
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
bambiner |
Geschrieben am: 08 Okt 2018, 09:55
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 27.635 Mitglied seit: 26 Sep 2018 ![]() |
Hallo Stefan,
5 Wochen postoperativ wurde ein MRT gemacht und das Narbengewebe umschlingt die Wurzel L5 /S1 im weiteren Verlauf wurden die Beinschmerzen, Gefühlsstörungen am Fuß immer stärker und es stellte sich ein starkes Strumpfartiges Kompression Gefühl ein. Von meinen Neurologen bekam ich Baclofen Abends 20 mg/ Morgens 10 mg verordnet das dieses Gefühl dämpft wird. Hat jemand Erfahrung mit Baclofen? Gruss, Jürgen |
karin59 |
Geschrieben am: 08 Okt 2018, 10:18
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 635 Mitgliedsnummer.: 16.697 Mitglied seit: 01 Aug 2010 ![]() |
Hallo,
Gefühlsstörungen dieser Art habe ich behalten. Dazu das Gefühl unter dem Fußballen immer ein Knäuel Tempo zu haben und in festem Schuhwerk bei längerem Tragen oder Gehen Platznot (aber auch nur als Gefühl). Selbst kleinstes Berühren der Zehen verursacht Schmerzhaftes Zusammenzucken. daran konnte ich mich nur langsam gewöhnen. Die Hoffnung auf Besserung bestand sehr lange. Erst nach einer Vermessung durch Neurologen habe ich begonnen zu akzeptieren. Ich nehme dagegen keine Medis mehr ein. |
bambiner |
Geschrieben am: 19 Okt 2018, 15:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 27.635 Mitglied seit: 26 Sep 2018 ![]() |
Hallo Karin,
noch ne frage in welcher Klinik warst Du?, hab jetzt endlich meinen OP-Bericht wie zu erwarten wird darauf hingewiesen das die Laminotomie nicht ausreichte und zur Hemilaminektomie erweitert wurde. Wie viel noch von meinen Wirbelgelenken da ist - keine Ahnung. War gestern in der NC Schwäbisch-Hall und die verzählten mir einen Stuss, das der Wirbelbogen noch das ist und alles ok ist. Man muss aber auch dazu sagen bei den war ich vorher und hab die OP bei denen abgesagt. Das tollste war noch, er hätte das ganz anders gemacht, obwohl ich noch einen Aufklärungsbogen von Ihm zuhause habe mit der gleichen Methode wie operiert wurde. Die Schmerzen sind auf der rechten Seite über dem ISG und fühlen sich ganz heiß an den ganzen Tag und Nachts. Gruss, Jürgen |
karin59 |
Geschrieben am: 20 Okt 2018, 12:28
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 635 Mitgliedsnummer.: 16.697 Mitglied seit: 01 Aug 2010 ![]() |
Hallo Jürgen ,
ich wurde in der Kulmbacher Klinikum operiert. Dort wurde zu damaliger Zeit gerade die Neurochir. Abteilung modernisiert und die Sextantmethode war u.a. eine Neuerung mit CT-Unterstützung während der OP. An Deiner Stelle würde ich mir noch eine Neurochir. Meinung an einem anderen Klinikum holen. Dabei würde ich nicht soviel auf die Bewertungen geben, sondern vorher in der weissen Liste nachschauen, wie oft derartige OPs jährlich dort gemacht werden. Das heißt, ob das für die Klinik Tagesgeschäft ist oder nur gelegentlich gemacht wird. Das ist schon ein Anhaltspunkt für die Durchführungsqualität. |
![]() |
![]() ![]() |