
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Maria63 |
Geschrieben am: 18 Mai 2018, 10:07
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 27.419 Mitglied seit: 18 Mai 2018 ![]() |
Erst einmal einen lieben Gruß in die Runde!
Vor ca. 20 Jahren hatte ich eine Bandscheiben-Operation. Hier wurde mir eine Bandschiebe entfernt und Verknöcherungen, wie man mir sagte. Die Operation wurde in Hamm/NRW durchgeführt. Damals war ich 34 Jahre alt, hatte immer viel Sport betrieben - kurz: Meine Bandscheibe viel zu oft durch schmerzstillende Spritzen und Medikamente schmerzfrei gehalten, das rächte sich. Die Operation war die einzige Möglichkeit, Nervenschäden zu vermeiden. Es war für mich die richtige Entscheidung! Bis heute - ich bin 54 Jahre alt - hatte ich keinerlei Probleme mehr und bin völlig schmerzfrei ... wenn seit einem Jahr diese plötzlich auftretenden Gefühlsstörungen in den Zehen nicht wären. Sie äußern sich wie folgt: Die Zehen sind vor allem am Morgen stark gerötet und leicht geschwollen, das Wärme- und Kälteempfinden ist eingeschränkt. Schmerzen habe ich nicht, eher so ein leichtes Kältegefühl. Mitunter beginnt das Problem nun auch in den Händen. Meine Frage: Hat noch jemand unter euch ähnliche Probleme nach so vielen Jahren nach einer Operation, oder ist die Ursache wirklich wo anders zu suchen, wie die Ärzte hier behaupten, ohne etwas zu finden. Lieben Gruß Maria |
karin59 |
Geschrieben am: 18 Mai 2018, 10:34
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 635 Mitgliedsnummer.: 16.697 Mitglied seit: 01 Aug 2010 ![]() |
Hallo Maria ,
ich glaube auch daß die Ursache für Deine Beschwerden woanders liegen. Hast Du mal an Rheuma, Gicht, Arthritis gedacht ? Ich selber habe nach Versteifung Nervstörungen im Fuß und an den Zehen. Die äußern sich aber anders. Da gibt es gefühlte elektrische sehr schmerzhafte Stöße und Sensibilitätsstörungen . |
cecile.verne |
Geschrieben am: 18 Mai 2018, 14:01
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.043 Mitgliedsnummer.: 19.935 Mitglied seit: 24 Jan 2012 ![]() |
Hallo Maria
mir erscheint Dein Problem eher auch anderswo zu liegen, denn das morgendliche geschwollen und gerötet sein scheint mir nicht von komprimierten Nerven her zu kommen. Auch würden sich die Sensibilitätstörungen eher im Sinne von Stromschlägen bei Bewegungen fühlen oder eben konstant taube Stellen oder Ameisenlaufen, die der Arzt dann einem Dermatom zuordnen kann. Ich denke, wenn Du Dich an einen Rheumatologen wendest, könnte Dir das in der Diagnostik auch weiterhelfen. Lg Cécile |
![]() |
![]() ![]() |