
Top
maeranha
Geschrieben am: 31 Okt 2018, 17:06


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 616
Mitgliedsnummer.: 25.179
Mitglied seit: 28 Okt 2015




Hallo,
wer sagt das ein schwarzer Saum um die Schrauben drumherum eine lockere Schraube ist ?
Wenn das so wäre hätte ich 5 Schrauben locker....im Rücken ! :rolleyes:

Das sieht man nur beim Fkt.röntgen usw., und nicht weil schwarz ist....
Mit freundlichen Grüßen
Peter
PMEmail Poster
Top
arschimedes
Geschrieben am: 31 Okt 2018, 18:02


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 25.778
Mitglied seit: 17 Mai 2016




Mein Arzt sagte, als wir das CT anschauten, dass die Schraube locker sei (Oberärztin in der Neurochirurgie des KKH Freising).
PMEmail Poster
Top
maeranha
Geschrieben am: 31 Okt 2018, 19:32


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 616
Mitgliedsnummer.: 25.179
Mitglied seit: 28 Okt 2015




Das mag ja sein, wie merkst Du das denn ? Oder garnicht ?
Bei mir sind alle Schrauben schwarz umfasst, keine ist lose
Und es wurde eine Biopsie gemacht in diesen dunkleren Bereich.
Der war unerwartet nicht weich/weicher sondern superhart durchbaut....
Und genau darum interessieren mich so Aussagen.....
Gruß
Peter
PMEmail Poster
Top
Pimbo71
Geschrieben am: 01 Nov 2018, 06:16


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 26.107
Mitglied seit: 09 Okt 2016




Hallo


Im 2015 wurde ich auch versteift und 2016 wurde alles neu gerichtet, weil sich auch eine Schraube gelockert hat. Aber ich bin seitdem auch nicht schmerzfrei.

Gerade gestern hatte ich eine Monsteruntersuchung vom Rücken (Flüssigkeit gespritzt mit anschliessendem CT). Die Ergebnisse bekomme ich erst am 09.11., aber auch wenn sich wieder Schrauben gelockert haben, kommt eine 6. OP nicht mehr in Frage.

Wie sieht das denn bei Dir aus? Würdest Du Dich nochmals operieren lassen?

So eine Knochendichtemessung ist sicherlich nicht verkehrt, ändert aber wohl nichts an Deinen Beschwerden. Ich kann Dir also weder Ja noch Nein raten.

Gute Besserung und liebe Grüsse
Pimbolina
PMEmail Poster
Top
maeranha
Geschrieben am: 01 Nov 2018, 09:17


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 616
Mitgliedsnummer.: 25.179
Mitglied seit: 28 Okt 2015




Hallo,
die Frage ist auch : wie bemerkt man das eine Schraube locker ist ?
Nur Schmerzen oder tatsächlich Bewegung im OP Bereich ?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
PMEmail Poster
Top
Pimbo71
Geschrieben am: 01 Nov 2018, 09:46


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 26.107
Mitglied seit: 09 Okt 2016




Hallo Peter

Eigentlich spürst Du nicht, wenn eine Schraube locker ist. Nur ich hatte dauernd wiederkehrende Rückenschmerzen - ging dann in die Schmerzklinik und liess ein CT machen. Dort sah dann der Radiologe, dass eine Schraube 5mm draussen ist.

Aber auch nach der OP hatte ich immer noch Schmerzen. Das muss natürlich bei Dir nicht sein.

Liebe Grüsse
Pimbolina
PMEmail Poster
Top
arschimedes
Geschrieben am: 01 Nov 2018, 12:44


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 25.778
Mitglied seit: 17 Mai 2016




Hallo Pimbolina,

zur Zeit haben wir uns darauf geeinigt vorerst nicht weiter zu operieren, da ja mit jedem Schraubentausch die Schrube dicker wird und irgendwann das Knochenmaterial, durch das die Schraube geht, zur Neige geht.
Wir wollenjetzt versuchen das Ganze durch Muskelaufbau zu mindern, obwohl natürlich dadurch die Schmerzen nicht komplett vergehen werden!

Ich habe jetzt seit der letzten OP am 3. April 2018 durchgehend Schmerzen, wieder Ausstrahlungen in die und Taubheit in den Beine(n) und gemeinerweise, ohne mich irgendwie falsch zu bewegen, dann "Sekundenschmerzen" , die sich anfühlen, wie ein Stromschlag!

Viele liebe Grüße und einen schönen Feiertag!

Sepp
PMEmail Poster
Top
arschimedes
Geschrieben am: 01 Nov 2018, 12:48


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 25.778
Mitglied seit: 17 Mai 2016




Hallo Peter,

wie Pimbolina schon schrieb, merkst Du das nur an weiteren Rückenschmerzen.

Zum Saum um die Schraube: Die Schraube ist erst ein halbes Jahr im Körper und deshalb sagten mir die Ärzte, dass der schwarze Saum nach nur einem halben Jahr ein Hinweis darauf sei, dass die Schraube locker ist.

Viele Grüße

Sepp
PMEmail Poster
Top
maeranha
Geschrieben am: 01 Nov 2018, 13:09


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 616
Mitgliedsnummer.: 25.179
Mitglied seit: 28 Okt 2015




Hallo,
also meine OP war 5/17 und ja ich habe Probleme, fast um jede Schraube ist so ein dunkler Daum. Aber meine OP Klinik, und das ist keine Frittenbude so wie auch die Unikliik Köln sehen da garnichts lose......
Mit freundlichen Grüßen
Peter
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3055 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version