
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Lisa100 |
Geschrieben am: 06 Mai 2018, 00:19
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 27.384 Mitglied seit: 06 Mai 2018 ![]() |
Hallo liebe Foren Mitglieder,
ich bin sehr verzweifelt und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich bin 35 Jahre alt und habe seit Anfang März 2018 einen sehr starken und lauten Tinnitus. Es ist das allerschlimmste was mir je im ganzen Leben wiederfahren ist. Damit ihr euch das Ganze besser vorstellen könnt, werde ich das Gerräusch erstmal beschreiben: Ganz am Anfang war das Gerräusch sehr leise man hörte es kaum, da es sich auch sehr dunkel anhörte, dachte ich ca. eine Woche lang, das Gerräusch würde von draußen kommen, da es sich auch wie eine Art Generator oder wie eine Waschmaschine anhört. Es wurde dann aber immer schlimmer bzw. lauter. Man kann es eigentlich auch als vibrierend beschreiben. Es hört leider nie auf, beim hinlegen wird es sofort noch lauter. Dabei schwankt der Ton und die Lautstärke sehr oft, am Tag mindestens 5-8 Mal. Ganz leise war es nur sehr kurz und selten. Meistens ist der Ton zwischen mittel, laut und sehr laut zu beschreiben. Es aber asynchron d. h. Es stimmt nicht mit dem Herz und dem Puls überein. Wenn es sehr laut ist, brummt es schneller, es hört sich dann wie ein Auto bei an. TV auf normaler und auch auf etwas lauterer Lautstärke kann das Gerräusch dann auch nicht mehr überdecken.Man kann es auch als lautes dröhnen beschreiben, das geht dann so weit, dass es fast einen dunklen Dauerton ergibt. Ich kann nichts mehr machen, es macht mich so fertig. Ich habe Cortison sofort im Anfangsstadium genommen, leider hat es nicht geholfen und wenn dann höchstens eine Woche, danach wurde es dann immer schlimmer. Infusionen oder eine Sauerstofftherapiel hat mir kein Arzt angeboten. - Einrenken beim Chiropraktiker ergab keine Besserung -Kein Hörsturz - Ich habe ein sehr gutes Gehör, habe auch immer mit Ohropax geschlafen, nie laute Musik gehört, nie Ohrhörer verwendet. - Nach ein paar Tagen fing auch mein rechtes Ohr an zu rauschen. - Fön Gerräusch im rechten Ohr ist aufgetreten aber sehr schwankend, nicht durchgängig ist an sich auszuhalten, nichts im Vergleich zu dem linken Ohr. - Auch nach ca. 1 einem Monat der Cortisonabsetzung habe ich noch einen sehr hohen Blutdruck, beide Arme haben unterschiedliche Werte. Der Blutdruckwert ist zwischen150-180 Systole, Diastole zwischen 100 und 120. Ich werde diese Woche eine 24 Stunden Messung machen lassen und es medikamentös einstellen lassen. - hohe Magnesiumeinnahme, Vitamin B Komplex, OPC, Ginko gesunde Ernährung, Verzicht aus Süßigkeiten und Zucker = keine Besserung festzustellen. - Meinen Mohrenkopfpapagei habe ich abgegeben welcher mindestens 2 Jahre schrille Gerräusche machte = auchkeine Besserung - Ruhe, Schonung und Entspannung haben nichts gebracht, ich habe auch derzeit keine Arbeit und bin keinem hohen Stress ausgesetzt. 