
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Karina |
Geschrieben am: 03 Nov 2017, 14:57
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 52 Mitgliedsnummer.: 6.718 Mitglied seit: 14 Sep 2006 ![]() |
Hallo,
ich hatte im Jahr 2006 ein OP HWS mit Einsatz künstlicher Bandscheibe 5/6. Jetzt wurde wieder ein MRT veranlasst. Im Segment 6/7 ein großer links mediolateraler annehmbar partiell osteophytär unterlegter Bandscheibenvorfall mit Kompression des Myelons. Außerdem mäßige Spinalkanalstenose LWK4/5 mit geringen forminalen Einengungen. Ist eine Vorstellung beim Neurochirurg notwendig? Ist eine OP notwendig? Es sind noch keine Lähmungen vorhanden. Jedoch mäßige Schmerzen, Kopfschmerzen, leichte Gangstörungen, Schwindel, etwas Probleme mit den Schienbeinen/Knöchel beim Laufen. Vielen Dank für die Hilfe. Karina |
cecile.verne |
Geschrieben am: 03 Nov 2017, 15:43
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.043 Mitgliedsnummer.: 19.935 Mitglied seit: 24 Jan 2012 ![]() |
Hallo Karina
wer hat denn das MRT verordnet? Grundsätzlich wäre ja das der erste Ansprechpartner, denn grundlos wurde es ja nicht in Auftrag gegeben. Ein Gespräch und eine Standortbestimmung beim NC kann sicher auch nur vorteilhaft sein und gibt Dir viel mehr Gewissheit. LG Cécile |
![]() |
![]() ![]() |