
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Zarabadu |
Geschrieben am: 25 Sep 2018, 14:54
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 34 Mitgliedsnummer.: 27.155 Mitglied seit: 21 Jan 2018 ![]() |
Hallo Forum
es soll C5/C6 operiert und eine ventrale Discektomie mit Implantation eines (Titan- oder PEEK-) Cages vorgenommen werden. 1. Wer hat Erfahrungen damit? Wird der Cage eingesetzt und danach vorn und hinten versteift oder gar nicht? 2. Welche Prothese hat sich funktionell am besten erwähnt? Vor der M6C wird gewarnt auch wegen des traumatischen Einbaus, wo richtig geklopft, gefräst und gehämmert werden muss? 3. Was ist mir Auto-fahren? 4. Kann eine Ebene versteift und die andere gleich oben drüber mit einer Prothese versorgt werden? Alles in einer Session? 5. Wer hat Erfahrungen mit Pkt.4? Bitte um schnelle Antworten! Danke an Euch alle! Hans Bearbeitet von Zarabadu am 25 Sep 2018, 14:58 |
maeranha |
Geschrieben am: 25 Sep 2018, 15:06
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 618 Mitgliedsnummer.: 25.179 Mitglied seit: 28 Okt 2015 ![]() |
Hallo Hans
hat Dein Doc das nicht beantwortet ? Bei mir war das gleiche von vorne, cage, da ist nix mit Schrauben usw. Nach 3 Tagen war ich wieder in meiner Firma Und das war 2015 Man braucht nur den richtigen Doc.... Mit freundlichen Grüßen Peter |
cecile.verne |
Geschrieben am: 25 Sep 2018, 15:20
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.043 Mitgliedsnummer.: 19.935 Mitglied seit: 24 Jan 2012 ![]() |
Hallo Hans
4 Ärzte vier verschieden Nachbehandlungsmethoden! Und zu allem oben drauf, kommt es immer auf die ganz individuelle Situation der Läsion drauf an. Wie ich Dir schon in einem PN geschrieben habe, wurde ich übe 2 Etagen versteift. Die OP erfolgt (wie in den meisten Fällen, um die enorm starke und absolut nötige Muskulatur hinten an der HWS zu schonen) von vorne. Dabei werden einerseits Speiseröhre und Luftröhre beiseite gehalten, andererseits aber auch die seitlich am Hals verlaufende Halsschlagader. Die Bandscheibe wird ausgeräumt und das jetzt leere Fach mit einem Cage aufgefüllt, anschliessend wird von vorne eine Platte von einem Wirbel zum andern verschraubt um die Sache stabil werden zu lassen (alternativ gibt es auch gleich Systeme, wo die sowohl Cage als auch die schräg nach oben und nach unten verlaufenden Schrauben als ein Stück bieten). Prothesen werden widersprüchlich diskutiert, da ihre Lebensdauer scheinbar doch eher begrenzt ist, bis dann eine spontane Versteifung eintritt oder aber sie sind nicht stabil, verrutschen und können schwere Schäden verursachen. Gerade die M6 ist sehr stark in Verruf geraten, keine Ahnung ob der Hersteller aber mittlerweile etwas an seinem Produkt verändert hat. Ich hatte für 4 Monate eine weiche Halskrause, die ich Tag und Nacht tragen musste. Schmerzen, auch von der Muskulatur hatte ich dadurch kaum. Dabei Drehungen maximal beidseits je 20 Grad. Auto fahren (kurze Strecken) konnte ich so nach 3 Wochen, ohne aber den Kopf zu drehen (nur mit Spiegeln arbeiten, was ich mich vom Anhängerfahren gewohnt war). Ob Prothese über einer Versteifung möglich ist kann Dir nur der behandelnde Arzt aufgrund Deiner individuellen Situation sagen. LG Cécile |
Zarabadu |
Geschrieben am: 25 Sep 2018, 17:45
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 34 Mitgliedsnummer.: 27.155 Mitglied seit: 21 Jan 2018 ![]() |
Hi Peter, kannst Du bitte etwas mehr zu deinen Erfahrungen schreiben! Ich habe alle Varianten angeboten bekommen von Platte vorn und Schrauben hinten, bis Schrauben nur hinten. Cage heißt doch Versteifung, oder? Hast Du Peek Titan oder Kunststoff? LG Hans
|
wassermann13 |
