
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
STARWARS |
![]() |
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 26.934 Mitglied seit: 13 Okt 2017 ![]() |
Hallo Susan,
mein Mann hat sehr ähnliche MRT Bild wie du (HWS 3 Segmente). Wir haben schon auch Termine beim NCH. Er sollte schon Anfang Oktober operiert werden. Ich habe aber den Termin verschoben. Bis jetzt informiere ich mich wo, was, wie und wie geht es weiter. Mein Auto gebe ich auch nicht in jeden beliebige Werkstadt ab. Ich verstehe nicht dein Arzt. Unsere Ärzte haben nach solche Symptomatik und diesen Bilder (verdacht auf Myelopathie) telefonisch einen schnellen Termin bei Neurologen besorgt (1 Tag) und der hat mein Mann ist Krankenhaus zur weitere Abklärung (Neurochirurg)überwiesen (ein Tag). Du brauchst so auf dein Kopf nicht aufpassen wichtig ist, dass du auf die Symptomatik achtest und nur das tust, was dir gut tut. Sollten sich die Symptome verschlechtern und zu Lähmungen kommen, solltest du dich in der Notfallaufnahme melden. So lange du Zeit hast, suche dir die Klinik oder den NCH dem du dich anvertrauen willst. Wegen der Suche bin ich voll Platt. Meine Krankenkasse empfiehl mir Große Kliniken (Zentren für WS Chirurgie), Bekannten Physiotherapeutin Kliniken die erfolgreich deren Patienten operiert haben, Die Neurologen oder Orthopäden die bekannten Kliniken in der Nähe (sind die an Prämien von den Kliniken mitbeteilig?) Mann wird dadurch immer mehr UNSICHER. Dann habe ich auch verschiedene Operationsmöglichkeiten gefunden. Der eine will 3 Segmente operieren der andere nur 2. Langsam geht mir die Kraft aus. Meine Informationen würde ich Euch weiter teilen. Es gibt Minimalinvasive Methoden, Endoskopische Operationen (voll Endoskopie) usw. Es geht um HWS und den Rückenmark. Ich habe Angst. Morgen haben wir wieder ein Termin bei Neurochirurgen (ca. 150km) . Mal schauen was für Methode und wie viele Segmente er anwenden und operieren möchte. Für weitere Austausch der Info, würde ich Ihnen dankbar. LG und viel Kraft Mag Bearbeitet von STARWARS am 15 Okt 2017, 17:34 |
S1000R |
Geschrieben am: 15 Okt 2017, 18:21
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 278 Mitgliedsnummer.: 26.633 Mitglied seit: 23 Mai 2017 ![]() |
Hallöchen,
bei mir der ähnliche Zustand, BSV in der HWS 2015 auf einer Ebene, Symthome waren gering, ein sensibler Daumen. Das MRT sagte da schon, dass Stenosen mir das leben schwer machen werden. Im April dieses Jahres dann 3 BSV in der HWS, die Symthome krass. Mit dem Linken Daumen konnte ich nichts mehr anfassen. MRT sagte BSV auf 3 Ebenen, dazu Stenosen die sich erweitern. Nucleoplasty auf 3 Ebenen, das Problem schien gelöst. Bis vor 2 Wochen, der Albtraum begann.Die Schmerzen hintere Schulter je nach Kopfhaltung brutal. Seid gestern kommt mein Daumen dazu, anfassen kann ich mit dem nichts. Dezentes kribbeln ab und an im Arm. Letzte Woche die Erste PRT in die HWS bei meinem NC, es wurde alles nur noch schlimmer. Heute bin ich dann ins Klinikum gefahren wo ich 2015 war, wo ich Anfang dieses Jahres war. Die haben sich dort immer gegen eine OP gesträubt. Man nahm sich viel Zeit, sagte mir, dass ich mir nun langsam Gedanken über eine Versteifung auf 3 Ebenen Gedanken machen sollte. Bandscheibenprotesen machen keinen Sinn, die Gelenke sind durch die Stenosen nicht ok. Zudem ist eine künstliche Bandscheibe auch eine Versteifung. Ich solle nun ein frisches MRT machen, mich dan wieder bei ihnen Vorstellen, man würde mit mir den sinnvollsten Weg gehen. Als Klinikum kann ich das SRH Klinikum Langensteinbach um Prof. Dr Pitzen und sein Team wärmstens empfehlen.Die machen dort nichts was nicht nötig ist. Sind auf Ihrem Gebiet Top. Nun muss ich das erst einmal sacken lassen, werde mir die Medis einbauen, schauen wie es dann weiter geht. Ohne Daumen kann ich nicht arbeiten, ich arbeite in einer Fertigung als CNC Fräser. Mir ist gerade einfach nur schlecht. LG Holger |
STARWARS |
Geschrieben am: 15 Okt 2017, 19:42
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 26.934 Mitglied seit: 13 Okt 2017 ![]() |
HI Holger,
ich wünsche Dir alles Gute. Kannst du mich über weitere Schrittweise informieren. Mein Mann hat die Kraft in der re. Hand verloren. Kann auch zz. nicht arbeiten gehen. Wir haben Angst vor der Operation. Auch die Info über negative Erfahrung mit "Cages" machen uns unsicher. Wir haben so viele Bekannten die keine gute Erfahrung mit OP haben. Was hältst du von Vollendoskopische Operation? Alles Liebe Mag Bearbeitet von STARWARS am 15 Okt 2017, 19:43 |
S1000R |
Geschrieben am: 15 Okt 2017, 20:45
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 278 Mitgliedsnummer.: 26.633 Mitglied seit: 23 Mai 2017 ![]() |
Hallo Mag,
Wenn er keine Kraft mehr im Arm an wäre das eine OP Indikation. Ist die Bandscheibe kaputt bleibt nur das Cage.Das bringt man Endoskopisch nicht rein denke ich mal. Eine gute Klinik aussuchen und beten mehr bleibt nicht übrig. Lg |
![]() |
![]() ![]() |