2 Besuche beim Krankenhaus Trommelfell ist in Ordnung, äußere Ohr auch keine Entzündung, evtl Kieferverspannung. Weitere Diagnosen MRT HWS Bandscheibendegeneration der Segmente C5-C6 und C6-C7 - Seit ca. 8 Jahren chronische starke Nackenschmerzen vor allem nach Belastung (tragen sogar leichtes tragen, beim Haare waschen, Staub saugen, Probleme den Kopf nach unten zu machen, nach 30 Minuten dann Nackenschmerzen, daher Vermeidung. - Schilddrüsenunterfunktion wird mit Thyroxin behandlet seit ca. 2 Wochen - Bluthochdruck wobei ich damit nie Probleme hatte - Unterschiedliche Pupillengöße - Glaskörpertrübung beider Augen - trockener Mund seit ca. 15 Jahren, ich trinke am Tag 3-4 liter, nur Wasser Orthopädiebehandlung: 6 Sitzungen beim Orthopäde: Schröpfen, Tens im Nackenbreich und Infrarrotlich= keine Besserung Besuch bei einem anderen HNO Arzt am 4.5. 2018 evtl Kieferverspannung aufgrung meinen HWS Beschwerden, es muss eine Bisschiene noch angefertigt werden. HNO gab mir 2 Zettel mit Kiefer/HWS/Schulterübungen Nach Ausübung der Übungen wird das Gerräusch nach ca. 30-60 Minuten lauter. Beschreibung des Ohrgerräusches - asynchron niederfrequentes Brummen setzt zunächst als asynchrones vibrieren ein, steigert sich dann in kakadenmäßig bzw. salvenartig, nicht pulssynchron. Anfangs noch nicht durchgehend im Abstand von 2-3 Sekunden. Diese werden dann immer schneller bis ein Dauerton entsteht mit nur ganz kurzen Pausen. Hörbar als ein tiefes, dröhnendes Gerräusch als würde draußen irgendwo ein LKW Motor im Leerlauf dröhnen oder ein schweres Gerät mit Presslufthammer in weiter Entfernung arbeiten. Wenn das sehr laute Ohrgerräusch abklingt, geschieht das in oben beschriebener Reihenfolge, nur umgekehrt in der Abfolge: Vom dauerhaften Brummton zum Morsecode, dann vereinzeltes asynchrones vibrieren. Das vibrieren bleibt dann bestehen. Beeinflußung des Ohrgerräusches (eigene Beobachtung) - Gerräusch ändert sich bis zu 3-5 Mal in der Lautstäke innerhalb eines Tages =stark schwankend - leise sehr selten, meistens mittel laut und laut, sehr laut seltener - Das Ohrgerräusch ist hinsichtlich seiner Intensität bewegungs und körperlageabhängig (Beim schlafen oder hinlegen wird es immer sofort lauter und bleibt so, nach vielen Stunden Schlaf kann es morgens etwas leiser geworden sein.) - Stress kann es lauter machen -Beim Sprechen mit eigener Stimme hört man es nicht. - Draußen ist es nicht hörbar, (außer einmal als es sehr laut war, habe ich es auch draußen wahrnehmen können) - Es gibt Tage an denen es so laut ist, dass es durch einen normal oder etwas lauter aufgedrehtes TV Gerät nicht zu übertönen ist. - Lärm kann das Gerräusch lauter machen, aber auch Ohrhörer auf leiser Stufe, deswegen benutze ich keine Ohrhörer mehr) - Nach Hörtest beim HNO Arzt Ohrgerräusch wurde immer sofort lauter - Manchmal wird das Gerräusch auch lauter ohne Grund, ich bin ganz entspannt und es fängt an - Finger im Ohr hilft nur etwas, kann das Gerräusch aber nicht komplett ausschalten. - Entspannungen haben auch nichts gebracht, manchmal ist es leiser aber nach ein paar Stunden werde ich dann immer wieder aufs neue enttäuscht. Das war bis jetzt jeden Tag so. Ich habe es jetzt schon seit 2 Monaten und bin wirklich am Ende, ich habe sehr goße angst, das es nie wieder weggehen oder besser gehen wird. Reha Sport werde ich in einer Woche anfangen 1pro Woche HWS Training. Es kann sein, dass die Gerräusche dann wieder lauter werden, aber man muss ja alles versuchen. Phsysiotherapie muss ich mir auch noch verschreiben lassen, bis jetzt hat es mir auch niemand verschrieben. MRT vom Schädel habe ich in 10 Tagen. Gefäßchirugietermin