
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Mili18 |
Geschrieben am: 21 Jan 2018, 11:01
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 27.154 Mitglied seit: 21 Jan 2018 ![]() |
Hallo liebe Foris,
ich heiße Mili, bin 55 Jahre und neu in diesem Forum. Als erstes (so kurz wie möglich) meine Krankengeschichte: Rückenschmerzen mit Aussstrahlung hauptsächlich ins Gesäß und das linke Bein seit sicher 20 Jahren. Anfang der 2000er Jahre wurde Facettensyndrom/LWS festgestellt. Die üblichen Behandlungen wie Infiltrationen, Schmerzmittel, KG und eine Reha (danach waren die Schmerzen schlimmer als unbehandelt). Ich habe mich irgendwie damit arrangiert, viel Sport gemacht und Ibu oder Voltaren Resinat für 1-2 Wochen eingeworfen wenn es zu schlimm wurde. Viel Wärme und immer mal wieder KG. 2011 hatte ich drei BS-Vorfälle in der HWS und Wirbelgleiten. Wurde konservativ behandelt, die HWS ist halt ziemlich abgenutzt und ich hab das leidlich (mit guten und schlechten Zeiten) im Griff. Die LWS machte mir immer und immer wieder Probleme. Nach einem Umzug suchte ich Sommer 2016 einen neuen Orthopäden auf, der meinte: jo, wahrscheinlich Bandscheibenvorfall HWS (Ausstrahlung in den linken Arm, wie Strom) und muskuläre Dysbalancen im unteren Rücken. Keine wirkliche Untersuchung (Bücken sie sich mal......) und: da muss man nix machen. Danach hab ich es wieder schleifen lassen, bis ich Anfang Dezember 17 zunehmend Schmerzen in der LWS hatte, Ausstrahlung in die Beckenschaufel, Po, rechter Oberschenkel, teilweise bis in die Rippen. Es wurde schlimmer und schlimmer, ich konnte nicht mehr stehen, nicht auf dem Rücken liegen, nicht auf dem Bauch liegen, zum umdrehen nachts musste ich mich hinsetzen, gehen war schwierig (joggen ging komischerweise noch) und sitzen ging auch einigermaßen. Schmerzfrei war aber nichts mehr. Termin beim Orthopäden haben ich nach zahlreichen anrufen dann schließlich Anfang Januar bekommen. Der Arzt hat mich untersucht, meinte, da sei aber einiges im Argen, aber er denkt kein Bandscheibenvorfall. Überweisung MRT. Da war ich jetzt gestern. Die Radiologin hat mit mir den Befund besprochen: die Wirbelsäule/Bandscheibe an sich sehe für mein Alter ziemlich gut aus (Bilder gehen bis BWS), die S1 ist aber nicht mehr darstellbar (kein Signal?), da sitzt Knochen auf Knochen, Nervenwurzel ist irgendwie beteiligt (hab keinen schriftlichen Befund, war ja Samstag) und ich soll Sport machen und PRT, das würde bei ihnen gemacht. Die Beurteilung durch den Orthopäden steht aus, ich habe eine CD mitbekommen. Ein Freund, der sich selbst eigentlich gut auskennt, da er selbst bereits mehrfach am Rücken operiert wurde, meinte, ich käme um eine OP nicht rum. Das wäre allerdings meine allerletzte Wahl. Ich weiß jetzt gar nicht genau, was dieser Befund für mich wirklich so bedeutet, bedeuten kann, womit ich rechnen muss. Noch zu mir: wie gesagt mach ich schon lange immer mal verschiedenen Sport, zur Zeit joggen, Rad fahren, Indoorrowing und Stabi. Danke fürs Lesen und ich freue mich über Meinungen dazu Liebe Grüße, Mili |
Mili18 |
Geschrieben am: 22 Jan 2018, 21:55
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 27.154 Mitglied seit: 21 Jan 2018 ![]() |
Hier sind übrigens zwei MRT-Bilder, kann jemand was dazu sagen?
