
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
bandi79 |
Geschrieben am: 20 Jun 2017, 13:07
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 42 Mitgliedsnummer.: 24.481 Mitglied seit: 29 Mär 2015 ![]() |
Hallo zusammen, Grüße Euch! :;
Nachdem ich mich weiter v.a. durch die Nächte und den Vormittag quäle, hatte ich nun mein MRT und jetzt hier den Befund: -Neu aufgetretener mittig kräftiger BSV L4/ L5 mit deutlicher Duralsackpelottierung und erklärbar Abgangspelottierung der L5 Wurzel beidseits. -Bei L3/ L4 Protrusio -Auf der operierten Etage L5/ S1 Modic Typ 1- Osteochondrose und saumförmig epidurale Narbenbildung um die linke S1 Wurzel. So, Supi! Volltreffer! Jetzt weiß ich- auch wenn ich es nicht wahr haben wollte- dass ich nicht die Bäume ausreißen kann. Der Befund steht und jetzt heißt es: Gegen jegliche Verschlechterung ANKÄMPFEN! So kann es doch nicht weiter gehen! Die letzten Nächte und Morgende waren eine echte Qual. Ich kam nur unter massiven Schmerzen aus dem Bett und konnte mich kaum auf den Beinen halten. In nur ganz kleinen schleppenden Schritten konnte ich laufen und das auch nur, wenn ich mich wo festgehalten habe. Ich brauch glaub einen Rollator! Nee, im Ernst. Das ist grad gar nicht spaßig! Ich hab mir dann ne Wärmflasche gemacht, auf den LWS-Bereich gepackt und bin in der Wohnung umhergelaufen. Nach einiger Zeit verbessert sich dann der Zustand. Was meint denn Ihr, wie kann ich jetzt weiter vorgehn? Ich war beim Hausarzt und der hat mir, (Befund war noch nicht vorliegend, aber Ich hatte ihm das schon mal weitergegeben, was der Radiologe mir nach dem MRT gesagt hat) ein Rezept mit Manueller Therapie ausgehändigt und eine Überweisung zum Orthopäden. Außerdem eine Krankschreibung bis Ende nächster Woche. Manuelle Therapie hab ich versucht zu bekommen: In 3-4 Wochen gibt es die nächsten Termine! Ihr kennt das ja sicher. Im Notfall/ akuten Schmerzzustand etwas zu bekommen, sieht äußerst bescheiden aus. Ich hab jetzt noch keine Zusage gemacht- das Rezept wird bis dahin eh verfallen und in 4 Wochen brauch ich auch keine manuelle Therapie mehr- ich hoff , dann bin ich wieder am Bäume ausreißen... So, hm. Termin bei Orthopäden werd ich noch versuchen zu bekommen, mal sehn ob es noch in diesem Jahr klappt... Ohne Witz: Wie macht Ihr das denn? Wie bekommt man zeitnah das, was man in solch einem Akutfall braucht? Medikamente hab ich keine bekommen. Was kann ich noch tun oder in die Wege leiten? Mit der Krankenkasse sprechen? Reha (demnächst) beantragen? Wie finde ich eine gute Betreuung was "Muskelaufbau man Geräten" betrifft? Wie kann man jetzt gezielt innere Rückenmuskeln aufbauen/ trainieren? Was habt Ihr für Tipps und Ratschläge für mich? Wenn über die Ärzte und das was die Krankenkasse an Therapien für einen bezahlt nichts zu erreichen ist, bin ich hier auf Eure Erfahrungen und Tipps angewiesen. Ich danke euch schon mal ganz herzlich!!! :; Seid gegrüßt vom "erneuten frischen" Bandi 79 |
frühling |
Geschrieben am: 20 Jun 2017, 13:26
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 293 Mitgliedsnummer.: 25.620 Mitglied seit: 18 Mär 2016 ![]() |
Hallo und Willkommen bei uns,
das du Schmerzen hast das glaube ich dir gerne. Nun solltest du aber bedacht und mit System vorgehen, weil Bäume wirst du eh keine mehr ausreissen können. Du solltest dir als erstes einen Termin in einem Wirbelsäulenzentrum oder einem Neurochirurgen ausmachen, am Telefon dirket sagen wie schlecht es dir geht, die haben auch Notfalltermine. Sag auch das du nicht mit Medikamenten versorgt worden bist. Das machst du ab besten jetzt sorfort! Ich persönlich würde dir im jetztigen Zustand dringend von Physiotherapie oder von irgendwelchem Training an Geräten abraten. Zunächst wartest du ab was dir die Ärzte sagen denn das sind die Spezialisten. Ansonsten brauchst du erstmal gar nix tun. Und auch in 3 Wochen wirst du keine Bäume ausreissen, da must du längerfristig planen, leider. Also ab ans Telefon Ich wünsche dir viel Erfolg lg Eveline |
