
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
6 Seiten: ««<23456 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Tusch |
Geschrieben am: 06 Aug 2018, 10:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 25 Mitgliedsnummer.: 27.547 Mitglied seit: 02 Aug 2018 ![]() |
Moin Milka
Danke für deine nette Antwort, hat mich sehr gefreut. Zur PRT: Ich habe bis jetzt zwei PRTs, im Abstand von 14 Tagen, gehabt. Es wurde unter Röntgenkontrolle gespritzt (kein CT und Kontrastmittel) Bei der ersten PRT wurde Schmerzmittel gespritzt. Bei der zweiten PRT Schmerzmittel und Cortison Ende August ist die Besprechung mit dem Arzt (leider wegen Urlaubszeit so lange hin) Eine SKS liegt nur geringgradig vor, durch den BSV. Was unsere Gesundheitssystem angeht? Da gibt es sicher das ein oder andere was besser sein könnte. Aber es wurde und wird auch viel bildgebende Diagnostik betrieben, die durch eine gute Anamnese und Funktionsuntersuchung, überflüssig ist. Das gilt auch für OPs. So sind zB viele Kniespiegelungen überflüssig, da die Konservativen Therapien nicht oder nur teilweise genutzt werden. Die PRT wird durch die CD/Kontrastmittel Begleitung teuer. Ich denke, dass das eine der Gründe ist, warum es so schwierig gemacht wird, sie zu bekommen. Aber das ist nur meine persönliche Idee dazu. Ich bekomme die Medikamente meiner Rheumatherapie (Biologica sind wirklich sehr teuer), die notwendige Blutkontrollen, KG, Orthesen und Psychotherapie usw. ohne Probleme. Das sieht in anderen Länder anders aus. Aus der Sicht bin ich froh in old Germany zu leben. :z LG Tusch |
Oligla |
Geschrieben am: 06 Aug 2018, 12:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 36 Mitgliedsnummer.: 27.182 Mitglied seit: 29 Jan 2018 ![]() |
Hallo an Alle!
Mir wurden diese PRT-Spritzen nie angeboten, aber womöglich liegt es daran, dass ich keine Schmerzen habe. Ich habe aer dafür ziemlich große Angst, dass das Ganze voranschreitet und ich bleibende Schäden habe bevor ich rechtzeitig operiert werden. Wie gesagt ich muss laut Anweisung des NC noch MEP und SEP Untersuchungen durchführen, hier in Wien ist es nicht so einfach. Ich habe mittlerweile schon bei jedem Krankenhaus angerufen, einige wissen nicht einmal was es ist, die anderen nehmen keine externen Patienten an. Ich habe bis jetzt einen Termin für die SEP und einen Termin für die MEP Ende August und erst dann soll ich mich wieder beim NC wieder melden. Dann wird erst weitergeschaut. Ich merke bei mir, dass meine linke Körperhälfte (Bein/ Arm) schwächer ist als die rechte.... Ich hoffe, dass alles noch rechtzeitig durchgeführt werden kann. Wisste Ihr evt. welche Art von Op bei mir in Frage kommen könnte? Mein Arzt ist auch spezialist für mininalinvasive Eingriffe, ob dieses Verfahren bei mit in Frage kommt? Dr. Atassi Webseite LG, Olivier. |
Tusch |
Geschrieben am: 06 Aug 2018, 13:04
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 25 Mitgliedsnummer.: 27.547 Mitglied seit: 02 Aug 2018 ![]() |
Moin Olivier,
Ich bin immer dafür, dass Begriffe erklärt und bekannt sind Deswegen hier mal eine kleine Info zu 1. MEP Definition Motorisch evozierte Potenziale, kurz MEP, sind Änderungen der Muskelspannung, die durch einen gezielt gesetzten Reiz in einem Teil des motorischen Systems erzeugt werden. Sie sind eine Form der evozierten Potentiale (EP). Indikation bei: -chronischen Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose (MS) - amyotrophen Lateralsklerose (ALS) - Latenzverlängerungen als Hinweis auf eine Demyelinisierung möglich Plexusläsionen, und Hirnnervenläsionen, vor allem des Nervus 2. SEP Definition Die Somatosensibel evozierten Potentiale (SEP oder SSEP) sind Aufzeichnungen der elektrischen Antwort schnell leitender sensibler Nervenfasern im Verlauf der Schleifenbahn. Dabei wird nach wiederholter elektrischer Reizung eines peripheren Nerven an verschiedenen Stellen im Verlauf abgeleitet, zumeist in Höhe des Eintritts in das Rückenmark und über dem betreffenden Hirnareal. Indikation bei: - Bei Schädigung der Myelinscheiden („Demyelinisierung“, z. B. Multiple Sklerose) verlängert sich die Latenz. - Abschätzung der Prognose bei schweren Hirnschäden (z. B. durch Trauma oder Sauerstoffmangel) (Quelle Wikipedia) Ich bin mir jetzt nicht sicher, warum dein Neurologen diese Untersuchungen machen will, aber ich vermute, er will eine neurologische Erkrankung wie MC ausschließen. Mich wundert das etwas. :sch Gibt es andere Symptome, die auf so eine Erkrankung hin weisen? Zu dem Arzt kann ich dir nichts sagen. Ich komme aus Deutschland Eine HWS OP sollte meines Erachtens immer in einer Klinik gemacht werden, die Erfahrungen damit hat, entweder ein Chirurg, der WS erfahren ist oder ein Neurochirurg LG Tusch |
Oligla |
Geschrieben am: 06 Aug 2018, 13:22
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 36 Mitgliedsnummer.: 27.182 Mitglied seit: 29 Jan 2018 ![]() |
Hallo Tusch!
