
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
angsthase1 |
Geschrieben am: 15 Jan 2018, 10:15
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 24.144 Mitglied seit: 31 Dez 2014 ![]() |
Hallo liebe Leute,
ich hatte vor einigen Tagen bereits eine Frage zu einer Übung, ob diese die HWS belaste. Gefragt hatte ich aus dem Grund, dass ich seit September Probleme mit der HWS habe. Nach einem Training an einer MedX Maschine hatte ich auf der Rückfahrt nach Hause eine Art Hexenschuss im Nacken. Innerhalb einer Sekunde wurde mir übel, schwindelig, die Arme wurden schwer und die Hände kribbelten. Nach einigen Sekunden wurde es besser, aber das Kribbeln blieb. Dann ging es am nächsten Tag, auch zusätzlich mit Nacken/Schulterschmerzen zum Orthopäden. Das Funktionsröntgen zeigte nichts Auffälliges. Einen Tag danach zum MRT der HWS. Ergebnis... Nichts! Keine Steilstellung, keine Vorwölbungen, keine Vorfälle. Der Orthopäde war erstaunt von "dem super Zustand" meiner HWS, "sieht man selten" hat er gesagt. Der Neurologe stellte bei seiner Nervenleitmessung fest, dass das Kribbeln aus dem Bereich der Nervenwurzel an der HWS kommen muss und am Nervenstrang in der Schulter. Mein Physio bearbeitete meine erste Rippe und stellte rechts eine Blockade fest, die sich nur schwer lösen lies. Nach einigen Tagen wurden die Schmerzen deutlich besser, bis sie im Groben verschwanden. Heute ist nur noch das Kribbeln da, besonders in der linken Handkante und dem linken Handrücken. Es tritt vorzugsweise beim Autofahren auf. In den letzten Tagen stellte ich auch fest, dass es beim Wippen auf meinem neuen Mini-Trampolin auftritt und ebenso, wenn ich im Stand schnell auf die Zehenspitzen "hochschiesse" und mich fallen lasse. Also immer bei Erschütterungen. Ist diese Symptomatik jemandem bekannt? Wäre ein Funktions-MRT angebracht? Vielen Dank und Gruß Angsthase1 |
chrisu |
Geschrieben am: 15 Jan 2018, 15:38
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 68 Mitgliedsnummer.: 26.996 Mitglied seit: 04 Nov 2017 ![]() |
Hi Angsthase,
lad doch bitte mal deine Hws Funtkions Röntgenbilder hoch. Lg Chris |
Pinguin |
Geschrieben am: 15 Jan 2018, 17:01
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.261 Mitgliedsnummer.: 16.537 Mitglied seit: 06 Jul 2010 ![]() |
Hallo Angsthase,
Wenn Du schon 2 bildgebende Diagnostiken der HWS hattest und keine nennenswerten Diagnosen festgestellt wurden, dann solltest Du nicht unbedingt die Pferde scheu machen. Vielleicht wäre aber angebracht mal in andere Richtungen zu schauen. Solches Kribbeln kann vom KT, Ulnaris Nerv und von einem Impigement Syndrom an der Schulter kommen. Du schreibst, dass dieses Symptom vorwiegend beim Autofahren auffällt. Was eigentlich auch dafür spricht, dass es von einem der drei Möglichkeiten kommen kann. Ob der Ulnaris Nerv eingeengt ist, kann der Neurologe wiederum mit einer Messung feststellen. Und sollte ein Impigement Syndrom vorliegen, müsste die Schulter geröntgt werden, wenn es dort nicht eindeutig erkennbar ist, was sehr selten der Fall ist, dann eventuell noch ein MRT des Schultergelenkes. KT ist laut Deinen Beschreibungen auch eher unwahrscheinlich, dann sind Daumen Zeige- und Mittelfinger eher im Fokus. An Deiner Stelle würde ich in diese Richtungen weiter "ermitteln" Ich will nicht abwertend daher reden, aber sei bitte froh, dass es NICHT an der HWS liegt. Nicht immer muss zwingend was schlimmeres dahinter stecken. Alles Gute für Dich und viel Erfolg bei der weiteren Ursachenforschung. LG Konstanze |
Sweety84 |
Geschrieben am: 17 Jan 2018, 18:16
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 136 Mitgliedsnummer.: 23.076 Mitglied seit: 07 Feb 2014 ![]() |
Hallo,
ich werfe mal das Thoracic-Outlet-Syndrom in den Raum, was leider viele Mediziner nicht kennen. Betrifft auch den Plexus und macht ähnliche Symptome wie ein BSV. |
angsthase1 |
Geschrieben am: 22 Jan 2018, 09:51
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 24.144 Mitglied seit: 31 Dez 2014 ![]() |
Guten Morgen,
vielen Dank für eure Antworten! Wahrscheinlich liegt Sweety84 mit der Vermutung des TOS nicht ganz daneben. Ich war nochmals bei meinem Orthopäden vorstellig, da mich diese Missempfindungen nicht nur nerven, sondern auch verunsichern. Nach einigen Tests kam dann die Vermutung auf, dass die Nerven an einer von drei möglichen Stellen eingeengt werden (wie beim TOS). Besonders bei gehobenem Arm ist links kein Puls mehr spürbar. Eine Auswertung der Nervenleitmessung muss nochmals angefordert werden, da hier nichts kam. Dann sollte es mit gezielter manueller Therapie behoben werden können, je nachdem wo der Engpass ist. Vielen Dank erstmal, ich werde berichten! |
![]() |
![]() ![]() |