karin59 |
Geschrieben am: 20 Jun 2017, 13:46
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 635 Mitgliedsnummer.: 16.697 Mitglied seit: 01 Aug 2010 ![]() |
Hallo,
also manuelle Therapie ist erst mal gut. Mach die, auch wenn erst in 3 Wochen. Und Kräftigung an Geräten verkneife Dir, besser ist Aufbau der Tiefenmuskulatur, dafür gibts auch Übungen im Netz. Die kannst Du jederzeit machen und einige fast überall.... Dann würde ich über Hausarzt eine Rehaverordnung für Wassergym. bei der KK versuchen. Ich hatte das auch, allerdings nach der OP, wurde 50x genehmigt. Du mußt Dich schlau machen bei der KK. Und über den Ortho einen Termin bei einem Neurochirurgen in einem WS-Zentrum. Ein Ortho ist dafür nicht genügend ausgebildet, es sei denn, er ist "weltoffen" und nicht "Gott in Weiß" Auf alle Fälle wird es kein Spaziergang, eher ein Marathon. Wappne Dich mit viel Geduld und dickem Nervenkostüm. Dumme Sprüche kann man irgendwann nicht mehr hören. |
DekeRivers |
Geschrieben am: 20 Jun 2017, 14:17
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 174 Mitgliedsnummer.: 25.018 Mitglied seit: 03 Sep 2015 ![]() |
Moin,
also im akuten Zustand wie jetzt würd ich auch nix sportliches machen, wenn du kannst mach den wechsel zwischen spazieren gehen und hinlegen. Außerdem würde ich auch ein Neurochirurgen aufsuchen der sich mit PRT´s auskennt um eventuell so schnell wie möglich den Vorfall bei L4/5 zu verkleinen bzw die Schmerzen da raus zu nehmen. Damals habenmir die PRT supr geholfen nach der 1. waren zu 50 % die SChmerzen weg. Die sollen akut die Schmerzen lindern und mit dem Cortison was meist eins lang anhaltende Kristallsupsension ( bei mir TRAIMHEXAL) ist die Entzündung bekämpfen den Nerv beruhigen und beides (Nerv und Vorfall zum abschwellen bringen. Was mir auch geholfen hat war sanfte Physiotherapie, nur ein wenig kneten dehnen die Foramen erweitern oder ein Schlingentisch da wird auch das untere Segemnt vom Becken / LWS auseinander gezogen. Aber das müssen die Fachleute entscheiden und dein Körper ob es gut tut, sonst lassen Gute Besserung Bearbeitet von DekeRivers am 20 Jun 2017, 14:19 |
bandi79 |
Geschrieben am: 21 Jun 2017, 16:56
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 42 Mitgliedsnummer.: 24.481 Mitglied seit: 29 Mär 2015 ![]() |
Hallo!
Lieben Dank Euch! Heute geht es schon besser- keine Ahnung warum das so unterschiedlich ist... Tiefenmuskulatur: Ja genau, so etwas mein ich ja. Aber die irgendwo zu trainieren ist lt. dem Netz kaum möglich. Eher kann man das mit diversen Sportartikeln: Hab mir direkt mal die Brasils besorgt. Rehaverordnung hab ich schon. Nach meiner Reha (post-OP) bekam ich ja 20x über Rentenversicherung. Danach hab ich es nochmal mit einem Antrag versucht- der Hausarzt hat es belächelt "Keine Ahnung ob Sie das nochmal bekommen. Sie hatten ja jetzt schon die 20 Kurseinheiten" Bei der Krankenkasse haben die sich dann auch etwas geziert, mir dann aber bewilligt. Komisch das einige aus dem Rehasport-Kurs das schon 3-4mal hintereinander von der KK bewilligt bekommen, bei anderen gibt's dann mehr Theater. Wassersport ist allerdings nicht so gut. Den musste ich in der Reha damals abbrechen, weil ich schnell Probleme mit überlasteten Handgelenken bekomme. Mal sehn wie es nun weiter geht! Danke Euch nochmal für die Ratschläge! Sommerliche Grüße vom Bandi79 |
Lucie96 |
Geschrieben am: 21 Jun 2017, 17:39
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 59 Mitgliedsnummer.: 26.324 Mitglied seit: 15 Jan 2017 ![]() |
Hi Bandi,
