
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Helli |
Geschrieben am: 04 Okt 2017, 14:24
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 26.903 Mitglied seit: 04 Okt 2017 ![]() |
Moin zusammen,
nachdem ich hier so einiges gelesen habe, scheine ich ja noch recht glimpflich davon gekommen zu sein…. Dennoch würde ich mich hier gerne „ vorstellen „ und erhoffe mir, ein paar Tipps zu erhalten. Ich bin 51 Jahre alt, weiblich, Schreibtischjob, ein paar Kilos zu viel aber treibe schon immer regelmäßig Sport. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit dem Rücken, bis ich vor ca. 5 Wochen mit heftigen Schmerzen im Bein und taubem Fuß beim Orthopäden landete und folgenden MRT Befund erhielt: „ Rechts paramedianer nach kaudal sequestrierter Prolaps L5/S1 mit partieller Ausfüllung des rechsten Recessus lateralis und Irritation der rechtens Nervenwurzel S2. Deutliche Spondylarthrose L5/S1 beidseits. Flache längliche ovaläre 8 mm Weichteilstruktur hinter dem 1. SWK rechts paramedian lokalisiert mit partieller Ausfüllung des rechten Recessus lateralis in Höhe L5/S1 und Tangierung der rechten Nervenwurzel S1 „ Nach diesem Befund bekam ich eine Spritze beim Orthopäden und Physio verordnet, welche ich nun seit 2 Wochen mache. Mittlerweile kann ich das Bein wieder besser belasten und die Schmerzen sind erträglicher geworden. Was aber nicht besser wird, ist das taube Gefühl im Fuß. Noch immer „ wandern „ die Schmerzen vom Po über Oberschenkel in die Wade und das Bein ist mal heiß und pocht oder fühlt sich kalt an. Es ist, als wenn es ein Eigenleben führen würde. Irgendwie komisch. Wenn ich mal etwas länger auf den Beinen bin, beginnt das Bein an zu zittern. Jetzt habe ich hier häufig vom Zehen- / Fersengang gelesen. Dies geht mittlerweile sogar wieder aber das rechte Bein ist noch immer viel schwächer als das Linke. Was mir aber wirklich Sorgen macht, ist diese 8 mm Weichteilstruktur, die beim MRT lokalisiert wurde. Der Doc meint nur, ich solle mir darüber keine Gedanken machen. Aber wie kann sich diese Problematik durch Physio verbessern ? Und kann dieses Teil den Nerv nicht auf Dauer schädigen ? Es wird sich ja sicherlich nicht einfach auflösen, oder ? Hat hier jemand Erfahrung damit und kann mir etwas dazu sagen ? Sorry, dass ich so viel schreiben aber irgendwie ist es schwierig, es in Kurzform zu erklären. Lieben Grüsse und vorab schon mal lieben Dank fürs antworten. Helli |
Thariama |
Geschrieben am: 05 Okt 2017, 09:14
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 26.904 Mitglied seit: 04 Okt 2017 ![]() |
Hallo Helli,
herzlich willkommen hier. >Was mir aber wirklich Sorgen macht, ist diese 8 mm Weichteilstruktur, die beim MRT lokalisiert wurde. Der Doc meint nur, ich solle mir darüber keine Gedanken machen. Aber wie kann sich diese Problematik durch Physio verbessern ? Ich frage mich, was 'Weichteilstruktur' genau bedeutet. Evt. ist es ein Lipom, ein fettiger Knoten, der sich am Rücken oder aber auch nahe der Wirbelsäule bilden kann, wenn z.B. Rückenmuskulatur überfordert ist. Wenn es ein solcher kleiner Knubbel ist könnte er sich evtl. durch Rückentraining (tiefe Rückenmuskulatur) wieder rückbilden (zumindest so, wie ich es verstanden habe). Ich bin allerdings kein Spezialist und denke, dass es hier im Forum Leute gibt, die dir diese Frage sicherlich besser beantworteten können. Als ich vor 7 Jahren meinen ersten Bandscheibenprolaps hatte half das Trainieren der tiefen Rückenmuskulatur. Es hat zwar einige Wochen gedauert, aber es wurde besser, wobei bei mir damals keine Taubheit oder Schwäche vorhanden war. Zwischenzeitlich hat man dann natürlich das heimische Training etwas vernachlässigt, da die Schmerzen ja nachgelassen haben. Heute habe ich leider wieder Probleme und sogar Taubheit (siehe meinen gestrigen Forumseintrag). Grüße Stefan |
Helli |
Geschrieben am: 05 Okt 2017, 11:43
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 26.903 Mitglied seit: 04 Okt 2017 ![]() |
Hallo Stefan,
lieben Dank für deine Antwort. Nach dem MRT fragte mich der Doc vor Ort direkt, ob ich mal einen Unfall hatte. Diese gefundene Weichteilstruktur ist wohl offensichtlich ein Stückchen von der Bandscheibe. Wie es abgebrochen ist oder dort gelandet ist, kann ich mir auch nicht erklären. Gruß Helli |
Thariama |
Geschrieben am: 05 Okt 2017, 13:00
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 26.904 Mitglied seit: 04 Okt 2017 ![]() |
> Diese gefundene Weichteilstruktur ist wohl offensichtlich ein Stückchen von der Bandscheibe.