|
milka135 |
Geschrieben am: 23 Jan 2018, 00:21
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Milli,
es sind zwar "nur" die Längsbilder und nur 2 Bilder. Aber mal gesehen von L5/S1 sieht deine LWS sehr gut aus. Deine Bandscheiben bis eben die L5/S1 sind hoch und haben einen schönen weißen Kern. Strich diese Bandscheiben sind schön saftig. Ob du dir mit einer Bandscheiben-OP in Höhe L5/S1 (platte Bandscheibe) einen gefallen utun würdest, ist fraglich. Denn je nach dem wieviele evl. nützl. Anbauten der Chirurg lässt. Kann es nach einer Bandscheiben-OP zur Instabiltät kommen. Wenn zuviele Anbauten weg mussten. Was tut dir besser Wärmekissen oder Kühlen? Was hattest du sonst noch an Physiotherapieverordnungen außer KG? Muskelrelaxane wzb.: Norflex ret. (Verschreibungspflichtig) oder Wämepflaster oder Nierenwärmer oder Finalgon Salbe (bitte dünn mit Handschuhe auftragen) könntest probieren. Zu welcher Tageszeit sind deine Schmerzen und Bewegungseinschränkungen am schlimmsten? Nicht, dass es doch eher die Facettengelenke in Höhe L5/S1 sind statts die Nervenwurzeln? Denn platte Bandscheibe zieht FC-Gelenkeveränderungen nach sich. Liebe Grüße Milka |
Mili18 |
Geschrieben am: 23 Jan 2018, 09:55
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 27.154 Mitglied seit: 21 Jan 2018 ![]() |
Hallo Milka,
Danke für Deine Antwort. Also ich habe schon seit vielen Jahren die Diagnose Facettengelenksarthrose, hab bereits diese Infiltrationen (? heißt das so, ist schon lange her, ich meine das Narkotikum unter CT-Sicht) bekommen. Ich hatte jahrelang Physiotherapie, Wärmebehandlungen, Osteopathie und war 2004 in Reha. Danach waren meine Schmerzen schlimmer als vor der Reha. Normalerweise tut mir Wärme gut, ich hatte aber auch schon den Fall, dass Wärme nichts geholfen hat, ich mich kaum noch bewegen konnte und dann Kältebehandlungen erfolgreich waren. Eine OP wäre für mich die allerletzte Wahl, dann wenn ich schlimmeres verhindern müßte wie eine Lähmung z.B. So lange es "nur" um Schmerzen geht, möchte ich konservativ behandeln, so lange wie möglich. Die Schmerzen sind oft nachts sehr schlimm, ich kann nicht auf dem Rücken liegen, nicht auf dem Bauch und zum umdrehen (macht man ja unbemerkt sehr häufig nachts) muss ich mich aufsetzen und dann umdrehen. Tagsüber ist es sehr unterschiedlich, von "mir treten vor Schmerzen die Tränen in die Augen" und ich kann nix mehr machen bis "heute gehts, ich kann Sport machen". Am übelsten ist stehen, das geht schmerzfrei/schmerzarm keine Minute. Sitzen geht einigermaßen, da spüre ich eher die HWS unangenehm. Die sendet mir Stromschläge in den linken Arm, teilweise durch Bewegung ausgelöst, manchmal reicht atmen. Gehen ist auch tagesformabhängig, mal gehts gut, mal sehr schlecht, weil die Schmerzen in die Beckenschaufel und Oberschenkel ausstrahlen. Muskelrelaxans hat gar nicht geholfen, die ganzen Salben wie Finalgon o.ä. geben ein angenehmes Gefühl, aber mehr auch nicht. Ich gehe oft in die Sauna, das tut mir gut. Mache Sport, ernähre mich ziemlich o.k. und - wie Du schon sagst - an sich sieht die WS ja eigentlich gut aus. HWS sieht man nicht, da ist es nicht so toll. Heute Nachmittag bin ich beim Orthopäden um den Befund zu besprechen, mal sehen, was er sagt! |
Mili18 |
Geschrieben am: 23 Jan 2018, 17:50
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 27.154 Mitglied seit: 21 Jan 2018 ![]() |
Ich war heute beim Orthopäden, der auch Belegbetten hat und operiert. Der Befund ist folgender:
Geringes Dorsalgleiten LWK5/S1 (Meyerding1) Komplett abgeflachte LWS-Lordose Inhomogene Signalgebund des Knochenmarks im Untersuchungsbereich, im Rahmen einer inhomogenen Fettmarkskonversion. Bandförmige degenerative Knochenmarksreaktionen in den Bandscheibennahen Wirbelabschnitten LWK5/SWK1 (Modic III) Deutliche Signalabsenkung und Höhenminderung der Bandscheibe LWK5/SWK1. Regelrechte Signalgebung der übrigen Bandscheiben. Mäßige dorsale rechtsbetonte Bandscheibenprotrusion LWK 5/S1 mit Erreichen der rechten Nervenwurzel S1. Keine wesentliche Spinalkanalstenose, Keine Neuroforamenstenose. Der Arzt war sehr überrascht über meinen Befundbericht vom MRT der HWS (drei Vorfälle) von 2011. Da ich zunehmend Probleme bzgl. HWS habe, folgt MRT HWS Anfang April Der Orthopäde meinte bzgl. LWS Versteifung wäre indiziert, versteht aber meinen Widerstand. Ich krieg jetzt zunächst 2x KG und Wärmebehandlung, ggf. eine Bandage, soll mich möglichst viel bewegen, nehme Etoricox 90 1x tgl. Die ganzen Begriffe kann ich noch nicht so recht übersetzen, bzw. kenne ich nicht die Konsequenz. Kann mir da wer helfen? |
Topsy |
Geschrieben am: 23 Jan 2018, 18:33
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo mili,
Hier auf det Homepage gibt es ein gutes Lexikon [URL=http:// https://www.diebandscheibe.de/wissen/lexikon.html]Lexikon[/URL] Da kannst du deinen Befund selvst übersetzen. Wenn du dann noch Hilfe brauchst, dann rührst dich noch einmal |
Mili18 |
Geschrieben am: 23 Jan 2018, 23:09
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 27.154 Mitglied seit: 21 Jan 2018 ![]() |
Hallo Topsy,
ich kann mir die Diagnose an sich durchaus übersetzen. Aber was ich mir nicht übersetzen kann, sind die Konsequenzen. Also ich weiß z.B. was theoretisch Mogic III bedeutet, aber ich weiß nicht, was es für mich jetzt und langfristig bedeutet, also was ist die Konsequenz daraus? So geht es mir halt mit dem gesamten Befund. Ich arbeite in einer psychiatrischen Klinik, aber somatisch ....dazu orthopädisch kenne ich mich einfach zu wenig aus :kinn |
![]() |
![]() ![]() |