Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> LWK5/SWK1 wie kann ich weitermachen?, Bitte um Rat, Tipps und Hilfe
Philopi
Geschrieben am: 19 Dez 2017, 12:05


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 27.083
Mitglied seit: 19 Dez 2017




Hallo zusammen,

zunächst einmal stelle ich mich kurz bei euch vor.

Mein Name ist Philip, bin 26 Jahre alt, komme aus Wuppertal und kämpfe seit ca. 1,5 Jahren mit meiner Gesundheit.

Im vergangenen Jahr (Juli 2016) wurde ich nach einem Sportunfall am vorderen rechten Kreuzband operiert.
Nach anschließender Physio ging es wieder Berg auf und ich entscheid mich im Februar in den Ski-Urlaub zu fahren (ich weiß, etwas früh).

Mein Knie war stabil und ich konnte bis zum vorletzten Tag auf ohne Beschwerden die Berge hinunter fahren.
Nach einer, meines Erachtens "normalen" Bewegung, bekam ich einen stechenden Schmerz im unteren Rücken welcher mich kaum auf den Beinen hielt.

Angekommen im Hotel griff ich zu Tilidin um den Schmerz zunächst zu lindern. Mit ein wenig Yoga konnte ich am nächsten Tag fast schmerzfrei bewegen.

Wieder zuhause angekommen, habe ich zunächst 2 Monate auf den Arztbesuch gewartet, da ich dachte "es wird schon".

Mein Orthopäde schickte mich zum MRT mit folgendem Befund:

Fehlstatiks der Lendenwirbelsäule mit Osteochondrose auf Höhe LWK 1/2 und LWK5/SWK1.
Rechts mediolateraler Bandscheibenvorfall im Bewegungssegment LWK 5/SWK 1 mit Dorsalverlagerung und Pelottierung der S1-Wurzel rechts. Keine höhergeradigen Stenosen in diesem Bewegungssegment.

Er riet mir zunächst von einer Operation ab und verschrieb mir Physiotherapie.
Leider hatte diese Therapie keinen Erfolg bzw. die Symptome haben sich in den vergangenen Monaten verschlimmert:

- Ich kann nicht auf den rechten Zehenspitzen laufen
- Meine rechte Wade ist permanent angespannt
- Ich kann mein rechtes Bein nicht komplett strecken
- Ich neige dazu den rechten Fuß "nach außen" zu stellen
- Joggen ist nicht möglich - das Bein ist unbeweglich
- 1-2/Tag kurzes Kribbeln im Bein
- Rückenschmerzen nicht vorhanden aber verspannt
- Kniebeuge nicht möglich weil Wade blockiert
- Rechten Fuß vollständig aufgesetzt über den Boden nach vorne führen nicht möglich

Mit diesen Beschwerden war ich jetzt bei 2 Ärzten:

Arzt 1 (Orthopäde):

Hat mir zum Cross-Trainer und Spritzen über einen Neurochirurgen geraten

Arzt 2 (Neurochirurg):

Sagt ich kann operiert werden, muss aber noch nicht. Soll einfach alles probieren was geht und spätesten wenn ich mein Wasser nicht mehr halten kann muss ich ins KH. Ein Überweisungsformular für das KH hat er mit "auf Verdacht" mal mitgegeben.

Wie man vielleicht lesen kann, bin ich mit den beiden Ärzten nicht sonderlich zufrieden weil keiner richtig Zeit für mich hatte und ich das Gefühl verspüre nicht ernstgenommen zu werden.

Jetzt kommt meine Frage, was würdet ihr mir als nächsten Schritt empfehlen:

- Anderer Arzt?
- Physiotherapie?
- Mehr Sport/Bewegung?
- Operation?
- Besondere Übungen?
- Etwas anderes?

Ich bin leider echt ratlos weil der Wechsel der Ärzte und dieses "komische" Krankheitsbild mich echt belasten.

Bin über jeden Rat sehr dankbar und wenn etwas unklar ist, erläutre ich gerne weiter :-)

Vielen Dank im Voraus und weihnachtliche Grüße!

Philopi

PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 20 Dez 2017, 14:15


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.849
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Philopi

Willkommen im Forum :;

Es sieht leider so aus, dass sich der BSV wohl anscheinend bisher in Größe und Lage nicht großartig verändert hat. Ist schon viel Zeit vergangen.

Hat dich einer deiner Ärzte mal zum Neurologen überwiesen?

Nach so langer Zeit wäre das mal angesagt und wichtig, die Leistungsfähigkeit der beteiligten Nerven zu prüfen. Klick mich

Das Krankheitsbild ist leider typisch, ausstrahlende Beschwerden bis in die Extremitäten sind Anzeichen neurologischer Beteiligung.
Genauso wichtig wäre die Beurteilung des Kraftgrades im Fuß. Klick mich

Vielleicht besorgst du dir mal einen Termin in einer WBS- Sprechstunde in einer Klinik, um dort eine fachärztliche Meinung zu erhalten.
So ein BSV kann sich an die Nervenwuzeln " anheften", bzw. verwachsen und dann wird die Freilegung des Nerven deutlich komplizierter.

Versuche mal am Ball zu bleiben und lass das abklären, ansonsten läufst du Gefahr eine dauerhafte irreversible Schädigung an der Nervenwurzel zu riskieren.

viele Grüße
paul42
PMEmail Poster
Top
Bernd1309
Geschrieben am: 21 Dez 2017, 08:50


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 44
Mitgliedsnummer.: 24.821
Mitglied seit: 09 Jul 2015




Hallo Philopi,
Versuch es in Wuppertal mal in der Praxis Wibisono Sonnbornerstr.100.
Da sitzen drei NC´s mit verschiedenen Spezialgebieten und Schmerztherapie.
Gruß Bernd
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3101 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version