Und das Ding schwimmt nun lustig bei dir im Spinalkanal herum? (habe von sowas noch nie gehört) 8 mm ist ja nicht gerade klein! Hat denn der Arzt gesagt, ob dieses Stückchen sich von selbst wieder auflösen kann oder 'austrocknet'? |
Helli |
Geschrieben am: 05 Okt 2017, 16:21
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 26.903 Mitglied seit: 04 Okt 2017 ![]() |
Hallo Thariama,
natürlich habe ich direkt den Doc beim MRT gefragt, was dies bedeutet und was passiert bzw. gemacht werden kann / muss. Er hat aber nicht geantwortet und meinte nur, er dürfe dazu nichst sagen, da muss der Othopäde machen, der mich zum MRT geschickt hat. Er meinte nur, ich solle sofort zum Orthopäden gehen und es mit ihm besprechen. Der Orthopäde ist aber darauf gar nicht eingegangen und meinte nur, ich solle mir darüber keine Gedanken machen. Ich habe ihn aber trotzdem weiterhin gefragt, ob es sich von alleine auflösen kann. Er meinte nur, dass es möglich sei aber momemtan erstmal nicht wichtig sei.... Er sagt, da ich ja bereits wieder besser laufen kann und weniger Schmerzen habe, ist alles gut. Leider muss man bei ihm immer sehr lange warten, um dann innerhalb von max 3 Minuten Behandlung wieder draussen zu sein. Bei meinen 3 Terminen dort war ich max 10 Minuten total beim Doc drinnen. Untersucht wurde ich nicht ein einiges Mal. 1. Termin - Rezept Tilidin und Überweisung MRT erhalten 2. Termin |
Helli |
Geschrieben am: 05 Okt 2017, 16:24
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 26.903 Mitglied seit: 04 Okt 2017 ![]() |
upps , war noch nicht fertig - sorry
2 Termin MRT Bericht abgeben, Spritze und Rezept für Physio erhalten 3 Termin neues Rezept für Physio erhalten und für alles zusammen max. 10 Minuten. So richtig gut aufgehoben fühle ich mich nicht bei diesem Orthopäden. Lieben Gruss Helli |
frühling |
Geschrieben am: 06 Okt 2017, 06:07
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 293 Mitgliedsnummer.: 25.620 Mitglied seit: 18 Mär 2016 ![]() |
Schönen guten Morgen,
ich würde dir empfehlen einen Neurochirurgen aufzusuchen. Dies wäre für dich sicherlich der bessere Ansprechpartner. Oder einen Termin in einem Wirbelsäulenzentrum ausmachen. lg frühling |
geena837 |
Geschrieben am: 06 Okt 2017, 08:25
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 24.623 Mitglied seit: 08 Mai 2015 ![]() |
Wenn da tatsächlich ein Teil der Bandscheibe abgesprengt ist, die Mediziner nennen das Sequester, hatte das bei mir tatsächlich keine Konsequenzen. Hatte vor zwei Jahren 3 Vorfälle in der HWS. C 7 eben mit der Absprengung. Starke Schmerzen, aber keine austrahlenden. Teils Kribbeln in den Armen/Händen. Nach 6 Monaten konnte ich komplett auf Schmerzmittel verzichten. Ich hatte keine Physiotherapie aber war einige Male beim Osteopathen und beim Heilpraktiker meines Vertrauens der die starken Muskelspannungen aufgelöst hat. Es ist keine Nachkontrolle gelaufen.
Generell habe ich keine guten Erfahrungen mit Medizinern, zum Glück ist mein Orthopäde eine Ausnahme. Viel Zeit hat er auch nicht aber wenn nötig nimmt er sich diese. Leider ließen mich die Ärzte auch bei meinen aktuellen Beschwerden in der LWS quasi im Regen stehen. Außer Schmerzmittel passierte da nix. Ich habe in ein Woche KH Aufenthalt meinen Arzt am 4. Tag gesehen, er hat kurz die Diagnose in den Raum geschmissen und das wars. Beim Entlasstermin wurde lapidar hingeworfen wenn in 3 Monaten nicht besser geh zum Neurochirurg. Zum Glück habe ich da auch einen brauchbaren zur Hand, Erfahrung aus einer wahren Ärzteodysee vor zwei Jahren Bearbeitet von geena837 am 06 Okt 2017, 08:27 |
Harro |
Geschrieben am: 06 Okt 2017, 10:56
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Guten Tag liebe Mitglieder,
vielen Dank für Eure Beteiligung hier im Forum. Seid doch bitte so lieb und setzt Euren Beiträgen eine Anrede und einen Gruß dazu, so kommen die Beiträge viel freundlicher herüber und lesen sich angenehmer. Beiträge ohne Anrede und Gruß sind unpersönlich! Ich möchte auch an dieser Stelle auf unsere Boardregel verweisen. Danke! Liebe Grüße vom Banditeam :winke |
![]() |
![]() ![]() |