hier ist das auch ein großes Problem, einen Termin beim Orthopäden zu bekommen. Ich habe damals in meiner Verzweiflung bei der Krankenkasse angerufen und die habe einen Termin für mich für den übernächsten Tag organisieren können. Bei dem Orthopäden bin ich auch bis heute. Wünsche dir viel Glück und gute Besserung Lucie |
Sab |
Geschrieben am: 22 Jun 2017, 05:49
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 780 Mitgliedsnummer.: 15.329 Mitglied seit: 26 Dez 2009 ![]() |
Hallo,
mich wundert die Ablehnung von Gerätesport ein wenig. In meiner Reha ging es täglich ins Fitnessstudio und an die Geräte. Und man kann mit Geräten sehr zielgerichtet und (relativ) schnell Muskeln trainieren. Ich glaube nicht, dass man dieses zielgerichtete Training anders so erreichen kann. Ich habe dieses Training - natürlich in Abwandlungen - seit meiner Reha 2009 beibehalten und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Von daher empfehle ich Dir, nach deiner Reha mit entsprechendem Training anzufangen. Such Dir ein gutes Fitnessstudio und fang an. Die Tiefenmuskulatur kann man nicht willentlich anspannen. Dazu gibt es Übungen, die meistens einen Ein-Bein-Stand beinhalten. vg Sabine |
Ronja |
Geschrieben am: 22 Jun 2017, 06:02
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 569 Mitgliedsnummer.: 3.722 Mitglied seit: 09 Nov 2005 ![]() |
Hi,
Ich lese morgens eine Ablehnung von Gerätetraining Manuelle Therapie würde ich aber auch in 4 Wochen noch machen. Du glaubst gar nicht, wie gut das tut, auch nicht nur im akuten Zustand. Tiefenmuskulatur erreichst du eigentlich mit allen Übungen, in denen du versuchen musst, Gleichgewicht zu halten. Schlingentraining ist auch sehr gut und kannst du auch in der Akutphase machen. Gibt ein paar Übungen die deinen Rücken entlasten. Schlingentraining ist eins der besten Dinge, die man für seinen Rücken machen kann. Aber vor allem am Anfang unter Anleitung. Wassergymnastik muss nicht sein. Nicht jeder kann das, ich auch nicht. Spätestens 30 Minuten später klappe ich unter extremen Rückenschmerzen zusammen. LG, Ronja |
karin59 |
Geschrieben am: 22 Jun 2017, 11:50
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 635 Mitgliedsnummer.: 16.697 Mitglied seit: 01 Aug 2010 ![]() |
Okay,...ich bin von mir ausgegangen. Ich habe eine Versteifung L5/S1.
Und bin nach 6 Wochen zur Reha gefahren, selbst da habe ich noch kein Gerätetraining machen dürfen. Rückenmuskulatur mit Hilfe von Gleichgewichtsübungen gehen gut, ja. Wenn Zugbänder als Gerätetraining zählen, dann hatte ich auch das. Wassergymnastik schlaucht sehr,das stimmt, aber wenn man die Übungen richtig macht, nimmt der Rücken das nicht übel,sondern wird gekräftigt. Und es mußauch alles in der richtigen Dosis gemacht werden. Es gilt nicht : viel hilft viel , besser ist Ausdauer und massvoll. Ein BSV ist eben nicht eine Spondy. |
Sab |
Geschrieben am: 23 Jun 2017, 08:15
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 780 Mitgliedsnummer.: 15.329 Mitglied seit: 26 Dez 2009 ![]() |
Hallo,
Noch mal zu dem Training; ich habe die Reha gemacht, nachdem ich 5 gebrochene Wirbel hatte, kein BSV. Und zwar gleich 4 Wochen nach dem Unfall. Und mir wurde in der Reha sehr eindrücklich klar gemacht, dass die einzige Möglichkeit, wieder fit zu werden darin besteht, entsprechendes Training zu machen. Ich habe dort sofort mit einem ziemlich intensiven Programm angefangen, natürlich angepasst . Und ich bin seitdem ein grosser Fan von Gerätetraining, denn damit kann man wirklich prima und sehr gezielt arbeiten. Nur muss man natürlich viel und oft trainieren und muss das durchziehen. Ich bin fest mittlerweile fest davon überzeugt, dass man mit gezieltem Training auch mit eigenen Schwachstellen gut leben kann. vg Sabine |
![]() |
![]() ![]() |