Geschrieben am: 26 Sep 2018, 09:50
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 266 Mitgliedsnummer.: 26.039 Mitglied seit: 04 Sep 2016 ![]() |
Hallo Hans,
möchte dir auch meine Erfahrungen mitteilen, ich bin 2013 von C5-C7 von vorne versteift worden. Kleiner Schnitt am Hals, Bandscheibenfächer geleert, Cages eingebaut und mit einer Platte und 6 Schrauben versteift. Danach noch 3 Tage Krankenhaus und dann durfte ich nach Hause. Ich sollte mich die ersten 6 Wochen schonen, das heißt langsam bewegen, keine ruckartigen Kopfbewegungen, keine starken seitlichen Kopfbewegungen und dann langsam wieder am normalen Leben teilnehmen. Kurze Strecken mit demAuto bin ich auch nach etwa 3 Wochen wieder gefahren. Eine Halskrause hatte ich keine bekommen. Nach 3 Monaten bin ich wieder arbeiten gegangen und habe nach 6 Monaten eine ambulante Reha gemacht, war ok, hätte ich aber nicht unbedingt gebaucht. Wünsche dir für deinen weiteren Verlauf alles Gute. LG Anja |
Zarabadu |
Geschrieben am: 12 Okt 2018, 21:47
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 34 Mitgliedsnummer.: 27.155 Mitglied seit: 21 Jan 2018 ![]() |
Liebe Anja, Wow, das ist der Hammer Platte sechs! Schrauben! Wie hast Du das weggesteckt? Wie geht es Dir heute? Was passiert mit deinem Hals im Winter? Stimmt es, dass man oft erkältet ist und es alles auch auf die Stimmbänder auswirkt.
Ich sollte auch die Maximalvariante in der Anwendung bekommen, nun weiß ich nicht so richtig, weniger ist mehr, denke ich. Anja, wie fährst Du Auto, meine, kannst Du Dich umdrehen, ist deine Bewegung sehr eingeschränkt? Wie sieht Dein Alltag aus und gab es Deformationen in den Anschlüssen. LG h. |
wassermann13 |
Geschrieben am: 12 Okt 2018, 22:04
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 266 Mitgliedsnummer.: 26.039 Mitglied seit: 04 Sep 2016 ![]() |
Hallo, mir geht es heute besser wie vor der OP.
Ich kann den Kopf ohne Probleme drehen, habe keinerlei Einschränkungen. Autofahren klappt genauso wie vorher. Habe durch die Op auch nicht mehr Erkältungen wie vorher und hatte auch keinerlei Probleme mit der Stimme. Es hat sich bis jetzt auch noch nichts auf die Anschlusssegmente ausgewirkt. Im Gegensatz zur LWS Versteifung war die HWS ein „Kinderspiel“. Hoffe ich konnte dir ein paar Infos geben. Bin gespannt wie es bei dir weitergeht. LG und schönes Wochenende Anja |
Sporti67 |
Geschrieben am: 13 Okt 2018, 06:13
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 59 Mitgliedsnummer.: 25.769 Mitglied seit: 16 Mai 2016 ![]() |
Hallo,
Ich bin auch vor zwei Jahren an der HWS operiert worden. C5 bis C7 mit Cage. Es geht mir immer noch besser als vor der OP. Auto fahren durfte ich 6 Wochen nicht und habe nach 3 Monaten eine ambulante Reha gemacht. Ich wünsch Dir alles Gute für Deine Op Schönes Wochenende Gruss Sporti |
cecile.verne |
Geschrieben am: 13 Okt 2018, 08:31
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.043 Mitgliedsnummer.: 19.935 Mitglied seit: 24 Jan 2012 ![]() |
Ich kann den Kopf ohne Probleme drehen, habe keinerlei Einschränkungen.Autofahren klappt genauso wie vorher.Habe durch die Op auch nicht mehr Erkältungen wie vorher und hatte auch keinerlei Probleme mit der Stimme.Es hat sich bis jetzt auch noch nichts auf die Anschlusssegmente ausgewirkt. Hallo ich kann Anjas post nur unterschreiben!!! Bin bloss von C4-6 versteift, also eine Etage höher. Null Probleme mit Kopfdrehung, Null Probleme mit Kopf nach vorne oder hinten neigen, echt, wie wenn nie was gewesen wäre!!!! Keine Heiserkeit. Wer hat das gesagt von Problemen im Winter? Ist für mich absolut unverständlich. Kann das jemand anatomisch erklären? LG Cécile |
![]() |
![]() ![]() |