
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Kristallklar |
Geschrieben am: 30 Sep 2018, 18:12
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 72 Mitgliedsnummer.: 27.620 Mitglied seit: 22 Sep 2018 ![]() |
Guten Abend,
hier eine Frage, die mich bewegt. Auf meinem Überweisungsschein steht als Diagnose Cervicale Stenose (C3/C4) weil irgendwas bis direkt ans Rückenmark gelaufen ist. Der Auftrag lautet "neurophysiologische Messung". Ich gehe davon aus, dass es nicht NLG oder EMG ist, sondern irgendwas anderes...? Es gibt z.B. noch die transcranielle Magnetstimulation (TKMS). Hat jemand von Euch schon mal eine neurophysiologische Messung des Rückenmarks gehabt und mag berichten? Lieben Gruß, Bert Bearbeitet von Kristallklar am 30 Sep 2018, 18:20 |
Pinguin |
Geschrieben am: 02 Okt 2018, 17:07
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.262 Mitgliedsnummer.: 16.537 Mitglied seit: 06 Jul 2010 ![]() |
Hallo Bert,
eine neurophysiologische Messung ist die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit, der langen oder kurzen Bahnen . Du schreibst übrigens immer von " das Dir etwas ins Rückenmark ausgelaufen ist". Das ist quatsch; es kann sich eigentlich "Nur" um einen gerissenen Faserring der Bandscheibe handeln, der dein Rückenmark tangiert. Ich glaube aber auch nicht, dass irgendein Arzt von " ausgelaufen " spricht. Der schreibst dann allenfalls; " der ausgetretene Gallertkern tangiert das Rückenmark" entweder diskret oder massiv. Und auf Grund dessen wirst Du auch zur Messung der Nervenleitgeschwindigkeit geschickt. Ist Deine Frage damit beantwortet? was willst Du denn bei der transcranialen Magnetstimulation? Ach und noch etwas; es wird nicht das RM gemessen! Die Elektroden werden an bestimmten Punkten am Arm/Hand oder am Bein befestigt. Die Untersuchung dauert etwa 10-15 min. und tut nicht weh (außer ein paar Stromschläge). Liebe Grüße Konstanze |
Jutta70 |
Geschrieben am: 02 Okt 2018, 17:43
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 756 Mitgliedsnummer.: 21.448 Mitglied seit: 25 Dez 2012 ![]() |
Hallo Bert,
meist wird ein Tibialis SEP angefordert. Wie Konstanze schon geschrieben hat, ein paar kleine Stromstöße am Bein , mehr nicht. LG Jutta |
Kristallklar |
Geschrieben am: 03 Okt 2018, 07:13
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 72 Mitgliedsnummer.: 27.620 Mitglied seit: 22 Sep 2018 ![]() |
Das ist quatsch; es kann sich eigentlich "Nur" um einen gerissenen Faserring der Bandscheibe handeln, der dein Rückenmark tangiert. Ich glaube aber auch nicht, dass irgendein Arzt von " ausgelaufen " spricht. Der schreibst dann allenfalls; " der ausgetretene Gallertkern tangiert das Rückenmark" entweder diskret oder massiv. Liebe/r Pinguin, ja, vermutlich schreibe ich großen Quatsch. Ich bin nicht firm in der Materie - und habe auch nicht vor, das zu werden, denn ich möchte nicht in meiner Erkrankung leben und mich mit jedem Arztbericht weiterbilden. Ich drücke das so aus, wie ich das sehe. Irgendwas ist da wohl ausgelaufen. Es suppt so da rum. Was das im einzelnen ist... Gallertkern, Faserringe, diskret oder massiv... Ey, so wichtig nehme ich das nicht. :P Meine Aufgabe ist es das, was die Ärzte nachher auswerfen so gut wie möglich umzusetzen und ansonsten meinen Humor nicht zu verlieren. Quatsch hin oder her wollte ich lediglich wissen, was an neurophysiologischen Messungen zu erwarten ist. Cheers, Bert |
murmel |
Geschrieben am: 03 Okt 2018, 20:37
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.972 Mitgliedsnummer.: 1.463 Mitglied seit: 23 Sep 2004 ![]() |
Hallöchen Kristallklar :;
Ich kann dir nur mal empfehlen! https://www.diebandscheibe.de/index.php/wissen/lexikon.html und die Suchfunktion zu benutzen! Wen du Fachbegriffe nicht findest hier nicht finden solltest Google macht es möglich! Wissenschaftliche Artikel zu neurophysiologische Messung des Rückenmark Neuromonitoring - Stöhr - Zitiert von: 16 Klinische Neurophysiologie - Bemelmans - Zitiert von: 3 Physiologie des Menschen - Rein - Zitiert von: 200 Suchergebnisse Webergebnisse Neurophysiologie - RoMed Kliniken https://www.romed-kliniken.de/de/main/neurophysiologie.htm Die Messung der sensiblen und motorischen Nervenleitgeschwindigkeiten (NLG). ... des Gehirns und Rückenmarks sowie der Muskulatur diagnostiziert werden. Neurophysiologische Diagnostik (Nervenmessungen) - Praxiszentrum ... www.praxiszentrum-celle.de/index.php/neurologie/leistungen/.../nervenmessung.html Neurophysiologische Diagnostik ... Magnetstimulation können die vom Gehirn und Rückenmark ausgehenden motorischen Nervenbahnen untersucht werden. Mit besten Empfehlungen murmel :bank |
![]() |
![]() ![]() |