leider erst in einemMonaten, ebenso Neurologie Termin. Im Krankenhaus wurde ich abgewiesen, man kann mich wegen einem Tinnitus nicht stationär behandeln. Ich kann aber nicht mehr, da ich sehr eingeschränkt bin sowohl tagsüber auch als auch nachts. Ich schlafe nachts mit einem Ventilator Gerräusch das klappt einigermaßen nur tagsüber höre ich das Gerräusch auch, vor allem in geschlossenen Räumen. Draußen ist es besser, aber das nutzt mir nichts, da man sich ja meistens in Räumen aufhält. Gibt es irgendeinen Anreiz, was die Ursache bei mir sein könnte? Ist es wahscheinlich, dass mein Tinitus an meinem Nacken liegen könnte, da ich schon seit mindestens 8 Jahren mit Nackenschmerzen zu kämpfen habe (aufgrung Belastung und schlechter, ungerader Körperhaltung)? Ich selbst bin 1,75 cm groß mit einem Normalhewicht. Ich bin wirklich für jeden Vorschlag und jeder Anregung sehr dankbar und sei dieser noch so klein. Danke! |
Papa Baer |
Geschrieben am: 06 Mai 2018, 00:30
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 27.381 Mitglied seit: 04 Mai 2018 ![]() |
hallo Lisa,
kurze knappe Antwort: ja, es kann damit zu tun haben Bei mir ist es jedenfalls so. Warte noch den Gefäßscheck und den Neurologen ab,evtl suchst du dir schonmal einen Neurochirurgen, am besten einen , der sich auf Wirbelsäule spezialisiert hat bis dahin drücke ich die Daumen, halte durch |
Lisa100 |
Geschrieben am: 06 Mai 2018, 00:35
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 27.384 Mitglied seit: 06 Mai 2018 ![]() |
Hallo Papa Baer,
vielen lieben Dank für Ihre Antwort! Neurochirug ist eine sehr gute Idee, die Bezeichung kannte ich auch gar nicht so, werde ich tun, danke! Ich wünsche Ihnen auch alles Gute! |
Susi1312 |
Geschrieben am: 06 Mai 2018, 21:06
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 152 Mitgliedsnummer.: 27.008 Mitglied seit: 12 Nov 2017 ![]() |
Hallo Lisa,
Ja, es kann daher kommen, fing bei mir auch parallel zum Vorfall an. Habe es nur links, Morsezeichen, zum Glück nicht immer. Wird auch durch Bewegung ausgelöst bzw ist dadurch beeinflussbar. Du brauchst unbedingt eine GUTEN Physio/Osteophaten. LG |
Lisa100 |
Geschrieben am: 07 Mai 2018, 15:33
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 27.384 Mitglied seit: 06 Mai 2018 ![]() |
@Susi
Vielen Dank, für den Hinweis, ich werde mir einen Physiotherapeuten aufsuchen. Streß oder wenn man sich etwas aufregt beeinflußt auch die Lautstärke. Is das auch normal wenn es vom HWS kommen könnte? Was nur komisch ist, bei leichten "Sport" wie etwas Fahrrad fahren oder laufen ist das Gerräusch vollständig weg, das ist mir aufgefallen in letzter Zeit. Auch wenn ich Arztbesuche hatte, war das Gerräusch weg, bin ich dann in meiner Wohnung oder bei Bekannten setzt es wieder ein. Fast so, dass es bei leichter Anspannung wenn man z.b beim Arzt ist, das Gerräusch weg ist, bei Entspannung tritt es dann wieder auf, oder in einer sicheren Umgebung, macht keinen Sinn, vielleicht täusche ich mich auch, mir ist das nur aufgefallen, bei meinen letzten 3 Arztbesuchen, oder es hat sich etwas verändert mit meinem Tinnitus. |
Franky63 |
Geschrieben am: 07 Mai 2018, 19:40
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 154 Mitgliedsnummer.: 26.817 Mitglied seit: 29 Aug 2017 ![]() |
Hallo Lisa,
