Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Bitte um Befundübersetzung HWS, MRT BEFUND
Zarabadu
Geschrieben am: 07 Aug 2018, 12:35


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 27.155
Mitglied seit: 21 Jan 2018





Hallo,

Nach Kribbelparästhesien im beiden Händen und nachdem mir mehrere Male das Glas aus der Hand gefallen ist, war ich im MRT zur Untersuchung der HWS. So lautet der Befund. Wer kann mir bei der Übersetzung helfen. Ich habe außerdem auch einen Bandscheibenvorfall bei L5 /S1. Im Forum LWS dazu weitere Informationen.

Herzlichen Dank für die Hilfe

Befund:

HWK 3 / 4 rechts mediolateral betonte Retrospondylohyten und Bandscheibenvorwölbung mit Einengung des Recessus

HWK 4 / 5 rechts mediolateral betonte Retrospondylohyten und Bandscheibenvorwölbung mit Einengung des Recessus rechts sowie des Neuroforamens für C5 und Einengung des Neuroforamens für C5

HWK 5 / 6 hier aggraviert mit beginnender Einengung des Spinatkanals von rechts zentral (sagittale Weite hier 7 mm) sowie führende Einengung der Neuroforamina für C6


Gruß Hans
PMEmail Poster
Top
Tusch
Geschrieben am: 07 Aug 2018, 15:09


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 27.547
Mitglied seit: 02 Aug 2018




Moin Hans

Ich versuche mich mal

Spinalkanal = Rückenmarkkanal
Recessus (laterales) = Kanäle der abgehenden Nervenwurzel
Foramina (intervertebeale) = Austrittsöffnung der abgehenden Nervenwurzel

Mediolateral bedeutet "zur Mitte und zur Seite hin gelegen".

Zentral= zur Mitte des Körpers hin

Aggravierend=verschlechtert, erschwert, vergrößert

Retro-Spondylophyten sind kleine Knochen-Anbauten am hinteren Ende der Wirbelkörper.

Also...
HWK (Halswirbelkörper) 3-4 rechts betonte seitlich zur Mitte Knochenanbauten u. Bandscheibenvorwölbung, die den Kanal der abgehenden Nervenwurzel einengen
HWK 4-5 genauso, plus Einengung der Austrittstelle der Nervenwurzel 5
HWK 5-6 vergrößert, Einengung des Rückenmarkskanal rechts von der KörperMitte plus Einengung der Austrittstelle der Nervenwurzel 6

Hoffe es hilft dir

LG
Tusch
PMEmail Poster
Top
Zarabadu
Geschrieben am: 07 Aug 2018, 17:23


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 27.155
Mitglied seit: 21 Jan 2018




Danke Tusch, aber welche Konsequenzen hat das? Was kann ich tun, damit sich das nicht weiter verschlechtert? Könnte das Kribbeln in den Händen von der Einengung bei Nerv C6 kommen? Hängt das mit dem BSV L5 / S! zusammen? H.
PMEmail Poster
Top
Tusch
Geschrieben am: 07 Aug 2018, 19:37


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 27.547
Mitglied seit: 02 Aug 2018




Moin

Es kommt darauf an, wo das kribbeln ist

Daumen Zeigefinger (evt Mittelfinger) C5/6
Mittelfinger/ Kleinfinger C6-7
Kleinerfinger/ Handaussenkante. C 7/8

Das Veränderungen an L 5 in die obere Extremität ausstrahlt ist eher ungewöhnlich

Da du Veränderungen mit Einengungen auf Höhen C 5-6 hast, würde ich vermuten, dass von dort das kribbeln ausgelöst wird.

Was kannst du machen?
Das ist die Gretchenfrage

:rolleyes:

Da musst du mit dem Arzt sprechen.