Danke für deine Antwort. Der Neurochirurg hat gemeint ich soll diese Untersuchungen durchführen um zu sehen ob ich auf der li. Körperhälfte eine Amplitudenminderung habe. Wenn ja würde es darauf hindeuten, dass meine Vorwölbung das Rückenmark beleidigt und eine OP nötig ist. Wie gesagt meine Vorwölbung touchiert nur die linke Seite meines Rückenmarkes und die Probleme habe ich auch nur auf der linken Seite. Zum Glück gibt es auf dem MRT keinen Hinweis für eine Verletzung des Rückenmarkes. LG, Olivier. |
Tusch |
Geschrieben am: 06 Aug 2018, 14:52
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 25 Mitgliedsnummer.: 27.547 Mitglied seit: 02 Aug 2018 ![]() |
Moin Olivier
Das sind schon aufwendige Untersuchungen. Ich habe bis jetzt noch nie gehört, dass das hier so gemacht wird. Um so besser für dich. Mein MRT hat auch ergeben, dass das Myelon pilotiert wird. Allerdings habe ich keine Symptome wie Schwäche einer Körperseite. Betroffen ist nur der linke Arm /Hand /Finger mit kribbeln, taubes ich und Schmerzen Ich habe im Oktober eine Messung der Nervenleitgeschwindigkeit, um Flöhe und Läuse auszuschließen :z Bei Rheuma kommt es gern mal zum Carpaltunnelsydrom. Die Symptome sind ähnlich der Ausstrahlung C5-6 Da jedoch die letzte PRT mit Cortison direkt an die Nervenwurzel c5-6 links gespritzt wurde und es kurzfristig eine deutliche Verbesserung gab, glaube ich nicht an das CTS LG Tusch |
Oligla |
Geschrieben am: 06 Aug 2018, 15:02
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 36 Mitgliedsnummer.: 27.182 Mitglied seit: 29 Jan 2018 ![]() |
Hallo Tusch,
das Ganze ist schon interessant. Wenn ich das mit mir Vergleiche wo ich nur Schwächegefühle in Bein und Arm habe und keine Schmerzen und du mit Kribbeln und Taubheit sowie Schmerzen im Arm. Bei mir ist die Vorwölbung im Bereich C4/C5 und nur links wird das Rückenmark touchiert. Wo genau kommt es bei dir zu einer Pelotierung des Rückenmarkes auf Höhe C5/C6? Hast du ein Querschnittsbild? bzw. einen Thread wo ich mir das anschauen kann? LG, Olivier. |
Tusch |
Geschrieben am: 06 Aug 2018, 15:38
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 25 Mitgliedsnummer.: 27.547 Mitglied seit: 02 Aug 2018 ![]() |
Moin Olivier
Meine Bilder /MRT habe ich hier nicht rein gestellt Das Myelon wird an zwei Stellen berührt C 4-5 und C 5-6 Ursächlich dafür sind, soweit ich das verstanden habe, die Osteochondrosen Insgesamt sind drei BSV da, einer übt Kompression auf die Nervenwurzel C 5-6 aus. Das passt auch zu meinen Symptomen LG Tusch |
Oligla |
Geschrieben am: 08 Aug 2018, 13:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 36 Mitgliedsnummer.: 27.182 Mitglied seit: 29 Jan 2018 ![]() |
Hallo an Alle!
Ich habe eine kurze Frage: Ab wann ist eine Operation bzw. schneller Handlungsbedarf gegeben? Kurz zu mir: Ich habe seit letzter Woche wo ich beim NC war Kraftverluste auf der li. Seite (Sowohl Bein und Arm) es ist nicht so, dass ich nicht gehen kann aber es macht mir natürlich Angst. Schmerzen habe ich keine, Beweglichkeit ist gegeben, keine Taubheiten nur dieses Gefühl, dass das Bein und der Arm schwächer sind im Vgl. zu Rechts. Danke für euer Feedback! LG, Olivier. |
Tusch |
Geschrieben am: 08 Aug 2018, 14:30
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 25 Mitgliedsnummer.: 27.547 Mitglied seit: 02 Aug 2018 ![]() |
Moin Olivier,
Deine Sorgen und Verunsicherung kann ich nachvollziehen Kannst du den NC kontaktieren? Hast du noch andere Symptome? ZB Empfindungsstörung (Spannungsgefühl an den Gelenken /Hüfte, veränderte Empfindung bei Kälte/Wärme ) Sehstörungen Lähmungen oder erhöhte Muskelsteifigkeit Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen LG Tusch |
Oligla |
Geschrieben am: 08 Aug 2018, 14:36
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 36 Mitgliedsnummer.: 27.182 Mitglied seit: 29 Jan 2018 ![]() |
Moin Olivier, Deine Sorgen und Verunsicherung kann ich nachvollziehen Kannst du den NC kontaktieren? Hast du noch andere Symptome? ZB Empfindungsstörung (Spannungsgefühl an den Gelenken /Hüfte, veränderte Empfindung bei Kälte/Wärme ) Sehstörungen Lähmungen oder erhöhte Muskelsteifigkeit Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen LG Tusch Hallo Tusch! Danke für deine Rückmeldung, ich werde versuchen ihn morgen zu kontaktieren. Sehstörungen nein Spannungsgefühl evt. an den Muskeln aber ich weiss nicht ob das nicht am Stress liegt.... ist nur teilweise gegeben. Lähmungen keine, gestern habe ich einen leichten Krampf in der Wade bekommen aber ich denke nicht dass es besorgniserrend ist. Mir ist ab- und zu leicht schwindelig, aber nicht großartig viel, habe schon viel schlimmeres erlebt. Danke für deine Rückmeldung. |
![]() |
![]() ![]() |