kurz und knapp erst mal - ja kann sein , sehr wahrscheinlich sogar. Durch die Probleme an der HWS ist die Durchblutung gestört und da am Kopf alles zusammen hängt, ist es sicher so das es daher kommt. Bei mir ist es jedenfalls so. Im Februar 2014 bekommen, Rauschen im linken Ohr einhergehend mit Nackenschmerzen und Kopfschmerzen. Am Anfang war es die Hölle, kein Schlaf , Schlaftabletten abhängig . Dann nach und nach alles in den Griff bekommen. Letztes Jahr Radunfall, alles wieder da und zusätzlich Schulter Armschmerzen. Spinalkanalstenose. Bei Interesse hab eigen Thread. Das bei leichtem Sport es besser ist find ich auch normal, die Durchblutung wird angeregt beim Sport. Hast du ein MRT Bild von der HWS? Geh mal zu einem Neurochirurgen ! Auch ein guter Physiotherapeut / Osteopath kann oft helfen. Wünsche dir alles gute und bin gerne bereit Fragen zu beantworten. Grüße Franky |
Lisa100 |
Geschrieben am: 07 Mai 2018, 22:36
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 27.384 Mitglied seit: 06 Mai 2018 ![]() |
Hallo Franky,
vielen Dank für deine Nachricht, das hilft mir sehr! Ich würde auch sehr gerne ein paar Fragen mit dir austauschen. Ich hoffe auch sehr, dass es dir mittlerweile wieder besser geht, da du ja etwas von einem Rückfall, also von einem Radunfall geschrieben hast. Rauschen in den Ohren kann man nicht so gut übertönen, da sind dunkle Töne etwas besser, wobei wir wollen den Mist nicht haben, keiner hat so etwas verdient. Ich kann das alles gut verstehen, man hat wirklich eine sehr schlimme Zeit und Momente, ich fühle mich oft wie einem Alptraum. Das leuchtet sehr ein deine Erklärung zu dem Sport: "Das bei leichtem Sport es besser ist find ich auch normal, die Durchblutung wird angeregt beim Sport". Was ich auch nicht so schön finde, dass man bei den Ärzten immer so lange auf Termine warten muss und kein Arzt hat mir bis jetzt Physiotherapie verschrieben, der Orthopäde wollte erst mal seinen eigene Therapie durchführen (Tens, Wärme, Schröpfen), das ist jetzt zuende ob es etwas gebracht ist schwer, ich weiß nur, dass es mir vor 2 Wochen besser ging. Momentan sitze ich sehr oft vor meinem PC, der Lüfter vom PC lindert etwas meinen Ton, aber nicht immer, es hört sich dann so an, als ob mein PC alle 5 Sekunden am vibrieren ist, das nervt auch. Schlafen ist wirklich ein sehr großes Problem und macht keinen Spaß mehr, früher war es so gut, jetzt erst weiß ich dass zu schätzen. Kannst du mittlerweile wieder besser schlafen und wie geht es dir heute? Ich schlafe immer mit einem white noise, einem Ventilatoren Gerräusch, das klappt, aber mir wäre es viel lieber in Stille zu schlafen, wie vor 2 Monaten. Ich hoffe ich werde einen guten Physiotherapeuten finden es scheint auch so, dass ich mehr als nur 6 Sitzungen brauche, hoffentlich wird es mir verschrieben. Man man einen Neurochirugen eigentlich selbst bezahlen? Ich habe die MRT Aufnahmen auf CD, ich weiß gar nicht wie man soetwas weiterleiten kann. Das war jetzt doch schon sehr viel Text, ich hoffe ich habe dich nicht damit errschreckt oder so. Würde mich freuen, über eine Antwort. Gruß Lisa |
Franky63 |
Geschrieben am: 07 Mai 2018, 23:08
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 154 Mitgliedsnummer.: 26.817 Mitglied seit: 29 Aug 2017 ![]() |
bekommst PN.
|
![]() |
![]() ![]() |