Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


4 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Listhese C4-5
cecile.verne
Geschrieben am: 10 Jul 2017, 07:51


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.043
Mitgliedsnummer.: 19.935
Mitglied seit: 24 Jan 2012




Hallo zusammen

eilweise kennt ihr mich aus dem LWS-Forum, denn ich hatte massivste Listhese-Probleme (extreme Schmerzen, wenig Ausfälle) L5-S1 und wurde am 27.04. operiert (Spondylodese L4-S1). Es geht mir "den Umständen entsprechend":Schmerzen hab ich nur, wenn ich länger als 1,5 Stunden nicht liege, muss aber noch bis 8.8. mindestens weiter das post-op-Regime durchhalten, da bereits darüberliegende Segmente reagiert haben---

Nun aber zum eigentlichen Thema: auch C4-5 habe ich einen alten BSV mit Listhese und eingeengtem Spinalkanal. Bis vor etwa 2 Monaten hatte ich nur immer stärker werdende Nackenschmerzen, die jeglicher Therapie widerstehen. Seit Ende Mai habe ich zeitweise unsäglich brennende Füsse, die sich aber bei Kontrolle überhaupt nicht heiss anfühlen. Seit kurzem merke ich, dass das Brennen auftritt, wenn ich gewisse Bewegungen im Nacken ausführe bzw. Positionen einnehme. 2 x erwachte ich am Morgen auch mit Kribbeln in den Füssen. In den Armen habe ich keine Symptome, wenn auch ich das Gefühl habe, dass meine Schrift massiv gelitten hat im letzten Jahr und ich manchmal nicht den Buchstaben schreibe, den ich eigentlich wollte.


Ist es möglich, dass die HWS nur Symptome in den Füssen macht? Kennt das jemand anderes auch?

Ich habe am Donnerstag Termin beim interventionellen Schmerztherapeuten (Anästhesist). Ich werde ihm dies auf jeden Fall erzählen, bin aber sehr beunruhigt......

Lg cecile.verne

Bearbeitet von cecile.verne am 10 Jul 2017, 09:23
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 10 Jul 2017, 08:55


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.841
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo cecile.verne

Im Prinzip wäre eine solche Syptomatik wie du sie beschreibst durchaus denkbar
Sollte durch die HWS Problematik das Rückenmark irritiert werden, können durchaus Beschwerden in den Beinen oder Füßen entstehen.

Du scheinst einen Gleitwirbel in der HWS zu Haben und das sollte mal genauer fachärztlch beim NC abgeklärt werden.

Hierzu wäre ein Funktionsrönten und ein MRT erforderlich um die Lage des Rückenmarkes genauer zu beurteilen.

gute Besserung
paul42
PMEmail Poster
Top
cecile.verne
Geschrieben am: 10 Jul 2017, 09:20


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.043
Mitgliedsnummer.: 19.935
Mitglied seit: 24 Jan 2012




Hallo Paul

danke für Deinen Beitrag!

Ein MRT besteht bereits (März 2017). Da sieht es effektiv grenzwertig aus für das Rückenmark.

Der NC hat mir bei der letzten Kontrolle der LWS am 19.6. gesagt, dass wir einfach noch alle konservativen Möglichkeiten ausschöpfen sollten. Deshalb hat er mich zum interventionellen Schmerztherapeuten verwiesen: Die Infiltration an die Fazetten hat rein gar nichts gebracht, es würde jetzt eine eventuelle Denervation anstehen.... Damals hatte ich aber die Fusssymptome noch nicht.
Er meinte bei der Konsultation auch, wenn es nicht hilft müsste ein CT ev. Szintigraphie gemacht werden. Nun aber scheinen die Beschwerden relativ rasch zuzunehmen. Ich habe grosse Hoffnung, dass am Donnerstag, auch wenn es nicht der NC selber ist, rascher diagnostisch vorgegangen wird. Der NC, der auch gleichzeitig mein Operateur LWS ist, weilt selbst bis Ende Monat im Urlaub. Der nächste Termin bei ihm ist am 8.8.

Bearbeitet von paul42 am 10 Jul 2017, 10:43

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
cecile.verne
Geschrieben am: 10 Jul 2017, 09:21


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.043
Mitgliedsnummer.: 19.935
Mitglied seit: 24 Jan 2012




Noch ein Bild

Bearbeitet von paul42 am 10 Jul 2017, 10:45

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
cecile.verne
Geschrieben am: 10 Jul 2017, 09:50


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.043
Mitgliedsnummer.: 19.935
Mitglied seit: 24 Jan 2012




Ups... habe gerade gemerkt, dass ich Listhese L4-5 geschrieben habe im Titel. Es ist natürlich C4-5!!!!! Vielleicht kann es ein Moderator ändern :z
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 10 Jul 2017, 10:58


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.841
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo cecile.verne :;

Ich habe deine Bilder etwas bearbeitet, und deine persönlichen Daten entfernt.
Bitte demnächst drauf achten, dass geht niemanden was an und dient zu deinem persönlichen Schutz. :z

Thementitel habe ich auch geändert.


