Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Wie Auflösung/MRT-Gerät ermitteln?, MRT-Technik/ Auflösung
Fußschmerz
Geschrieben am: 14 Sep 2017, 10:35


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 26.593
Mitglied seit: 08 Mai 2017




Hallo, liebe Bandscheibenspezialisten,

da auf den bisherigen Aufnahmen der Lendenwirbelsäule nur zu erkennen war, daß die Nervenwurzel unten zwischen LW4 und LW5 entzündet ist, nicht jedoch die Ursache, habe ich recherchiert und eine Praxis mit einem 3-Tesla HR-MRT ausfindig gemacht. Dort wurde dann ein neues MRT durchgeführt, die Auswertung dauert allerdings noch.
Nun habe ich mir die CD angesehen und bin enttäuscht - ich habe im Vergleich zu den bisherigen 1,5Tesla-MRT´s noch nie so schlechte Aufnahmen gesehen. Relativ grobpixelig und unscharf. Trotzdem ist der problematische Bereich besser zu erkennen, da dieser Bereich diesmal genauer untersucht wurde.
Es handelt sich lt. Praxis um ein älteres Philips Achieva 3T. Die einzelnen Bilder sind auch nur 137-809 kB groß, also nicht nennenswert größer als bei den üblichen 1,5 Tesla-Geräten. Auf Rückfrage wurde mir gesagt, die betreffende Angestellte, die das MRT durchführte, habe sich auch schon über die schlechte Qualität gewundert. Man erklärte sich das damit, daß man in Folge des durch Zysten im Unterbauch vergrößerten Bauchumfanges nicht nah genug heran kam (mein Gewicht 58kg) und dann würde bei dem älteren Gerät die Aufnahme unschärfer, neuere Geräte können dies besser. Nun frage ich mich, was wird dann bei einer Person gemacht, die 120kg wiegt? Dann sieht man u.U. gar nichts mehr auf dem MRT, wenn das so wäre? Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Nun bin ich auf der Suche nach einer Erklärung ob das normal ist oder ob wir noch einmal versuchen sollten, eine besseres MRT machen zu lassen in der Hoffnung, dass dann endlich die Ursache für die Schmerzen gefunden wird. Unter "Informationen" kann ich bei DICOM zwar verschiedenes (z.B. Pixel-Spacing") auslesen, was mich jedoch auch nicht weiter brachte. Lt. Philips ist das verwendete Gerät ein 3T-Gerät und auch nicht umschaltbar zwischen 1,5 und 3 Tesla. Hat sich eine technisch interessierte Person hier im Forum vielleicht schon einmal näher damit beschäftigt?

Liebe Grüße von Fußschmerz

Bearbeitet von Fußschmerz am 14 Sep 2017, 10:41
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2090 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version