Ich habe ähnliche Probleme und habe jetzt 2 PRTs gehabt.
Ich bekomme KG, Schmerzmittel
Eine OP wäre meine letzte Option

Ich habe mir jetzt privat CBD Öl bestellt.
Eigentlich mehr wegen meiner Fibro und dem RA, aber ich hoffe, dass es durch die Muskelentspannung auch positiv auf die HES Symptome wirkt

LGTusch
PMEmail Poster
Top
Benny1976
Geschrieben am: 08 Aug 2018, 08:12


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 89
Mitgliedsnummer.: 26.033
Mitglied seit: 02 Sep 2016




Hallo Hans!
Das wurde schon sehr gut erklärt. Der Bandscheibenvorfall unten hat nichts mit deinen Händen zu tun!
Hast du zufällig ein paar Bilder von der CD griffbereit?
Möglichst welche auf der Mitte der Reihe! Auf den Randbildern sieht man nichts.
Bei 7mm von einer beginnenden Spinalkanaleinengung zu sprechen ist schon fast niedlich.
Ich vermute das Kribbeln und die neurologischen Ausfälle kommen von einer bedrängten Nevenwurzel.
Was tun?
Ich würde einen Termin bei einem Neurochirurgen machen. Der kann entscheiden, ob das operiert werden muss oder nicht. Darüber hinaus würde ich Physiotherapie machen.
Gruß, Andreas
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 08 Aug 2018, 09:59


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo Hans,

ein Spinalkanal mit Weite unter 10 mm ist ein absolute Spinalkanalstenose.

Wenn der Nerv Schaden nimmt, weil er dauerhaft eingeengt wird, wirst Du die Schmerzen nie wieder los.

Ich würde mir an Deiner Stelle eine zweite Meinung einholen von einem Neurochirurgen. Nur mit Krankengymnastik bekommst Du diese Symptome nicht weg.
Den kannst Du sonst auch fragen, ob er nicht ein Stoßtherapie mit Cortison vornehmen kann, das hilft bei vielen Patienten.


LG chrissi
PM
Top
Tusch
Geschrieben am: 08 Aug 2018, 10:55


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 27.547
Mitglied seit: 02 Aug 2018




Moin

Chrissi hat da sicher recht. 8 mm Einengung bedeutet SKS.

Bei meiner zweiten PRT wurde Cortison direkt an die Nervenwurzel C5 und C6 gespritzt
Das wirkt Entzündunghemmend und somit abschwellend.
Bei mir ist das Kribbeln dezenter geworden, die Schmerzen sind relativ schnell wieder gekommen.

Eine Cortison Stosstherapie oral könnte auch helfen. Da sollte man Nutzen und NW gut abwägen.

Ich bin ja neu hier im Forum und überrascht, dass die meisten User hier zum Neurochirurg gehen.
Auf die Idee bin ich selber noch gar nicht gekommen, obwohl mir klar ist, dass die die Spezialisten sind.

Wenn sich meine Symptome nicht legen, werde ich das in Erwägung ziehen.

Und das wäre jetzt auch mein Tipp für dich.

KG kann eine SKS nicht weg therapieren. Aber dafür sorgen, dass zB die Muskeldysbalancen verbessert werden und Übungen erlernt werden, die unterstützen. Das ist gerade für eine eventuelle OP eine gute Ausgangsposition.

Alles gute
Tusch

PMEmail Poster
Top
Zarabadu
Geschrieben am: 08 Aug 2018, 18:45


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 27.155
Mitglied seit: 21 Jan 2018




Hallo, herzlichen Dank für die Antworten. Ich sende die Bilder zu HWS. Mit freundlichen Grüßen Hans

Bearbeitet von Zarabadu am 08 Aug 2018, 19:42

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
Zarabadu
Geschrieben am: 08 Aug 2018, 18:46


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 27.155
Mitglied seit: 21 Jan 2018




zweites Bild zur Halswirbelsäule. H.

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
cecile.verne
Geschrieben am: 08 Aug 2018, 20:28


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.043
Mitgliedsnummer.: 19.935
Mitglied seit: 24 Jan 2012




Zitat (Tusch @ 08 Aug 2018, 10:55) 

8 mm Einengung bedeutet SKS.



Hallo

hmmmm. ich hatte noch 7mm und der NC sprach (auch in seinem schriftlichen Befund und OP-Bericht) von RELATIVER Spinalkanalstenose?!


LG Cécile

Bearbeitet von cecile.verne am 08 Aug 2018, 20:29
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3576 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version