Die Bilder sehen leider nicht gut aus, der Gleitwirbel rutscht nach hinten Richtung Rückenmark.

Schone dich mal ein bisschen bis der dein NC aus dem Urlaub zurück ist, bei weiterer Verschlechterung bitte nicht warten, sondern besser handeln.

gute Besserung
paul42

PMEmail Poster
Top
cecile.verne
Geschrieben am: 10 Jul 2017, 12:16


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.043
Mitgliedsnummer.: 19.935
Mitglied seit: 24 Jan 2012




Herzlichen Dank Paul!

.....bin nicht so versiert in Bilder bearbeiten, deshalb sehr froh, hast Du das für mich gemacht!

Ja, ich war auch recht beeindruckt von den Bildern.

Lg cecile.verne
PMEmail Poster
Top
cecile.verne
Geschrieben am: 13 Jul 2017, 09:35


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.043
Mitgliedsnummer.: 19.935
Mitglied seit: 24 Jan 2012




Frust, Frust und nochmals Frust!

Heute morgen war ich wegen meinem HWS-Problem nochmals beim interventionellen Schmerztherapeuten. Nachdem vor 3 Wochen die Infiltration an die Fazettengelenke mit Kortison keinen Effekt hatte, stand jetzt an, dass mit Lokalanästhetikum die Nerven um die Wirbelkörper ausgeschaltet werden, die man thermokoagulieren könnte.
Die Problematik mit den Sensibilitätsstörungen gefällt dem Doc auch nicht gerade so besonders. Eine chronische Myelopathie ist auf den Bildern nicht auszumachen aber irgendwie drückt der verschobene Wirbel mit seinen wahrscheinlich unterdessen grösser gewordenen Zubauten aufs Rückenmark und/oder die Listhese ist instabil geworden :traurig2 . Die Nerven zu koagulieren wäre wohl reine Kosmetik, um so mehr, dass mir der Arzt ganze 60% Schmerzverbesserung prognostiziert. Die ganze Sache ist auch nicht ungefährlich und sehr unangenehm, auch bis 2 Wochen danach.... NEIN, das werde ich nicht machen lassen. Das kann ich mir ersparen, umso mehr, dass die Lokalanästhesie aktuell nur etwa 50% Schmerzlinderung bringt :vogel .

Jetzt heisst es nochmals abwarten, bis ich am 8.8. den nächsten Termin beim Neurochirurgen habe.... dann geht es wohl in die nächste Runde OP (Nr. 19...)

LG cecile.verne
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 13 Jul 2017, 14:45


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.841
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo cecile.verne,

ehrlich gesagt glaube ich nicht das dir Spritzen dauerhaft helfen.
Lindern ja aber damit wird es eigentlich nicht besser.
Das ganze sieht nach Raumforderung aus und der Gleitwirbel wandert durch konservative Therapie auch nicht mehr zurück.

Ich würd dir jetzt empfehlen ein Funktionsröntgen der HWS machen zu lassen um die Ausprägung des Wirbelgleitens bestimmen zu lassen.

Je nach Ausprägung denke ich kann man dann abwägen temporär Linderung zu verschaffen oder langfristig für eine Gefügestellung der WBK zu sorgen.

Du hast auch geschrieben dass du Probleme beim Schreiben hast, hierzu sollte auch mal eine Abklärung durch neurologische Messung erfolgen, an den Armen und Händen erfolgen.

Eigentlich lässt sich beurteilen ob die Leistungsfähigkeit des betr. Nerven bereits chronisch ist, oder Folge einer weiteren Verschlechterung deiner HWS.

Aus meiner persönlichen Sicht kann das nicht ewig konservativ so weitergehen.
Könnte also wirklich Nr. 19 werden.

Schone dich weiter bis du mit deinem Arzt ausführlich geredet hast. :troest

viele Grüße
paul42

PMEmail Poster
Top
cecile.verne
Geschrieben am: 13 Jul 2017, 14:54


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.043
Mitgliedsnummer.: 19.935
Mitglied seit: 24 Jan 2012




Danke Paul für Deine empathischen Worte!

Auch ich bin unterdessen schon grossenteils darauf eingestellt, dass es wohl oder übel die 19. OP werden wird. Ich muss jetzt einfach nochmals 3 Wochen Geduld üben, bis mein vorgesehener NC-Termin ansteht.

Der NC hat ja schon in seinem Ueberweisungschreiben an den Schmerzspezialisten geschrieben, dass wenn die konservativen Massnahmen nicht greifen, weitere diagnostische Untersuchungen (CT und ev. Szinti) anstehen. Da er durch den Konsultationsbericht von heute auch Informationen über die Störungen in den Füssen erhalten wird, denke ich, dass es dann wahrscheinlich auch noch zur Verordnung des Funktionsröntgen kommen wird. Von der Störungsgeschichte weiss er ja bis jetzt noch nichts....

Lg cecile.verne
PMEmail Poster
Top

Topic Options 4 Seiten: 123>»» Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1923 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version